Endlich kann – das erste Mal seit dem Corona-Lockdown – der Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ wieder stattfinden, und zwar
am 25. September um 10 Uhr ist der Treffpunkt wieder an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz.
Nach einem kurzen Spaziergang erfahren wir vor Ort Spannendes über Heslach. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen im Café Nachbarschafft Open Air im Feiergarten des Generationenhauses.
Diesmal spazieren wir zum Bihlplatz und erkunden die Straßen von Alt-Heslach mit seinen teilweise noch historischen Häusern. Anschließend sind Sie herzlichst zum Kaffeeplausch in den Feiergarten des Generationenhauses eingeladen!
Der Stadtteilspaziergang wird gemeinsam veranstaltet von: AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL
Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ müssen zunächst aufgrund von COVID-19 pausieren. Das finden wir schade, aber wir lassen den Kopf nicht hängen und möchten Heslach trotzdem mit Ihnen erkunden – natürlich Corona-konform! Darum gibt es mit dieser kleinen Wegbeschreibung die Möglichkeit für Sie, auf die Spur des ehemaligen Heslacher Bahnhofs zu gehen. Schnappen Sie sich einen Partner oder eine Partnerin und los geht’s! Sie erwartet eine Runde, die – wie gewohnt – am Erwin-Schoettle-Platz startet, über Staffeln und Panoramaweg in die Höhe geht, schöne Ausblicke bietet und einfach Spaß macht!
Das AWO-Begegnungs- und Servicezentrum im Alten Feuerwehrhaus, der Internationale Bund mit „KUGEL – Kulturen gemeinsam leben“ sowie das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach laden herzlich dazu ein, diese Wegbeschreibung zu nutzen und einen Spaziergang zu unternehmen! Ein herzliches Dankeschön geht an Hagen Müller, der uns diese Route aufgezeigt und die interessanten Fakten dazu bereitgestellt hat.
Station 1:
Startpunkt ist der Erwin-Schoettle-Platz an der Bushaltestelle in der Schreiberstraße.
Hier stand früher die Schreiberschule, das so genannte „Backsteinhäusle“. Ab 1878 war sie die Grundschule für Heslach. Als das kleine Gebäude die vielen Schüler nicht mehr fassen konnte, wurden einige Klassen in die Schickhardtschule ausquartiert. Später, im Jahre 1976, ersetzte die neue Wilhelm-Hauff-Schule die zu kleine Schreiberschule.
Station 2:
Blickt man in Richtung U-Bahn-Station, sieht man das Institut für Kunststofftechnik, kurz IKT. Dieses ist ein Teil der Universität Stuttgart, die diesen Standort in näherer Zukunft aufgeben wird. Weiter geht es in die Schickhardtstraße bis zur Abzweigung in die Mörikestraße. Auf der linken Seite der Straße befand sich früher der Betrieb Zimmermann Locher.
Station 3:
Ein Stück weiter oben, an der Ecke Gebelsbergstraße, sieht man die Schickhardtschulen. Die untere Schule beherbergt das Gymnasium, der mittlere Teil ist die Turnhalle, der obere Teil ist die Realschule, die zeitweise bis mindestens 1965, Grundschulklassen aus der Schreiberschule und der Lerchenrainschule aufnahm.
An diesem Standpunkt nicht sichtbar, aber trotzdem nennenswert: Der Schwabtunnel. Folgt man der Schickhardtstraße, erkennt man ihn nach der Kurve. Der Schwabtunnel ist nicht nur Verbindung zwischen dem Süden und Westen, sondern auch der erste Straßenbahntunnel Stuttgarts und sogar der erste Tunnel weltweit, durch das Automobile fahren. Weiterlesen
Der Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ im Februar findet statt am Freitag, 28. Februar. Diesmal geht es um einen Blick hinter die Kulissen des Heslacher Hallenbades.
Treffpunkt ist wie immer um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz. Kommen Sie dazu, kommen Sie mit – ohne Anmeldung, einfach mit Interesse und guter Laune.
Der Stadtteilspaziergang wird gemeinsam veranstaltet von: AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL
Der erste Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ im neuen Jahrzehnt findet statt am Freitag, 31. Januar. Diesmal geht es um Geschichten im und um das Alte Feuerwehrhaus Süd mit Besichtigung. Dort gibt es Hintergründe zum altehrwürdigen Feuerwehrhaus, zur AWO, dem aktuellen Stand der Renovierung im Haus und mehr.
Treffpunkt ist wie immer um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz. Kommen Sie dazu, kommen Sie mit – ohne Anmeldung, einfach mit Interesse und guter Laune.
Der Stadtteilspaziergang wird gemeinsam veranstaltet von: AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL
Treffpunkt ist wie immer um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz. Die Teilnehmer*innen besuchen interessante Orte in Stuttgart-Süd und erfahren spannende Geschichten von früher und heute. Anschließend laden wir alle zu Kaffee & Kuchen ins Alte Feuerwehrhaus Stuttgart-Süd der AWO oder ins Café Nachbarschafft im Gebrüder Schmid Zentrum ein.
Dies ist der letzte Stadtteilspaziergang in diesem Jahr – im Dezember 2019 macht „Heslach erleben“ eine Winterpause.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.