Toastmasters Rhetorik-Club pres. Debattierabend „Bürgerengagement“

Am 29. April 2019 um 19.00 Uhr lädt der Toastmasters Rhetorik-Club im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche „Zusammenleben! Aber wie?“ zu einem Debattierabend in den Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums ein.
Die Thematik des Abends lautet:
 

Bürgerschaftliches Engagement –
Menschliche und soziale Mitgestaltung oder Ausbeutung?

In einem Gespräch ging Patricia Sadoun, Toastmasters Mentorin und Präsidentin des 2014 gegründeten Rhetorik-Clubs, auf die von ihr unterrichtete Kunst der „freien Rede“ ein. Sie betonte, dass beim Austausch der verschiedenen Meinungen die gegenseitige Wertschätzung, auch bei konträren Sichtweisen, von großer Bedeutung ist. Dazu zählt auch das „aktive Zuhören“, wenn das Gegenüber spricht, unabhängig vom Sympathieempfinden. Weiterhin ist eine „positive innere Einstellung“ und Aufgeschlossenheit gegenüber den Argumenten des anderen eine fruchtbare Basis für eine gelungene Debatte. Ein Lernziel ist außerdem, eine Rede strukturiert und konkret zu formulieren, ohne die persönlichen Emotionen und Erfahrungen zu sehr in die Argumentation einfließen zu lassen. Nicht erlaubt sind ein abwertender Sprachstil sowie persönliche Angriffe, die leider allzu häufig in der gesellschaftlichen Kommunikationskultur die Oberhand gewinnen. Die gewünschte Funktion der politisch-gesellschaftlichen Debatte soll nicht in einem Gegeneinander liegen, sondern einem Miteinander reden sowie aktivem Zuhören.

Am 29. April 2019 kann diese freie Rhetorik- und Gesprächskunst im geschützten Rahmen des Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach geübt werden. Mit Hilfe der Anleitung von zwei Toastmasters Moderatoren, Mathias Blaich und Tobias Gern, werden mehrere Debatten in Pro & Contra Gruppen geführt werden. Jeder ist dazu eingeladen mitzudiskutieren oder darf als Zuschauer*in Fragen stellen!

Filmvorführung „Naomis Reise“ mit dem Stadtteilkino Heslach

Zur Filmvorführung im April 2019 im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach zeigt das Stadtteilkino Heslach den 2018 in Deutschland gedrehten Film »Naomis Reise« von Frieder Schlaich.

Der Film wird gezeigt am Sonntag, 14. April 2019 um 20:00 Uhr im Hermann Schmid Raum – Dauer des Films: 96 min – FSK 12.
Der Einlass ist ab 19:30 Uhr – der Eintritt beträgt 3,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

Ausflug und Malprojekt im April 2019 mit „Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V.“

Samstag, 13. April 2019:
Gemeinsamer Frühlingsspaziergang im Botanischen Garten Hohenheim

Samstag, 27. April 2019:
Kunst- und Malprojekt im Gebrüder Schmid Zentrum

Gemeinsamer Frühlingsspaziergang im Botanischen Garten Hohenheim
am Samstag, 13. April 2019, Treffpunkt 13.00 Uhr im Foyer des Generationenhauses Heslach:
Sie erfahren Interessantes über die Entstehung von Schloss und Gärten und erkunden unter sachkundiger Führung den exotischen Garten mit seinem alten und seltenen Baumbestand. Danach laden wir Sie ein zu Kaffee und Kuchen ins Wirtshaus Garbe in Plieningen.
Bei schlechtem Wetter besuchen wir alternativ ein Museum in der Nähe von Stuttgart.
Der nächste Ausflug ist am 1. Juni 2019 mit einem Picknick im Wald.

Kunst-und Malprojekt
am 27. April 2019 um 14.00 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums:
Das Kunst- und Malprojekt mit Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. findet seit Januar 2019 1x monatlich samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr statt, die nächsten Termine sind am 25.05. – 29.06. – 28.09. – 26.10. – 30.11.2019, die Jahresabschluss-Weihnachtsfeier ist am 07.12.2019.
Der Eintritt ist für alle Interessierten frei.

Neuer Kurs: „Mein Wohlfühlgewicht durch Achtsamkeit und Fitness“

„Mein Wohlfühlgewicht durch Achtsamkeit und Fitness“
Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement
durch das Praxis-Centrum Stuttgart – mit Magdalena Gruber

Den neuen Kurs für Frauen „Mein Wohlfühlgewicht durch Achtsamkeit und Fitness“ bietet Magdalena Gruber vom Praxis-Centrum Stuttgart an.  Ab Donnerstag, 11. April 2019 von 17:15 bis 18:45 Uhr können sich interessierte Frauen ihr persönliches Wohlfühlgewicht erarbeiten.
Veranstaltungsort ist der Rudolf Schmid Saal – die Teilnahmegebühr pro Kurs-Treffen beträgt 5,– Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich direkt beim Praxis-Centrum Stuttgart – eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht.
Anmeldung und Ansprechpartnerin:
Magdalena Gruber, Tel. 0711-12294756, E-Mail: info@praxis-centrum-stuttgart.de oder über www.praxis-centrum-stuttgart.de.

Start ist der 11. April 2019.
Folgetermine sind am 2. Mai – 6. Juni – 4. Juli – 1. August – 5. September – 10. Oktober – 7. November – 5. Dezember 2019.
Weiterlesen

Chorproben des One World Chor im April 2019

»Wenn du gerne singst, egal wie jung oder alt du bist und aus welcher Kultur du kommst, bist du herzlich eingeladen, beim interkulturellen OneWorldChor mitzusingen.«
Der OneWorldChor ist ein internationaler Stadtteilchor, der sich jeden 1. und 3. Sonntag im Monat im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach zum gemeinsamen Singen von Liedern aus der ganzen Welt trifft. Willkommen sind alle, die Freude am Singen haben. Wer ein Instrument spielen kann, darf darauf gerne den Chor beim Singen begleiten.

Die Chorproben im April 2019 beim OneWorldChor des Freundeskreises Flüchtlinge S-Süd finden statt:
am Sonntag, 7. April um 15.00 Uhr und
– am
Sonntag, 21.  April um 15.00 Uhr
jeweils im Hermann Schmid Raum. Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten – Ansprechpartner ist Arnd Pohlmann,
E-Mail: arndpohlmann@web.de, Mobil-Tel.: 0176 96871622.