Runder Tisch zu Happy Heslach 2019

Foto: Ulf Menck

Am 07. Februar 2020 fand im Rudolf Schmid Saal des Generationenhauses Heslach der dritte Runde Tisch zu Happy Heslach 2019 statt. Das Treffen wurde von Zahra Farash und Katrin Gebicke von der Bürgerstiftung Stuttgart moderiert.

Nach einer kurzen Kennenlernen-Runde wurden mehrere Vorschläge vorgestellt, betreffend der Verteilung des bei Happy Heslach erwirtschafteten finanziellen Überschusses. Anschließend fand eine lebendige Diskussion über die Möglichkeiten statt. Bei der Abstimmung griff die Moderation auf das Verfahren des systemischem Konsensieren (SK-Prinzip) zurück. Bei diesem können alle zur Abstimmung aufgerufenen Personen in Form einer farblichen Meinungsäußerung den Grad ihrer jeweiligen Zustimmung äußern. Beispielsweise steht die Farbe Grün für eindeutige Bejahung, während die Rottöne für Bedenken stehen.

Der erste Vorschlag wurde sogleich einstimmig angenommen. Dieser beinhaltet eine Spende an die Initiative OBENdRAUF sowie einen Betrag für einen gemeinsamen Ausflug derer, die sich ehrenamtlich an Happy Heslach 2019 beteiligt haben. Die restlichen Gelder werden für die Planung und Durchführung von Happy Heslach 2020 eingesetzt.

Props-Place to Play: Society & Art – Theater-Tanz-Projekt in den Osterferien

Bühne frei! Für das Theater-Tanz-Projekt von Props e. V. „Society & Art“ in den Osterferien sind ab sofort Anmeldungen möglich!

Vom 14.4.-18.4.2020 wird im Generationenhaus Heslach auch dieses Jahr wieder gespielt, getanzt und in andere Rollen geschlüpft. Gemeinsam wird ein Stück entwickelt, in dem es um die Erlebnisse von Jugendlichen geht, die zusammen nachsitzen müssen und deren Leben sich dadurch verändern.
Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, kostenfrei an der Theater-Projektwoche teilzunehmen, in die auch Tanzelemente aus Tango Argentino und Hip Hop integriert sind. Mithilfe von Workshops werden die Teilnehmenden spielerisch an die Tänze herangeführt.
Am Ende der Woche dürfen Freunde und Familie bei der ersten Aufführung live miterleben, was auf die Beine gestellt wurde.
In den Folgemonaten beteiligt sich die Gruppe aktiv durch Auftritte im Stadtteil und trifft sich dafür einmal monatlich samstags (10:30-13:00) zum Proben und Spaß haben. Geleitet wird das Projekt von Tanja Prause (Theaterpädagogin) und Rebekka Sikinger (Sozialpädagogin) zusammen mit Ora Bukoshi (Tango-Tänzerin, interkulturelle Trainerin), Rany Somo und Levent Kotil (Hip Hop/Breakdance-Lehrer, B-Boys) und Team.
Bis zum 25.3. kann man sich bei Tanja Prause unter der Telefonnummer 0711-31590880 oder der Mailadresse hallo@props-stuttgart.de anmelden.
Termine Theaterkurs: 14.04., 15.04., 16.04., 17.04. und 18.04., jeweils von 10:00 – 14:30 Uhr (inkl. einem kleinen gemeinsamen Mittags-Snack)
Samstag, den 18.04.: 15:30 Aufführung

Auftritt und Probe des One World Chors im März

»Wenn du gerne singst, egal wie jung oder alt du bist und aus welcher Kultur du kommst, bist du herzlich eingeladen, beim interkulturellen OneWorldChor mitzusingen.«
Der OneWorldChor ist ein internationaler Stadtteilchor, der sich jeden 1. und 3. Sonntag im Monat im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach zum gemeinsamen Singen von Liedern aus der ganzen Welt trifft. Willkommen sind alle, die Freude am Singen haben. Wer ein Instrument spielen kann, darf darauf gerne den Chor beim Singen begleiten.

Die Chorprobe im März 2020 mit dem OneWorldChor des Freundeskreises Flüchtlinge S-Süd findet statt  am Sonntag, 15.  März um 15.00 Uhr  im Hermann Schmid Raum

Am Sonntag, den 1.  März fällt die Chorprobe aus wegen des Auftritts in der Matthäuskirche um 19.00 Uhr.

 

Die Teilnahme an den Chorproben ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten – Ansprechpartner ist Arnd Pohlmann:
E-Mail: arndpohlmann@web.de
Mobil-Tel.: 0176 96871622.

Termine im Februar mit dem Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach

Termine im Februar 2020  Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V.  Der Verein ist eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum:

„Wir machen schöne Dinge“
Interkulturelles Handarbeitsprojekt im Mütterzentrum im  Generationenhaus Heslach
Termine : 04.02. und 18.02.2020, jeweils 13.30- 15.30 Uhr

Ausflug ins Mercedes-Benz Museum
Termin: 22.02.2020, Anfragen bei Heidi König. Tel 0711-634221

Kunst- und Malprojekt
am Samstag, 29. Februar 2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums.

Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Ägyptischer Abend mit ägyptischem Essen und Musik

Zu einem gemütlichen Beisammensein am Abend lädt die Ägyptische Gruppe Interessierte ein am Samstag, den 22. Februar von 16:00 bis 19:00 Uhr in den Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums.

Hast Du Heimweh? Vermisst Du heimische Gerichte? Oder vielleicht bist Du neugierig: Wie schmeckt ägyptisches Essen? Dann lass uns treffen und einen gemütlichen ägyptischen Abend gemeinsam genießen!

Jede Person bzw. Familie kocht ein typisch ägyptisches Gericht und bringt es für alle mit. Für Fragen E-Mail an erwaa@yahoo.com.