„Happy Heslach“ – bereits jetzt schon zum Mitmachen

Wer Lust und Laune hat und dabei noch auf den Geschmack kommt, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Damit Happy Heslach auch zum gelungenen Herbstfest für alle wird.Und hier die Termine für die nächsten Bastel-, Koch- und Zubereitungs-Runden im MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart:

- Basteln und Deko:
Freitag, 10.08.18 + 07.09.18 + 14.09.18 + 21.09.18 + 28.09.18 + 05.10.18 jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr

- Marmelade einkochen:
Freitag, 10.08.18 von 15.00 bis 18.00 Uhr

- Einführung ins Nähen:
Donnerstag, 30.08.18 von 10.30 bis 13.00 Uhr
--> findet im Gebrüder Schmid Zentrum / Hermann Schmid Raum statt

- Chutney kochen:
Freitag, 07.09.18 ab 14.00 Uhr

- Kuchenmischung im Glas herstellen:
Montag, 10.09.18 ab 13.30 Uhr

- Essig & Öl herstellen:
Mittwoch, 12.09.18 ab 14.30 Uhr

- Schoko-Brotaufstrich herstellen:
Donnerstag, 13.09.18 ab 14.00 Uhr

- Zitronen-Minze-Sirup herstellen:
Donnerstag, 27.09.18 ab 14.00 Uhr

- Energy Balls und Choco Crossies herstellen:
Montag, 08.10.18 ab 14.30 Uhr

Stuttgarter Friedenstanz auf dem Herbstfest „Happy Heslach“

Für eine Vorführung auf dem Herbstfest „Happy Heslach“ am 13. Oktober 2018 übt Magdalena Gruber vom Praxis-Centrum Stuttgart zusammen mit Frauen den Stuttgarter Friedenstanz „Tanz der Liebe & Dankbarkeit“ ein:

Der nächste Termin ist am Donnerstag, 13. September 2018  ab 17.00 Uhr im Gebrüder Schmid Zentrum.

Für interessierte Frauen
Choreografie Friedenstanz  „Tanz der Liebe und Dankbarkeit“
Was wir in unseren Herzen fühlen – tanzen wir. Gemeinsam üben wir diesen Friedenstanz  für das Herbstfest HAPPY HESLACH im Gebrüder Schmid Zentrum. Herzlich willkommen!
Bitte anmelden unter Tel.: 0711-12294756 oder E-Mail: info@praxis-centrum-stuttgart.de

Zu „Happy Heslach“ gehts hier.

Weiterlesen

Auch in der Sommerferienzeit: unser Dienstagsfrühstück „Morgenwonne“

Unser monatliches Dienstagsfrühstück im Café Nachbarschafft macht keine Sommerpause. In gewohnter Weise findet die „Morgenwonne“ jeden ersten Dienstag im Monat von 9.00 bis 11.30 Uhr statt – das gilt auch für den 7. August und den 4. September d. J.
Wer Lust auf frisches Brot und Brötchen, Süßes und Herzhaftes, Spiegel- und Rührei sowie Leckeres vom sommerlichen Buffet hat, ist herzlich eingeladen … und dabei zu sein, wenn bei einer frischen Tasse Kaffee, einem Glas Tee oder einem Orangensaft gute Nachbarschaftsgespräche über alle möglichen und unmöglichen Dinge geführt werden.

In diesem Jahr gibt es am 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember die nächsten „Morgenwonnen“ – mit Nachbarschaftsgesprächen beim Frühstück.

Unser „Nachbarschaftsgespräch“ zum Thema „Diskriminierung“

Am 17. Juli 2018 fand im Gebrüder Schmid Zentrum unser erstes „Nachbarschaftsgespräch“ statt – im Rahmen des „Männercafés“, obwohl auch Frauen herzlich eingeladen waren.

Das Nachbarschaftsgespräch in lockerer entspannter Atmosphäre

Die rund 30 Teilnehmer*innen verschiedenster Nationalitäten – ausgewogen zwischen weiblich und männlich – beteiligten sich mit ihren Erfahrungen und Beiträgen ausgesprochen rege, ja mit Herzblut an der Diskussion zum Thema „Diskriminierung“. Für die beiden Moderatoren Dominique Jend und Riyad Alhajja war es wichtig, dass die Teilnehmergruppe durch persönliche Erfahrungen, über die sie gesprochen haben, miteinander ins Gespräch kommen – ein Erlebnisbericht: Weiterlesen

Mit unserer Nachbarschaft im Gespräch – das Thema: „Diskriminierung“

Es gehört bereits zum festen Bestandteil der Veranstaltungen im Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrums:
Immer dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr trifft man sich im Männercafé – ganz ungezwungen zum Chai-Trinken und Schach- oder Tavla-Spielen … um unsere Nachbarn im Quartier kennezulernen oder um seine Deutschkenntnisse zu verbessern und um über die vielfältigsten Kulturen mehr zu erfahren … kurz: um in lockerer Runde interessante und anregende Gespräche zu führen.

Weiterlesen