#aktioneinkaufswagen mit Förderverein Helfende Hände e. V.

#aktioneinkaufswagen ist ein Zusammenschluss von Spendewilligen, die an möglichst vielen Orten in Deutschland Menschen mit geringen finanziellen Mitteln und Obdachlose unterstützen möchten. Das Prinzip ist einfach: Jeder, der anderen etwas Gutes tun möchte, kann haltbare Lebensmittel oder Hygieneprodukte kaufen und vor Ort in einem dafür bereitstehenden Korb oder Einkaufswagen ablegen. Die Sachspenden werden gesammelt und gehen an lokale Partner wie z. B. in Stuttgart an den Förderverein Helfende Hände e.V. mit Sitz im Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung.  Der Förderverein Helfende Hände e.V. versorgt u. a. Menschen mit dem Nötigsten, die wenig Geld oder kein Dach über dem Kopf haben. Der Verein wird unterstützt vom Team des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus. So kann die Abholung und Verteilung auf viele Schultern verteilt werden.

Aktioneinkaufswagen12-2020Die Initiatorin der Aktion ist Nanette Peithmann. Sie geht auf die Läden zu, um sie für die gute Sache zu gewinnen. Ihre primäre Zielgruppe sind Geschäfte, die  ein soziales Profil haben. Tante.M Unverpackt, der Unverpacktladen in Sillenbuch, war der erste Stuttgarter Laden, der sich an der Aktion beteiligte. Mit Seifen, Lebensmitteln und Süßigkeiten haben die Kundinnen den Spendenkorb reich gefüllt. Im Ohne PlaPla am Schlossplatz in Stuttgart gibt es viele nützliche Haushaltswaren und Hygieneartikel, die engagierte Kunden für bedürftige und obdachlose Menschen in Stuttgart spenden können. Die Zahnbürsten und hochwertigen Hygieneprodukte erfreuen bereits zahlreiche Unterstützte.

Möge die Initiative von Frau Peithmann sich ausbreiten wie ein Stein, der ins Wasser fällt und Kreise zieht. Wir sagen Danke!

Stuttgart 171 – Wer sind wir? – Interkulturelle Theaterperformance mit dem Dialog Theater e. V.

am Freitag, den 12. Dezember 2020 um 19 Uhr veranstaltet das Dialog Theater e. V. – eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum – die interkulturelle Theaterperformance Stuttgart 171 im Rudolf Schmid Saal (anstatt des ausgefallenen Termins am 20. November 2020 wegen der Corona-Maßnahmen).

 

 

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bitte um Anmeldung.
Kontakt: www.dialogtheater.de,  Mobil: 0177 8740597,  eMail: kontakt@dialogtheater.de

Zum Inhalt:
In Stuttgart leben Menschen aus über 170 Nationen miteinander. Mehr als 100 Sprachen werden gesprochen. Wer sind diese Menschen? Wie leben sie? Welche Hoffnungen, Wünsche oder Ängste haben sie? Wie können wir Vielfalt besser leben? Wie sieht unsere Stadt aus, in der sich alle wohl fühlen können?
Gemeinsam mit Menschen aus verschiedenen Kulturen haben wir eine authentische, bewegende und interkulturelle Theaterperformance entwickelt. Dabei haben wir Geschichten inszeniert vom Leben in Deutschland, von verlorener Heimat, von Neugier, neuer Hoffnung, und Freundschaften. Und dem Bemühen anzukommen. Geschichten von der Arbeit, die belebend, erfüllend oder auch einfach nur öde sein kann. Geschichten von Stuttgarter BürgerInnen, die offen und bereit sind, ihren Horizont zu erweitern. Schöne und traurige Geschichten. Geschichten, die so vielseitig sind, so überraschend, so erstaunlich wie das Leben selbst. Weiterlesen

Tag der Toten: Fotocollage statt Feier

Baila Mexico Tag der Toten 1.2.November 2020

Am 1. und 2. November wird in Mexiko der Tag der Toten gefeiert. Normalerweise feiert auch die mexikanische Tanzgruppe Baila México im Gebrüder Schmid Zentrum jedes Jahr im November diesen Tag. Dieses Jahr geht das leider nicht wegen der Corona-Maßnahmen. Aber die Gruppe hatte eine andere Idee. Hier präsentiert Sie anstatt eines Festes das Ergebnis: Eine wunderschöne Photo-Collage. Jeder Tänzer hat sich zu Hause geschminkt und ein Foto gemacht. Die Gruppe wünscht allen „Feliz dia de Muertos“: Alles Gute zum Tag der Toten.

 

Termine Oktober Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V.

Termine im Oktober

Nach der langen Unterbrechungszeit durch die Corona-Pandemie freuen wir uns, seit September unsere Angebote wieder starten zu können und laden Sie herzlich dazu ein!

 „Wir machen schöne Dinge“, Interkulturelles Handarbeitsprojekt im Mütterzentrum (MüZe) und im Gebrüder-Schmid-Zentrum jeweils dienstags von 13.30- 15.30 Uhr, Termine: 06.10., 20.10., 03.11., 17.11., 01.12., 15.12.2020.

 

Kunst- und Malprojekt
am Samstag, 24. Oktober 2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit.
Nächster Termin: 28.11.20

 Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Sprechstunde jeden Mittwoch 17 – 19 Uhr: Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. im Gebrüder Schmid Zentrum, Gebrüder Schmid Weg 13, 70199 Stuttgart (Heslach),
E-Mail: GelebteNachbarschaft@gmx.de, Telefon 0711 2 16-8 05 93

Theater-Tanz-Projekt „Society & Art“ in den Herbstferien!

Bühne frei für das Theater-Tanz-Projekt von Props e. V. „Society & Art“ in den Herbstferien! Vom 26.10.-30.10.2020 wird im Generationenhaus Heslach auch dieses Jahr wieder gespielt, getanzt und in andere Rollen geschlüpft. Gemeinsam wird ein Stück entwickelt, in dem es um die Erlebnisse von Jugendlichen geht, die zusammen nachsitzen müssen und deren Leben sich dadurch verändert. Kinder und Jugendliche zwischen elf und 15 Jahren sind herzlich eingeladen, kostenfrei an der Theater-Projektwoche teilzunehmen, in die auch Tanzelemente aus Tango Argentino und Hip Hop integriert sind. Mithilfe von Workshops werden die Teilnehmenden spielerisch an die Tänze herangeführt.

Einige Plätze sind schon besetzt, aber auch noch ein paar frei – darum meldet euch schnell! Wir werden natürlich vorsichtig sein und die Corona-Regeln beachten. Aufgrund der aktuellen Lage wird es am Freitag eine Aufführung ohne Publikum geben – dafür gibt es am Ende einen Filmdreh!

Geleitet wird das Projekt von Tanja Prause (Theaterpädagogin) und Rebekka Sikinger (Sozialpädagogin) zusammen mit Ora Bukoshi (Tango-Tänzerin, interkulturelle Trainerin), Levent Gürsoy (Hip-Hop & Breakdance), Janina Michl (Autorin, Impro-Theater) und Team.

Anmelden kannst du dich bei Tanja Prause unter der Telefonnummer 0711-31590880 oder der Mailadresse hallo@props-stuttgart.de anmelden.

Termine:
Herbstferien: 26. – 30. Oktober 2020  jeweils von 10:00 – 14:30 Uhr (inkl. einem kleinen gemeinsamen Mittags-Snack)
Freitag, den 30.Oktober, 15:30 Uhr Aufführung & Filmdreh!

Gefördert wird das Projekt von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Rotary Club Stuttgart.