„Kreativ Dialog“ mit dem Dialog Theater

Das DialogTheater lädt wieder alle Menschen zum „KreativDialog“ ein …
am Donnerstag, 19. Juli 2018 um 19.00 Uhr im Gebrüder Schmid Zentrum …
im Café Nachbarschafft – Foyer Tagesbetreuung:
»Wir wollen mit Menschen über gesellschaftlich relevante und bewegende Themen in den Dialog kommen. Wir wollen einen Beitrag zur Integration leisten, damit sich Menschen aus verschiedenen Kulturen frei und vorbehaltlos begegnen und sich gegenseitig bereichern können.«

„Kreativ Dialog“ mit dem Dialog Theater

Das DialogTheater lädt wieder alle Menschen zum „Kreativ Dialog“ ein …
am Donnerstag, 21. Juni 2018 um 19.00 Uhr im Gebrüder Schmid Zentrum …
im Café Nachbarschafft / Foyer Tagesbetreuung.

Wir wollen mit Menschen über gesellschaftlich relevante und bewegende Themen in den Dialog kommen. Wir wollen einen Beitrag zur Integration leisten, damit sich Menschen aus verschiedenen Kulturen frei und vorbehaltlos begegnen und sich gegenseitig bereichern können.

Der „Tag der Nachbarn“ im und vor dem Café Nachbarschafft

Am 25. Mai 2018 wurde im Gebrüder Schmid Zentrum und im Café Nachbarschafft ausgiebig der „Tag der Nachbarn“ gefeiert. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr gab es ausreichend Zeit für Gespräche, gemeinsames Kaffeetrinken und Kuchenessen.

Das kulturelle Rahmenprogramm wurde gestaltet vom DialogTheater und von der mexikanischen Tanzgruppe Baila México, außerdem ist South Side Arno mit seinem beliebten Musikprogramm aufgetreten. Hier einige Impressionen:

(Alle Fotos in der Bildergalerie: Mehmet Werner)

Der internationale Tag der Nachbarn, der an verschiedenen Orten in ganz Deutschland gefeiert worden ist, war für das Gebrüder Schmid Zentrum die Auftaktveranstaltung für die im Herbst geplanten Nachbarschaftsgespräche, in deren Rahmen Bürger*innen miteinander in Dialog treten sollen.

Weiterlesen

„Kreativ Dialog“ mit dem Dialog Theater

Das DialogTheater lädt wieder alle Menschen zum „Kreativ Dialog“ ein …
am Donnerstag, 19. April 2018 um 19.00 Uhr im Gebrüder Schmid Zentrum …
im Café Nachbarschafft / Foyer Tagesbetreuung.

Wir wollen mit Menschen über gesellschaftlich relevante und bewegende Themen in den Dialog kommen. Wir wollen einen Beitrag zur Integration leisten, damit sich Menschen aus verschiedenen Kulturen frei und vorbehaltlos begegnen und sich gegenseitig bereichern können. Mehr dazu siehe hier:
https://gebrueder-schmid-zentrum.de/kreativ-dialog-lassen-wir-uns-von-uns-selbst-ueberraschen.

„Wichtig ist, dass die Bürger*innen miteinander in Dialog treten“

 

 


Sofort hat man den Eindruck, eine zupackende Frau vor sich zu haben: Heide Soldner zeichnet sich aus durch einen festen Händedruck, ein gewinnendes Lächeln, eine aufrechte Haltung.
Sie bringt viel Power mit – und die braucht Heide Soldner auch für die Organisation unseres
Freundeskreises Flüchtlinge Stuttgart-Süd.


Seit dem 1. Oktober 2014 gibt es den Freundeskreis Stuttgart-Süd nun schon, entstanden aus der Idee heraus, das Verständnis zwischen Nachbar*innen und Geflüchteten in der innerstädtischen Enge zu wecken. Es geht darum, dass sich Menschen untereinander kennenlernen. Dies kann zum Beispiel im Flüchtlingscafé passieren, das jeden Abend von 17.00  bis 20.00 Uhr seinen Ort im Café Nachbarschafft hat.

Dabei war aller Anfang schwer: Bis das Flüchtlingscafé zum Laufen gekommen ist, musste Heide Soldner mit ihren Kolleg*innen in die Unterkünfte gehen und Werbung machen. Doch erfreulicherweise sind diese Zeiten vorbei, das Flüchtlingscafé im Cafe Nachbarschafft ist im Quartier und über die Grenzen hinaus bekannt. Die Anzahl der Besucher*innen ist konstant hoch. Auch wenn die Zahl der Ehrenamtlichen kleiner geworden ist, kommen doch auch immer neue Menschen, die sich in einem der Projekte engagieren wollen. Allein 40 Mitarbeiter*innen engagieren sich im Begegnungscafé.

Heute stellen die Aktiven im Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart-Süd zahlreiche Dinge auf die Beine: Deutschkurse, Hilfe bei Behördengängen, Kinderbetreuung und mehr Hilfe für Geflüchtete.

Ein weiteres Projekt, das der Freundeskreis organisiert, ist das sozial ausgerichtete Quartiersprojekt „Fahrradwerkstatt“, das gerade im Entstehen ist. Der One World Chor ist seit mehr als zwei Jahren aktiv und wird so oft zu Festen – auch in der Region – eingeladen, dass die Organisator*innen gar nicht alle Termine annehmen können.

Außerdem gibt es das Projekt „Ein Teller Heimat“ in Kooperation mit dem Restaurant „Little Italy“, bei dem Geflüchtete Gerichte aus ihren Heimatländern kochen. Nicht zu vergessen das DialogTheater mit seinem  interkulturellen Theaterprojekt „Flüchten und Ankommen“, das im Rudolf Schmid Saal des Generationenhauses Heslach mit diesem Theaterstück Ende 2017/Anfang 2018 mehrere Aufführungen hatte.

Kopfschmerzen bereitet Heide Soldner manchmal das Nachhilfe-Angebot des Freundeskreises.
„Schön, dass wir jetzt auch jemanden haben, der in Mathematik helfen kann“, sagt sie. Aber abgesehen von Mathematik ist es auch in Fächern wie Deutsch schwierig, einen gemeinsamen Nenner für die Lernwilligen zu finden. Die Niveaus und Kenntnisstände seien sehr unterschiedlich.

Heide Soldner, die ehemals Fundraising für eine kirchliche NGO gemacht hat, freut sich heute, Leute aus dem Quartier und aus aller Welt zusammen zu bringen, und sei es auch nur für kurze Kontakte. Traurig macht es sie, wenn jemand ausreisen muss. Eigentlich war ihre Vorstellung, sich nicht zu sehr an die Leute zu binden, aber in Wirklichkeit wurde es dann doch komplizierter … Ein persönliches Projekt, an dem sie zurzeit arbeitet, ist die Eröffnung eines Roma-Mütterzentrums in Belgrad. Eine politische Delegation, angeführt von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, wird zur Eröffnung nach Serbien fahren.

Heide Soldner bezeichnet sich selbst als politischen Menschen. Für sie ist es wichtig, sich gegenseitig nicht nur zu „bespaßen“, sondern auch aktiv etwas bewegen zu wollen. Seit sie 18 Jahre alt ist, wurde sie ein politischer Mensch, damals beeinflusst von ihrem engagierten Geschichtslehrer. „Einmischung“ ist ein Wort, das eine besondere Bedeutung für sie hat. Aber auch das Scheitern kennt sie. Manchmal wolle sie einfach zu viel. Doch meist gelingen ihr die Dinge ganz gut.

Zum Schluss ist Heide Soldner noch folgendes wichtig: „Essentiell für eine heutige Demokratie sei, dass keine Stammtischparolen weitergegeben werden, sondern die Bürger miteinander in Dialog treten. Das Gebrüder Schmid Zentrum bietet dafür einen wichtigen Beitrag, weil es Räume zur Verfügung stellt, in denen sich ein Miteinander entwickeln kann.“