Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 28.04.2023: Fangelsbachfriedhof (Rundgang mit Wolfgang Jaworek)

Der Stadtteilspaziergang in Stuttgart-Süd „Heslach erleben“ ist am Freitag, 28.04.2023, Treffpunkt um 10 Uhr auf dem Marienplatz.

Fangelsbachfriedhof

200 Jahre Fangelsbachfriedhof: Ruhestätte für Hofpersonal, Bauleute, Weingärtner, Bierbrauer, Gesandte und Dichtersöhne (Rundgang mit Historiker Wolfgang Jaworek)

Zum Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 28. April treffen wir uns ausnahmsweise um 10 Uhr auf dem Marienplatz, hinter der Haltestelle der Zacke (bei den Aufzügen). Vom Marienplatz aus gehen wir gemeinsam zum Fangelsbachfriedhof.

Auf dem Friedhof, der vor 200 Jahren angelegt wurde, präsentiert der Historiker Wolfgang Jaworek die kulturgeschichtliche Seite des Bestattungsortes. Rund hundert historische Grabmale sind auf dem Gelände. Lediglich zwanzig davon sind als Kulturdenkmale geschützt.

Wolfgang Jaworek stellt auf dem Rundgang besonders auffällige Grabsteine vor. Beispiele für antike Elemente, Bronzen aus der Kunsterzgießerei des Stuttgarters Wilhelm Pelargus, aber auch zeitgenössische Exemplare, die zeigen, wie vielfältig Gräber heute aussehen.

Auf dem Fangelsbachfriedhof gibt es u.a. die Ruhestätten von: Dichtersohn Carl von Schiller, Unternehmer Gustav Siegle und Immanuel Hermann Fichte, Sohn des Philosophen Johann Gottlieb Fichte. Ebenfalls ruht hier Luise Schall, geborene Rau, die mit Eduard Mörike verlobt war. Dessen Grabstätte sich allerdings auf dem Pragfriedhof befindet.

Der Stadtteilspaziergang am 28.04.2023 findet in freundlicher Kooperation mit der Geschichtswerkstatt S-Süd und der Initiative „Freundeskreis Fangelsbach-Friedhof“ statt. Weiterlesen

Südfeuer – das Heslacher Stadtteilfest

Wie jedes Jahr fand das Stadtteilfest „Südfeuer“ auf dem in Stuttgart-Heslach gelegenen Südheimer Platz statt. Am Freitag, dem 17. September 2021, kamen bei strahlendem Sonnenschein viele junge und ältere Besucher:innen, um an dem vielfältigen Programm teilzunehmen oder sich davon unterhalten zu lassen. Jedoch war diesmal etwas ausgesprochen anders als die vorherigen Male: das Festgelände war abgesperrt, betreten durfte es nur, wer einen Nachweis vorlegen konnte, dass eine Impfung, eine Genesung oder ein negativer Corona-Test vorliegt. Zusätzlich war eine Registrierung per App oder die schriftliche Hinterlassung der Kontaktdaten vonnöten. Hatte man diese Hürde überwunden, wurde einem ein grünes Bändchen mit der Aufschrift Südfeuer ums Handgelenk gebunden und man erhielt Einlass.

Fotos: Ulf Menck

Weiterlesen

Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ im September

Der nächste Stadtteilspaziergang findet statt am Freitag, 24. September 2021, Treffpunkt um 10 Uhr an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz.

Thema im September: Zum Kennenlernen der Initiative „Wanderbaumallee Stuttgart“ und ihrer Idee werden wir eine ihrer Stationen in der Dornhaldenstraße/Ecke Schreiberstraße besuchen.

Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat um 10 Uhr an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz. Wir besuchen interessante Orte in Stuttgart-Süd und erfahren spannende Geschichten von früher und heute. Anschließend laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ins Alte Feuerwehrhaus der AWO oder ins Café Nachbarschafft im Generationenhaus Heslach ein. Weitere Infos und Kontakt siehe Veranstalter. Der Stadtteilspaziergang wird gemeinsam veranstaltet von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL.

Kontaktdaten der Veranstalter:
AWO Stuttgart, Begegnungs- und Servicezentrum, Altes Feuerwehrhaus Süd, Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart, Tel. 0711/6498994
IB Internationaler Bund e. V. , Kugel – Kulturen gemeinsam leben, Hauptstätter Straße 119-121, 70178 Stuttgart, Tel. 0711/6454595
Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart, Tel. 0711/216-80588 Weiterlesen

Mitmachaktion auf dem Südheimer Platz am 30. und 31. Juli 21

Das Kollektiv spacepraxis und das Stadtteilprojekt KUGEL laden zu einem kostenlosen Workshop auf dem Südheimer Platz ein, bei dem wir gemeinsam kleine, leichte und mobile Sitzgelegenheiten bauen, mit denen wir uns den Stadtraum erobern und ganz einfach unseren #PlatzimSüden schaffen. Nachdem Bauen wollen wir die Sitzmöbel direkt einweihen und über den Südheimer Platz und andere Lieblingsplätze im Stuttgarter Süden ins Gespräch kommen.

Beim Openair-Kino, das an beiden Tagen ab 21:30 Uhr auf dem Platz stattfindet, können wir den Abend noch entspannt ausklingen lassen. Deinen selbst gebauten Stuhl darfst du natürlich danach mitnehmen und damit den Süden  durchstreifen. Unter dem Hashtag #platzimsüden laden wir alle ein, den Stuttgarter Stadtraum zu erkunden und eure persönlichen Lieblingsorte zu teilen und zu zeigen wie ihr es euch dort gemütlich macht? Wo ist der beste Sonnenspot? Wo trefft ihr euch am liebsten? Wo hat man den schönsten Blick ?

Wann?
Wahlweise am Freitag 30.07.21 oder Samstag 31.07.21 jeweils von 17:00-20:00 Uhr, danach für alle die Lust haben ab 21:30 Uhr gemeinsames Filmgucken beim Openair-Kino auf dem Platz
Wo?
Auf dem Südheimer Platz
Wie teilnehmen?
Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch bis Sonntag, 25.07.2021 mit Angabe eures Namens und des gewünschten Datums unter hallo@spacepraxis.de an
Was mitbringen?
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Werkzeugen haben, bringt wenn möglich eure eigenes Werkzeug mit: Akkubohrer, Bits, Holzbohrer, Entgrateraufsatz, Schleifpapier, Für Holz geeigneter Tacker

Der Workshop findet unter den aktuell gültigen Hygieneauflagen statt. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Wir informieren Euch in diesem Fall per Mail.