Am Samstagnachmittag, den 6. Juli 2019, stand im Rudolf Schmid Saal des Generationenhauses Heslach die Nähgruppe der Frauen mit Fluchterfahrungen im Mittelpunkt. Der erste Programmpunkt war jedoch die Eröffnung der Wanderausstellung „An(ge)kommen. Augenblicke. Begegnungen. Geschichten“ im Café Nachbarschafft.Die Gemeinsamkeit beider Ereignisse liegt in der Flucht- und Migrationsthematik, da sich die Gemeinschaft der Näherinnen vor allem aus geflüchteten Frauen zusammensetzt. Im Café Nachbarschafft hingegen werden einzelne Menschen und ihre Fluchtgeschichten porträtiert. Weiterlesen
Autor: Carola Haegele
Afrika & Heslach – eine langjährige Freundschaft
»Der allmonatliche Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ stand an diesem sommerlich heißen Freitag, dem 28. Juni 2019, unter dem Motto „Afrikanische Literatur und Kultur in Heslach“. Die Führung übernahmen Barbara Scholz sowie Isabell Fischer, die sich als „Bücherfrauen“ vorstellten.
Zu Beginn wurde ein Handout verteilt, das den roten Faden für den zweistündigen Spaziergang festlegte. Rund ein Dutzend Buchempfehlungen v. a. weiblicher afrikanischer Autor*innen zeigen die Vielfalt der literarischen Publikationen, Themen und Perspektiven. Eine Landkarte lässt hierzu einen Blick auf die Geographie des Kontinents werfen. Abgerundet wird das Info-Blatt mit diversen Kochbananen-Rezepten, die sich jeweils einem afrikanischen Land zuordnen lassen. Weiterlesen
Ausschnitte aus dem Tanz-Theater-Projekt „Props – Place to Play“: Veränderung, Kontakt und Lebensfreude“
Von Tanja Prause und dem Props-Team:
Herzliche Einladung dabeizusein und auch mitzumachen:
Am Freitag, 5. Juli 2019 um 17.15 Uhr beim Erwin-Schoettle-Platz-Fest
(siehe auch hier:
https://props-stuttgart.de/veraenderung-kontakt-lebensfreude-props-place-to-play-theatre-dance-in-den-osterferien/
+ hier:
https://gebrueder-schmid-zentrum.de/props-place-to-play-theatre-dance/)
Sommerfest am 28.6.2019 in der Unterkunft + offenen Fahrradwerkstatt Keller 5 – Schickhardtstraße 35-37
Am Freitag, 28. Juni 2019 ab 15.00 Uhr laden die Freundeskreise Flüchtlinge aus Stuttgart-Süd zusammen mit dem Sozialdienst der AWO und den Bewohner*innen der Unterkunft alle interessierten Nachbar*innen und Bürger*innen aus Stuttgart-Süd herzlich zum Sommerfest der Unterkunft Schickhardtstraße 35-37 ein. Das Sommerfest findet auf der lauschigen Terrasse hinter der Unterkunft statt.
- Gemütliches Treffen von Bewohner*innen, der Freundeskreise und Nachbar*innen bei Kaffee und Kuchen
- Der One World Chor tritt auf.
- Die offene Fahrradwerkstatt Keller 5 öffnet ihre (Keller-)Türen für alle Interessierten und nimmt an dem Tag gerne auch Fahrradspenden entgegen (Wir haben wieder Platz für neue alte Räder).
- Open End mit Pizza und kühlen Getränken.
Der Freundeskreis Flüchtlinge Süd freut sich auf viele Gäste aus dem Stuttgarter Süden.
Bundesfreiwillige gesucht!
Bundesfreiwilligendienst für junge Menschen
von 18 bis 25 Jahren zum 01.09.2019
im Gebrüder Schmid Zentrum / Generationenhaus Heslach
beim Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Deine Aufgaben hier sind bunt und vielfältig!
Als Bundesfreiwilligendienstleistende/r hilfst Du u. a. im Café Nachbarschafft, bei unseren kulturellen Veranstaltungen, in der Flüchtlingsarbeit sowie in der Büroorganisation mit.
Du bekommst zudem die Möglichkeit, selbstinitiativ an der Entwicklung verschiedener Projekte mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ansprechpartnerin ist:
Carola Haegele
Gebrüder Schmid Zentrum / LHS Sozialamt
Generationenhaus Heslach
Gebrüder-Schmid-Weg 13 – 70199 Stuttgart
Tel: 0711 – 216-80589
Fax: 0711 – 216-80596
E-Mail: carola.haegele@stuttgart.de
gebrueder-schmid-zentrum.de
Erfahrungsberichte unserer ehemaligen Bundesfreiwilligen findest Du hier:
„Das Leben ist kein Würfelspiel … doch im Gebrüder Schmid Zentrum erleben wir täglich wunderschöne Überraschungen“