Südfeuer V – das Finale von „Sommer am Südheimer Platz“

Das diesjährige Finale „Südfeuer V“ auf dem Südheimer Platz wurde bereits angekündigt:
https://gebrueder-schmid-zentrum.de/das-suedfeuer-brennt-auch-im-september/. Und jetzt folgt nochmals ein Rückblick über den „Sommer am Südheimer Platz“ und ein ausführlicher Ausblick auf das Finale „Südfeuer V“ am 20. und 21. September 2019:

»Die Quartiers-Initiative Heslach im Blick ist seit 2015 auf dem Südheimer Platz mit vielen Akteuren und Kooperationspartner*innen aus dem Stadtteil aktiv – unterstützt vom Bezirksbeirat Stuttgart Süd, Sozialamt Stuttgart, dem IB Stadtteilprojekt „KUGEL – Kulturen gemeinsam leben“), SV Heslach, Pentaton Kulturnetz e. V., Mobifant, Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach, Kinderhaus Bachwiesenstraße e. V. und vor allem mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Dank des seit 2018 vorhandenen Stromkastens ist ein lärmender Stromgenerator überflüssig – herzlichen Dank an die Stadt Stuttgart und den HGDV. Diese Verbesserung der Infrastruktur macht Veranstaltungen auf dem Platz einfacher und kostengünstiger …

Weiterlesen

Info-Abend „Bürgerschaftliches Engagement“ am 17.09.2019

Im Rahmen der bundesweiten Engagementwoche „Engagement macht stark“ lädt der Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart-Süd in Kooperation mit dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) alle Bürger*innen zum Informationsabend „Bürgerschaftliches Engagement“ ein.

Der Info-Abend findet statt am Dienstag, 17. September 2019 von 17.00 bis 20.00 Uhr im Generationenhaus Heslach.

Für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme können Sie den Veranstaltungs-Link nutzen: https://www.facebook.com/events/669988006818602/.

Wir suchen Dich! Freie Bufdi-Stellen!

Bundesfreiwilligendienst für Menschen
ab 18 Jahren & ab sofort
im Gebrüder Schmid Zentrum / Generationenhaus Heslach
beim Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Vielfältige & abwechslungsreiche Aufgaben!

Mitarbeit im Café Nachbarschafft und bei spannenden kulturellen Veranstaltungen! 

Einblicke in die Flüchtlingsarbeit sowie in die Büroorganisation!

Weiterhin kannst Du selbstinitiativ an der Entwicklung verschiedener Projekte mitwirken.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ansprechpartnerin ist:
Carola Haegele
Gebrüder Schmid Zentrum / LHS Sozialamt
Generationenhaus Heslach
Gebrüder-Schmid-Weg 13 – 70199 Stuttgart
Tel: 0711 – 216-80589
Fax: 0711 – 216-80596
E-Mail: carola.haegele@stuttgart.de
www.gebrueder-schmid-zentrum.de


Erfahrungsberichte unserer ehemaligen Bundesfreiwilligen findest Du hier:
„Das Leben ist kein Würfelspiel … doch im Gebrüder Schmid Zentrum erleben wir täglich wunderschöne Überraschungen“

Ausstellung im Café Nachbarschafft: „Gegen den Strich“

Gegen den Strich
Provokante Zeichnungen von Otto Herrmann (1899 – 1995)

Ausstellung im Café Nachbarschafft vom 1.10. bis 25.10.2019

»Die Otto & Maria Herrmann Stiftung wird 20 Jahre alt. Sie wurde 1999 auf Initiative von Maria Herrmann gegründet. Das 20-jährige Bestehen ist Anlass für die Ausstellung „Gegen den Strich“ im Generationenhaus Heslach. Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Gebrüder Schmid Zentrum eine etwas andere Ausstellung präsentieren zu können.

Otto Herrmann (1899-1995) war ein kritischer Zeitgenosse. Er zeichnete mit saloppem Strich und komponierte in seinen Arbeiten gesellschaftliche Situationen in zugespitzter Form. Seine Themen waren soziale Kälte, Neid und Missgunst, aber auch Macht- oder Ränkespiele. Seine Zeichnungen rütteln auf und provozieren. Sie fordern dazu auf, eine Haltung einzunehmen, hinzusehen, wo andere wegschauen – und im besten Fall: die Situation zu verändern.

Weiterlesen

Die Bundesgartenschau Heilbronn: Wie ein neues Stadtquartier entsteht

»Der Verein Wabe e. V., eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum, lud am 10. August 2019 zu einem Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn ein. Diese renommierte Veranstaltung fand das letzte Mal in Baden-Württemberg im Jahre 1993 als Internationale Gartenbauausstellung (IGA) in den Parkanlagen des Stuttgarter Grünen U statt.

In Heilbronn angekommen stellt sich unser Gästeführer Reinhold Schmidt vor. Sein Hemd ist im selben Rosa gehalten wie das BUGA-Maskottchen, der Gartenzwerg Karl. Dieser freundliche, bärtige Zwerg ist vielfach auf dem Gelände zu finden. Zu Beginn der Führung gehen wir am seitlich verlaufenden Neckar entlang, der für das Wirtschaftszentrum Heilbronn von immenser Bedeutung ist. Dabei passieren wir die größte Blüte der diesjährigen Gartenschau, bevor wir unter einer alten Platane Halt machen.

alle Fotos: Ulf Menck

Weiterlesen