Programm für Juni von Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V.

Zauberer Benny

am Donnerstag, 9. Juni 2022, 15-16 Uhr im Café Nachbarschafft (Open Air).

Im Herbst 2019 hatte „Zauberer Benny“ seinen letzten Auftritt im Café Nachbarschaf(f)t. Seine magischen Fertigkeiten mit seinen „Zauberkarten“ brachten alle Zuschauer zum Staunen. Jetzt kommt er wieder. Seien Sie dabei – kostenfrei!

Kunst- und Malprojekt

am Samstag, 25. Juni 2022 von 14.00 bis 17.30 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit. Es findet einmal monatlich statt, in der Regel am letzten Samstag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos.

Aquarelle für einen guten Zweck

Weiter können beim Verein (Kontaktdaten siehe unten) schöne Aquarelle einer Heslacher Malerin gegen eine Spende erworben werden. Die Einnahmen wird der Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen.

Heidi König, Telefon 07 11/63 42 21, Mail: heidy55k@gmail.com oder
Susanne Wirth, Telefon 07 11/60 38 96, Mail: susanne.70199@web.de

Aufführung im Café Nachbarschafft mit Zauberer Benny

am Donnerstag, 9. Juni 2022, 15-16 Uhr im Café Nachbarschafft (Open Air). Veranstalter ist der Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach, eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum.  Der Eintritt ist frei. Ansprechpartnerin ist Susanne Wirth, Mail: susanne.70199@web.de

Im Herbst 2019 hatte „Zauberer Benny“ seinen letzten Auftritt im Cafe Nachbarschafft. Seine magischen Fertigkeiten mit seinen „Zauberkarten“ brachten alle Zuschauer zum Staunen. Und so intensiv die Leute auch schauten, sie konnten nicht herausfinden, wie Zauberer Benny die Karten herausfindet, die das Publikum im Geheimen vorher ausgewählt hatte. Oder wie werden 2 halbe zerissene Karten wieder zu einer ganzen? Wie kommen vom Publikum gewählte Karten in Orangen? Oder wie werden aus 2 Bällchen in der Hand einer Zuschauerin plötzlich 5 Bälle?

All diese Fragen beamtwortete der Zauberer Benny natürlich nicht. Dafür kommt er jetzt wieder, um sein Publikum zu begeistern. Seien Sie dabei – kostenfrei!

Fotoausstellung mit Porträts von Menschen aus dem Stuttgarter Süden

„Orte des Miteinanders – Was hält uns im Süden zusammen?

Zum Tag der Nachbarschaft gibt es eine besondere Ausstellungseröffnung im Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung: Gezeigt werden knapp 60 Porträts von Bewohner*innen und Aktiven aus dem Generationenhaus und Menschen aus dem Stuttgarter Süden.

Die Eröffnung ist am Freitag, 20. Mai von 15 bis 17 Uhr im Café Nachbarschafft.

Was hält uns im Stuttgart Süden zusammen? Unter dieser Fragestellung porträtierte der Fotograf Frederik Laux bereits 2019 Menschen aus dem Stadtteil. Eingebettet war die Aktion in das Quartiersfestes „Happy Heslach“, das vom Gebrüder Schmid Zentrum und dem MüZe Süd gemeinsam veranstaltet wurde. Eine Ausstellung war aufgrund der Corona-Pandemie bislang nicht möglich.

Nach zwei Jahren Pandemie scheint die Frage aktueller denn je und so ist es auch kein Wunder, dass das Generationenhaus in seinem 20. Jubiläumsjahr unter der Überschrift „Orte des Miteinanders – was hält uns zusammen?“ erneut zu Gesprächen und Austausch im Rahmen der Ausstellung einlädt.

Die Ausstellung ist an Wochentagen vom 20. Mai bis zum 22. Juli zwischen 10.30 Uhr und 17.00 Uhr im gesamten Haus zu sehen.

Zigeuner-Swing im Feiergarten mit den „Asfalt Strings“

Mit Gefühl, Esprit, Drive und Humor präsentiert Asfalt Strings Zigeuner-Swing vom Feinsten

am Mittwoch, 4.  Mai 2022, 15.00-16.00 Uhr
im Café Nachbarschafft

Erzeugt einen flimmernden Nachmittag
Zum Zuhören, Genießen und Kaffee trinken
Zwischen Offbeat und einem französischen Marktplatz
Töne und Rhythmen fliegen nur so durch die Luft
Manchmal fangen die Musiker sogar an zu singen
Hautnahe Conférence!

K o m m u n i k a t i o n   m i t   d e m   P u b l i k u m !