Gute Nachbarschaft in unserem Quartier: „Zusammenleben! Aber wie?“

Daniel Link von Kugel – Kulturen gemeinsam leben, dem Stadtteilprojekt des Internationalen Bund e. V. (IB) im Stuttgarter Süden:

»Heute, am 3. Juli 2018, gab es bereits das 3. Treffen im kleinen Kreis, um die in Zukunft anstehenden Nachbarschaftsgespräche „Zusammenleben! Aber wie?“ vorzubesprechen …
 

Jede*r in unserem Quartier ist für jeden Nachbar

… Es geht darum, Themen der Bürger*innen im Stuttgarter Süden herauszubekommen, die umsetzbar/gestaltbar sind.
Hierzu sollen möglichst viele verschiedene Menschen zusammenkommen, und über diese „Dinge“ informieren, sprechen
und
diskutieren …

Jede*r in unserem Quartier ist gefragt

… Bei einer Befragung von über 300 Personen im Stadtteil kam heraus, dass das Thema „Sauberkeit im öffentlichen Raum“ für viele wichtig ist.
Gibt es weitere Themen? Wer hat Anregungen? Gibt es Fragen, die unter den Nägeln brennen?
«

Der „Tag der Nachbarn“ im und vor dem Café Nachbarschafft

Am 25. Mai 2018 wurde im Gebrüder Schmid Zentrum und im Café Nachbarschafft ausgiebig der „Tag der Nachbarn“ gefeiert. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr gab es ausreichend Zeit für Gespräche, gemeinsames Kaffeetrinken und Kuchenessen.

Das kulturelle Rahmenprogramm wurde gestaltet vom DialogTheater und von der mexikanischen Tanzgruppe Baila México, außerdem ist South Side Arno mit seinem beliebten Musikprogramm aufgetreten. Hier einige Impressionen:

(Alle Fotos in der Bildergalerie: Mehmet Werner)

Der internationale Tag der Nachbarn, der an verschiedenen Orten in ganz Deutschland gefeiert worden ist, war für das Gebrüder Schmid Zentrum die Auftaktveranstaltung für die im Herbst geplanten Nachbarschaftsgespräche, in deren Rahmen Bürger*innen miteinander in Dialog treten sollen.

Weiterlesen

Gelebte Nachbarschaft in unserem Quartier – am 25. Mai 2018 im Gebrüder Schmid Zentrum den „Tag der Nachbarn“ feiern

Am Freitag, 25. Mai d. J. findet bundesweit der »Tag der Nachbarn« statt. Unter dem Aktionsmotto »Tau­send Feste« wird in zahlreichen Städten und Gemeinden das nachbarschaftliche Miteinander gefeiert. Ein willkommener Anlass für das Gebrüder Schmid Zentrum unter Regie der Sozialverwaltung der Landeshauptstadt Stuttgart, alle Bürger*innen des Stuttgarter Südens herzlich ins Generationenhaus Heslach einzuladen, um den »Tag der Nachbarn« gemeinsam zu feiern. Von 10:00 bis 17:00 Uhr macht das Café Nachbarschafft im Gebrüder Schmid Zentrum seinem Namen alle Ehre: In gelebter Nachbarschaft bei Kaffee und Kuchen miteinander schwätzen, gemeinsam singen, Live-Musik hören, sich wohlfühlen … dabei zu sein, wenn es heißt, mit Freude, Spaß und vergnügter Unterhaltung miteinander unseren »Tag der Nachbarn« zu feiern.

Weiterlesen

»im nächsten Raum – Standpunkte zum erlebten Sterben in Wort und Bild« – eine Nachlese und Rückbetrachtung

»im nächsten Raum – Standpunkte zum erlebten Sterben in Wort und Bild« – eine Nachlese und Rückbetrachtung
Wir erinnern uns: Vom 6. Februar bis 18. März 2018 fand im Generationenhaus Heslach die bemerkenswerte und denkwürdige Ausstellung und Veranstaltungsreihe »im nächsten Raum – Standpunkte zum erlebten Sterben in Wort und Bild« statt.
Dabei widmete sich die Fotografin Daniela Aldinger alias line mocké dem Tod: dem Schmerz, der Trauer, der Wut, der Hilflosigkeit und der Frage nach dem Warum – warum ihre Tochter Maja mit 16 Jahren an Krebs sterben musste?Die Besucher*innen der Ausstellung und der von Daniela Aldinger konzipierten Veranstaltungen wurden im Gebrüder Schmid Zentrum, an diesem besonderen Ort der Begegnung, wo unterschiedliche Nationalitäten, Kulturen und Generationen zusammenkommen, eingeladen, das Leben vom Tode her zu denken und dazu ermutigt, der Trauer Ausdruck zu verleihen.

Die Ausstellung und Veranstaltungsreihe »im nächsten Raum – Standpunkte zum erlebten Sterben in Wort und Bild« wurde durchgeführt vom Palliativ-Netz Stuttgart / Bürgerstiftung Stuttgart.
In dieser Zeit gab es an allen Freitag-Abenden Veranstaltungen sowie Führungen mit der Künstlerin Daniela Aldinger durch die Ausstellung «life. Fotografien von line mocké & Tochter Maja (†)« im Café Nachbarschafft:

Lesung und Finissage „im nächsten Raum – Standpunkte zum erlebten Sterben in Wort und Bild

 

Die Ausstellung im Café Nachbarschafft und Veranstaltungsreihe im Gebrüder Schmid Zentrum „im nächsten Raum – Standpunkte zum erlebten Sterben in Wort und Bild“ geht dem Ende zu. Doch wenn „im nächsten Raum“ eines gezeigt hat, dann dies: In jedem Ende wird immer einer neuer Anfang geboren.

Zum Abschluss finden nochmals zwei sehr eindrucksvolle Veranstaltungen statt:
 
Am Freitag, 16. März 2018 um 20.00 Uhr:
Lesung „Wo ich ihr jetzt begegne“ mit Texten von Daniela Aldinger und ihrer verstorbenen Tochter Maja.
Mit Daniela Aldinger und Elena Schweizer.

Am Sonntag, 18. März 2018 um 19.00 Uhr:
Finissage der Ausstellung „life.“ mit Fotografien von line mocké + Tochter Maja (†).
Mit dem Männerquartett The Pipes.

Zur Lesung „Wo ich ihr jetzt begegne“ Weiterlesen