THEATER DER SÜDSTADT im Gebrüder Schmid Zentrum, Gebrüder Schmid Weg 13, 70199 Stuttgart-Heslach. Eintritt 10 Euro. Anmeldung Mobil 0157-5402 1302, Mail: info@theateramfenster.de
Initiativen
Props – Projekte und Termine
Viele Kids sind durch Corona zusätzlich sozial-emotional belastet; sind einsam, sorgen sich um ihre Familie und ihre Jobs oder ihren Schulabschluss, entwickeln Depressionen und soziale Ängste. Um dem im Rahmen unserer Möglichkeiten entgegenzuwirken, haben wir 2020 ein digitales Projekt entwickelt. Und es läuft sehr gut. Anbei finden Sie den Flyer von „Props – Place to Play: Neue Wege“.
Um den Kids und Jugendlichen zumindest kleine ermutigende Präsenz-Aktionen zu ermöglichen, bieten wir nun auch in Verbindung mit dem digitalen Projekt niederschwellige Workshops im Stuttgarter Süden an, die für alle Bürger*innen offen sind:
1) „Tanz mit – Gemeinsam schaffen wir das!“
Unter diesem Motto lädt Props e.V. alle Jugendlichen, ihre Freund*innen und Familien, sowie Nutzer*innen und Anwohner*innen des Platzes auf den Südheimer Platz in Stuttgart Heslach zu einem kleinen Workshop mit anschließender Jerusalema Dance Challenge ein. Isolation und Abstand, Kontaktbeschränkungen, Angst um die Gesundheit oder Familie und Angehörige bestimmten den Alltag in den letzten Monaten. Das gemeinsame Tanzen möchte wieder ein Gemeinschaftsgefühl über Grenzen hinweg erzeugen. Samstag, 11. September; Check in zur Veranstaltung ist um 14.30 Uhr. Hier der Link zum Tutorial und weiteren Informationen im Vorfeld: https://props-stuttgart.de/2021/08/17/tanz-mit-gemeinsam-schaffen-wir-das/ und https://www.suedfeuer-heslach.de/
2) Offener Improtheater-Workshop im Rahmen des „Südfeuers“ auf dem Südheimer Platz: 17. September, 18:00. https://www.suedfeuer-heslach.de/
3) Offener Improtheater-Workshop im Rahmen der „Wanderbaum-Allee“ in der Dornhaldenstraße: 25. September, 13:00 (Regen-Ersatztermin: 26. September, 14:00). https://padlet.com/WBASued/nimmplatz
Veranstaltungen von Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. im September

Ausflug am 11. September in die Kirchnerausstellung nach Bietigheim
Treffpunkt 12.00 Uhr am Eingang des Generationenhaus Heslach – Ausklang bei Kaffee und Kuchen – Anmeldung bitte bis 31. August bei Heidi König, Tel. 07 11-63 42 21
„Wir machen schöne Dinge“
Interkulturelles Handarbeitsprojekt im Mütterzentrum (MüZe) im Generationenhaus Heslach, 3. Stock
Jeweils dienstags von 13.30- 15.00 Uhr
Termine: 07. und 21. September 2021
Kunst- und Malprojekt
am Samstag, 25. September 2021 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit.
Tanz mit! Jerusalem Dance Challenge mit dem Verein Props e.V. am 11. September auf dem Südheimer Platz
„Tanz mit – Gemeinsam schaffen wir das!“
Unter diesem Motto lädt der Verein Props e.V. alle Jugendlichen, ihre Freund*innen und Familien sowie Nutzer*innen und Anwohner*innen des Südheimer Platzes auf den Platz in Stuttgart Heslach ein. Mit dem Ziel, gute Laune und Mut zu bekommen in schwierigen Zeiten.
Isolation und Abstand, Kontaktbeschränkungen, Angst um die Gesundheit oder Familie und Angehörige bestimmten den Alltag in den letzten Monaten.
Das gemeinsame Tanzen möchte wieder ein Gemeinschaftsgefühl über Grenzen hinweg erzeugen. Die Möglichkeit geben, etwas gemeinsam zu erleben und gemeinsam zu machen.
Ein Song und ein Tanz geht um die Welt. Der Song Jerusalema von Master KG wurde als südafrikanischer Popsong veröffentlicht und löste eine weltweite Dance Challenge aus. Eine Tanzgruppe aus Angola stellte ihr Tanzvideo dazu online und wurde zum Click Hit, der um die Welt ging. Die Challenge nimmt es als musikalische Gegenbewegung mit dem Virus auf. Die Rhythmen sind hoch ansteckend, verbreiten lächelnde Gesichter und gute Laune.
Die ganze Welt tanzt. Wir auch! Du denkst du kannst das nicht? Jeder kann tanzen! Weiterlesen
Mitmachaktion auf dem Südheimer Platz am 30. und 31. Juli 21
Das Kollektiv spacepraxis und das Stadtteilprojekt KUGEL laden zu einem kostenlosen Workshop auf dem Südheimer Platz ein, bei dem wir gemeinsam kleine, leichte und mobile Sitzgelegenheiten bauen, mit denen wir uns den Stadtraum erobern und ganz einfach unseren #PlatzimSüden schaffen. Nachdem Bauen wollen wir die Sitzmöbel direkt einweihen und über den Südheimer Platz und andere Lieblingsplätze im Stuttgarter Süden ins Gespräch kommen.
Beim Openair-Kino, das an beiden Tagen ab 21:30 Uhr auf dem Platz stattfindet, können wir den Abend noch entspannt ausklingen lassen. Deinen selbst gebauten Stuhl darfst du natürlich danach mitnehmen und damit den Süden durchstreifen. Unter dem Hashtag #platzimsüden laden wir alle ein, den Stuttgarter Stadtraum zu erkunden und eure persönlichen Lieblingsorte zu teilen und zu zeigen wie ihr es euch dort gemütlich macht? Wo ist der beste Sonnenspot? Wo trefft ihr euch am liebsten? Wo hat man den schönsten Blick ?
Wann?
Wahlweise am Freitag 30.07.21 oder Samstag 31.07.21 jeweils von 17:00-20:00 Uhr, danach für alle die Lust haben ab 21:30 Uhr gemeinsames Filmgucken beim Openair-Kino auf dem Platz
Wo?
Auf dem Südheimer Platz
Wie teilnehmen?
Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch bis Sonntag, 25.07.2021 mit Angabe eures Namens und des gewünschten Datums unter hallo@spacepraxis.de an
Was mitbringen?
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Werkzeugen haben, bringt wenn möglich eure eigenes Werkzeug mit: Akkubohrer, Bits, Holzbohrer, Entgrateraufsatz, Schleifpapier, Für Holz geeigneter Tacker
Der Workshop findet unter den aktuell gültigen Hygieneauflagen statt. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Wir informieren Euch in diesem Fall per Mail.