Filmvorführung & Diskussion am 20. März

Mi, 20.03. um 18 – 20 Uhr: Die Brotverdienerin (2017), FSK ab 12 Jahren.

Angelina Jolie hat den preisgekrönten Roman „Die Sonne im Gesicht“ von Deborah Ellis unter dem Titel „Die Brotverdienerin“ verfilmt. Der animierte Film zeigt die Geschichte des 11-jährigen afghanischen Mädchens Parvana. Unter der brutalen Herrschaft der Taliban kämpft sie ums Überleben ihrer Familie. Das Buch erschien im Jahr 2001, die Thematik ist heute noch genauso relevant wie damals.

Deswegen werden wir in einer anschließenden Diskussion die aktuelle Situation von Frauen in Afghanistan beleuchten. Die Filmvorführung findet im Anschluss an das Café Blabla statt. Es wird seit 2018 von der Abteilung für Chancengleichheit in enger Kooperation mit dem Generationenhaus Heslach (Gebrüder Schmid Zentrum) organisiert.

Generationenhaus Heslach, 2. Obergeschoss, Rudolf Schmid Saal | Gebrüder-Schmid-Weg 13

Eine Veranstaltung der Abteilung für Chancengleichheit in Koorperation mit dem Gebrüder Schmid Zentrum

 

Märchenstunde und Basteln mit Stamina e. V. auf türkisch und deutsch

am Freitag, 15. März 2024, 15:30 Uhr im Hermann Schmid Raum, EG.

Regelmäßige monatliche Bastelstunde für Kinder mit Ulviye Karamehmetoglu auf Türkisch und Deutsch. Veranstalter ist Stamina e. V., VereinT in Stuttgart, eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum

Inhalt:
LESEN – MITEINANDER und FÜREINANDER.
Wir mit unserer Kinderveranstaltung im Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach an unsere Tradition der Lesenachmittage für Kinder mit Ulviye Karamehmetoglu auf Türkisch und Deutsch anknüpfen. Die multilinguale Lesung von internationalen Märchen wird mit einem kleinen Rollenspiel untermauert, in dem die Kinder das Märchen nachspielen und darüber sprechen. Anschließend dürfen wir uns auf ein gemeinsames Basteln freuen. Es soll eine kultur- und generationenübergreifende Leseveranstaltung MITEINANDER und FÜREINANDER werden. Dazu sind insbesondere türkische SeniorINNen herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in der Regel einmal im Monat statt. Der Eintritt ist frei.

Premiere „Das verschwundene Osterei“ mit Nellys Puppentheater

am Donnerstag, 7. März 2024 um 15 Uhr im Rudolf Schmid Saal (2. OG).

Zum Inhalt:
Häschen Hasimir hat dem Bauern Ochsenmaul ganz fest versprochen, auf das schöne große Osterei aufzupassen, das der Bauer seiner Frau zu Ostern schenken möchte. Leider vergisst Häschen beim Spielen mit Freund Hansi Hahn sein Versprechen – und schon nutzt Füchsin Katja die Gelegenheit, das Ei zu stehlen. Wird Hasimir das Osterei zurückbekommen und Ostern retten können?

Eintritt: Erwachsene 4 €, Kinder 2 €, Gruppenbegleitung frei

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B Rosenberg

2. März 2024, 10 – 18 Uhr – Zusammenkommen oder auseinanderdriften?

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B Rosenberg

Du kommst in deinen Beziehungen an deine Grenzen? Es gelingt dir in Konflikten nur schwer in Verbindung zu bleiben?
Du fühlst dich häufig gekränkt oder in anderer Weise verletzt?
Die Gewaltfreie Kommunikation kann dir helfen anders auf dich und dein Gegenüber zu reagieren. Lerne die 4 Schritte dieser Haltung kennen.
Finde mit uns heraus, was du beobachtest, fühlst und brauchst und wie du um das bittest, was dich nährt. Erlebe die wachsende Verbindung zu dir selbst und deinem Gegenüber. Öffne auf diese Weise die Tür zu Lebendigkeit und Begegnung und gehe Schritte, um Frieden in deine Welt zu bringen.

Informationen und Anmeldung:
0172-8377673
www.jaseni.de