Theater-Workshop mit Props e. V.
Nicht bei uns … Am 29./30.10.2024 könnt ihr bei uns Theater spielen, wenn es heißt: Bühne frei für eure *Wünsche und Träume*. An beiden Workshoptagen spielen wir Theater und lassen eure Träume für den Moment lebendig werden. *Komm vorbei und melde dich schnell an!*
Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart
(Rudolf Schmid Saal – 2. Stock)🕑 Uhrzeit: 14 – 17 Uhr
👉🏻 Anmeldung unter: anmeldung@interakt-initiative.com
🚨Die Anmeldung läuft diesmal über den Verein INTERAKT. Schreibe gerne bei deiner Anmeldung mit dazu, dass du dich über PROPS anmeldest.
Wir freuen uns auf DICH!
„Klimafreundliches Essen genießen“
Do., 07.11.2024, von 18 – 20 Uhr im Rudolf Schmid Saal (2. OG) im Generationenhaus Heslach.
Liebe Stadtteilaktive2030 und alle Interessierten,
hiermit laden wir zu unserer Abendveranstaltung ein: „Klimafreundliches Essen genießen“, mit Bettina Lutterbeck (Ernährungsrat der Stadt Region Stuttgart), Clara Körner („Stuttgarter Bohnentag“) und Lisa Langosch mit dem Best Practice Beispiel „Wandernder Mittagstisch“.
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung erwünscht: https://forms.gle/t8NeJGwSb3UAYUMa7
Spontane Gäste sind dennoch herzlich willkommen!
Dr. Erwaa Bishara
Projektkoordinatorin
Kreativer Batik-Workshop für Frauen
Samstag, 09.11.2024, 10:30 bis 15:00 | Rudolf Schmid Saal
Wir bieten Frauen Raum zum Experimentieren mit Seidenpapier-Postkarten.
Die Technik eignet sich gut zum Entspannen, Wahrnehmen, für kreativen Ausdruck und zum Austausch. Wir laden die Teilnehmerinnen ein, mit Farben und Formen zu spielen.
Mit Patrycja Baumann (Kunstpädagogin, Sozialarbeiterin) und Julia Connert (Intermediale Kunsttherapeutin und Kunsthistorikerin).
Teilnahme- und Materialkosten: 10€, mit Bonuskarte frei. Vesper für eine Pause kann gerne mitgebracht werden.
Anmeldung bis 5.11.2024 bitte per E-mail an: kunst.teilen@gmx.net
Eine Veranstaltung von DialogTheater e. V.
Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 25.10.24
Einblicke in die Stuttgarter Trinkwasserversorgung
Am 25. Oktober laden wir herzlich zum Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ ein. Im Mittelpunkt steht dieses Mal ein spannender Einblick in die Herausforderungen und Funktionsweisen der Stuttgarter Trinkwasserversorgung. Unser Ziel ist der „Hochbehälter Hasenberg“, der größte Wasserbehälter Stuttgarts. Dieser fasst rund 25 Millionen Liter und versorgt den Stuttgarter Westen, Kaltental und Heslach mit frischem Trinkwasser. Bei einer Führung vor Ort durch die unterirdischen Anlagen erfahren wir mehr über das komplexe Wasserverteilnetzsystem der Netze BW Wasser GmbH und können sehen, wie rund um die Uhr höchste Wasserqualität sichergestellt wird.
Leider sind bereits alle Plätze belegt.