Theaterabend: „Faktencheck Menschenrechte: Gleichheit, Freiheit, keine Diskriminierung“

am Samstag, 25.11.2023, 19:00 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG.

Zum Inhalt:
Im Rahmen des Programms „30 Tage im November – Vom Wert der Menschenrechte“: Das DialogTheater präsentiert Szenen und Denkanstöße zum Thema Freiheit, Gleichheit und Verbot der Diskriminierung. Begeben Sie sich mit uns auf eine künstlerische Reise! Mischen Sie sich ein und entwickeln Sie mit uns Lösungen. Den gesamten Flyer finden sie unter Plakat Faktencheck Menschenrechte.

 

Anmeldung unter Mail: kontakt@dialogtheater.de, Mobil 0177-8740597, www.dialogtheater.de

Lateinamerikanisches Kultur- und Integrationsfest

mit Illary, dem peruanischen Kulturverein, einer Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum am Samstag, 11. Nov. 2023 ab 14:00 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG. Mit Musik, Tanz und Kulinarischem aus lateinamerikanischen Ländern. Der Eintritt ist frei.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Hintergründen zusammenzuführen und die reiche Vielfalt der lateinamerikanischen Kultur und Kulinarik zu feiern. Nachfolgend ein paar Punkte aus dem Programm:

Vortrag und Informationsstand des Vereins
„Jugendförderung Cusco-Peru – Un Futuro para la Juventud e.V.“

Ausdruckstanz von Angy Najla aus Venezuela

Livemusik mit Rosita de Paraguay

DJ und Sänger Kirby Tillett aus Jamaika

Piñata für Kinder mit Ximena aus Peru

Während der Veranstaltung werden authentische kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern serviert.

Rückblick: HESLACH ERLEBEN, 27.10.23

Am 27. Oktober führte uns der Stadtteilspaziergang ins Stadtbad Heslach.

Nach 3 1/2 Jahren öffnete das renovierte Stadtbad Heslach am 19. September 2023 endlich wieder seine Türen. Deshalb konnte das bereits für den Februar 2020 geplante Ziel mit Heslach erleben nun nachgeholt werden. Thomas Matthes (Stuttgarter Bäder) berichtete über die bedauerlich lange Pause, und dass auch heute nicht alles nach seinen Wünschen fertig gestellt ist. In den kommenden Wochen und Monaten werden nach und nach weitere Teile (wie Sitzschalen für den Saunabereich) geliefert und eingebaut. Er zählte auf, was alles renoviert und ausgetauscht wurde. Eine ganze Menge, obwohl es nicht wirklich so auffällt. Zum Beispiel die Beleuchtung, blaue Fliesen wurden ausgetauscht und graue Wandfarbe durch weiße ersetzt, wodurch das Bad insgesamt heller und freundlicher wirkt. Des Weiteren wurden viele technische Geräte durch energieeffizientere Geräte ausgetauscht. Der Rundgang hielt sich in überschaubaren Grenzen, dennoch war es sehr interessant mal einen Blick auf die Technik mit den verschiedenen Pumpen etc. werfen zu können. Darüber hinaus beantwortete Herr Matthes etliche Fragen, die die Teilnehmenden stellten, auch wenn die Geräuschkulisse der Pumpen die Stimmen der Redenden sowie die Ohren der Hörenden forderten.

Links aus der Stuttgarter Zeitung zum Nachlesen über das Stadtbad Heslach und seine Geschichte:

Wiedereröffnung des Stadtbades , Stadtbad Heslach als Sensation , StZ Damals

Märchenstunde & Basteln im November mit Stamina e. V.

am Freitag, 10. November 2023, 15:30 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG, Eintritt frei

Regelmäßige monatliche Bastelstunde für Kinder mit Ulviye Karamehmetoglu auf Türkisch und Deutsch. Veranstalter ist Stamina e. V., VereinT in Stuttgart, eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum

Inhalt:
LESEN – MITEINANDER und FÜREINANDER.
Wir mit unserer Kinderveranstaltung im Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach an unsere Tradition der Lesenachmittage für Kinder mit Ulviye Karamehmetoglu auf Türkisch und Deutsch anknüpfen. Die multilinguale Lesung von internationalen Märchen wird mit einem kleinen Rollenspiel untermauert, in dem die Kinder das Märchen nachspielen und darüber sprechen. Anschließend dürfen wir uns auf ein gemeinsames Basteln freuen. Es soll eine kultur- und generationenübergreifende Leseveranstaltung MITEINANDER und FÜREINANDER werden. Dazu sind insbesondere türkische SeniorINNen herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in der Regel einmal im Monat statt. Der Eintritt ist frei.