Nellys Puppentheater mit „Häschen und Hähnchen“

Es geht wieder los im neuen Jahr: Nellys Puppen Theater startet mit „Das Häschen und das Hähnchen“, einem Schauspiel mit Puppen für Kinder und Erwachsene

am Donnerstag, 2. Februar 2023 um 15.00 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG.
Für Kinder ab 3 Jahren (Eintritt EUR 2,–) und für Erwachsene (Eintritt EUR 4,–), Gruppenbegleitungen bezahlen keinen Eintritt. Die Dauer der Aufführung beträgt ca. 40 Minuten.

Inhalt des russischen Märchens: Der Hase und der Hahn sind gute Freunde. Sie leben zusammen in einem kleinen Häuschen, sie spielen zusammen und sammeln gemeinsam Beeren. Aber als die Freunde zerstritten sind, schleicht der schlaue Fuchs zu dem Hahn. “Ach wie schön ist deine Stimme, wie wunderbar dein Gefieder” – schmeichelt er. Und als der Hahn näherkommt, wird er vom Fuchs entführt. Jetzt bereut es das Hähnchen, dass sein Freund ihn nicht retten kann. Aber der Hase kommt ihm zur Hilfe und rettet ihn vor dem hungrigen Fuchs. Schön ist es, wenn man so einen guten Freund hat!

Gelebte Nachbarschaft Heslach: Ausstellung und Kunst- und Malprojekt

Vernissage und Ausstellung „Meine Welt in Farben“
Malerei und Bilder von Susanne Wirth – Klavierbegleitung mit Raoul Gross. Wir laden ein zur Vernissage am Montag, 16. Januar 2023 um 16 Uhr. Die Ausstellung kann im Café Nachbarschafft bis Ende März von 10 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.

Kunst- und Malprojekt
am Samstag, 21. Januar 2023 von 14.00 bis 17.30 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit. Es findet einmal monatlich statt, in der Regel am letzten Samstag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Informationen und Anmeldung:
Heidi König,       Telefon 07 11/63 42 21,   Mail: heidy55k@gmail.com oder
Susanne Wirth, Telefon 07 11/60 38 96,  Mail: susanne.70199@web.de

Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme

Stuttgarter Bürgerhaushalt – Informationsveranstaltung als Wegweiser

 

Stuttgarter Bürgerhaushalt

Du bist Stuttgart! Willkommen bei deinem Stuttgarter Bürgerhaushalt 2023 für 2024/2025.Hier hast du die Chance, mit deinen Vorschlägen und Ideen ein modernes, weltoffenes Stadtleben mit zu gestalten. Du bist Impulsgeber/in, ganz gleich welcher ethischen Herkunft und politischen Zugehörigkeit. Du bist Stuttgart!

Ein Stadtleben der Zukunft, aus deiner Perspektive gesehen, im Einklang mit der Natur und dem Fortschritt der Moderne. Wir unterstützen dich bei der Entwicklung deines Vorschlages. Denn Vorschläge für den Bürgerhaushalt sind nur dann realisierbar, wenn sie in den Zuständigkeitsbereich der Stadt fallen und den städtischen Haushaltsbereich betreffen. Damit du erfolgreich deine Idee umsetzen kannst, unterstützen wir dich gerne bei deinem Vorhaben. Nach Abschluss der Bewertungsphase werden die Top 100 ermittelt, die von den Stuttgarterinnen und Stuttgartern die meisten positiven Stimmen erhalten haben.

Wir beraten dich online und auch im GSZ, damit deine Idee einen Zugang zur Internetplattform des Stuttgarter Bürgerhaushalt 2023- www.buergerhaushalt-stuttgart.de bekommt und im optimalen Fall realisiert wird. Wir möchten, dass dein Vorschlag unter den TOP 100 sein wird! Wir möchten auf deine Ideen nicht verzichten!

Eine Informationsveranstaltung „Wegweiser durch den Stuttgarter Bürgerhaushalt“ findet am 21. Januar 2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr im Gebrüder Schmid Zentrum statt. Ab sofort findet die Vorschläge-Beratung ebenfalls wieder im Gebrüder Schmid Zentrum statt.

Mach mit und sei aktiv! Wir freuen uns auf dich!

Patricia Sadoun für Stuttgart-Süd
Sprecherin Arbeitskreis Stuttgarter Bürgerhaushalt (AK-SBH)
E-Mail: patricia.sadoun@buergerhaushalt-stuttgart.de 
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/

Frohe Weihnachten 2022 und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023

∗∗∗

Das Gebrüder Schmid Zentrum wünscht allen besinnliche Weihnachtstage
und für das Neue Jahr
wunderschöne Erlebnisse und Begegnungen.


Das Gebrüder Schmid Zentrum und das Café Nachbarschafft im Generationenhaus Heslach sind vom 24. Dezember 2022 bis einschließlich 8. Januar 2023 geschlossen.

 

Rückblick und Ausblick:
Das Jahr 2022 war das 20-jährige Jubliläumsjahr der Generationenhäuser Heslach und West der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung mit über 100 öffentlichen Kulturveranstaltungen in den Räumen des Gebrüder Schmid Zentrums. Auch größere Feste wie das Stiferfest haben wieder stattgefunden. Der Veranstaltungsbetrieb hat sich so in 2022 nach all den Corona-Maßnahmen wieder gut eingespielt. Unser Ziel für 2023 ist es,  den Initativen wieder mehr Vernetzungsmöglichkeiten anzubieten und den Stadtteil Heslach bzw. Stuttgart-Süd mit unseren Aktivitäten bedürfnisorientiert zu unterstützen und zu bereichern. Wir danken unseren Initiativen und Ehrenamtlichen ganz herzlich für ihr Engagement und unseren Besuchern und Gästen für ihre Treue. Und wir freuen uns darauf, möglichst vielen Heslacher Bürgern auch in 2023 eine Anlaufstelle sein zu können.

Theaterstück „Die Tannenbaumtherapie“ mit dem Verein für vielfältige Bewegungskultur

Premiere am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 20 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG.

Die Geschichte ist frei nach Heinrich Bölls satirischer Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“.  Bei Punsch, Glühwein und Spekulatius sind die Gäste nach der Vorstellung noch eingeladen, die Vorweihnachtszeit zu feiern. Die Leitung hat Dragica Ivanovic vom Figurentheater Hibisskuss.

Worum geht es? Tante Milla hat in den Kriegsjahren auf ihren geliebten Weihnachtsbaum und alles, was dazu gehört, verzichten müssen. Eine überaus harte und traumatisierende Zeit also. Und so erleidet sie im Februar 1947 beim Abschmücken des ersten Nachkriegsbaumes einen hysterischen Anfall. Als dieser nicht enden will, sieht Onkel Franz nur eine Lösung: Weihnachten wird ab jetzt jeden Tag gefeiert. Das ist gut für Tante Milla, doch die Nerven der übrigen Familienmitglieder liegen blank. Lust auf mehr?