Ab Montag, den 1. Juni 2015, bietet Zuhause leben e. V. wieder regelmäßig sein Unterhaltungsprogramm „barrierefreies Tanzen im Sitzen“ an.
Und ab Juni findet das Tanzen immer montags von 14.00 bis 15.00 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13, statt.
Anmeldungen sind nicht erforderlich – frei nach dem Motto: Dabeisein ist alles.
Fotoausstellung „Gedankenbilder“ im Café Nachbarschafft
Zur Vernissage anlässlich unserer neuen Fotoausstellung
„Gedankenbilder“
lädt das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ins Café Nachbarschafft ein.
Die Fotoausstellung
„MallorcaGedankenbilderTenedos“
mit Bildern von Mehmet Werner und Bernd Lange wird im Rahmen einer Vernissage am 8. Juni 2015 um 18.00 Uhr eröffnet.
Die Ausstellung ist vom 9. Juni bis 30. Juli 2015 täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr im Café Nachbarschafft im Gebrüder Schmid Zentrum geöffnet. Weiterlesen
Heslach … ‚mal aus einer ganz anderen Sicht
Mittwoch, 13. Mai 2015, 19:47 Uhr:
Der Himmel über Heslach im Scheinwerferlicht
Auf der 2. Stuttgarter Cyber-Party wieder durchs Web
Am 20. Mai 2015 heißt es erneut: Auf zur 2. Stuttgarter Cyber-Party.
Unter dem Thema „… tolle Sachen, die im Netz Freude machen“ bekommen die Teilnehmer wiederum tolle Tipps und Tricks gezeigt, wie sie sich leicht und sicher durchs www bewegen.
Ab 18.00 Uhr im Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrums.
Das „Repair Café Stuttgart“ auf ReparaTour
Am 2.5.2015 machte das Repair Café Stuttgart einen mehrstündigen Reparatur-Stop im Stuttgarter Süden: im Theater Rampe in der Filderstraße.
Gut besucht war die „Werkstatt“ des Repair Cafés. Elektrische Geräte, Spielzeug, Haushaltswaren, Textilien, so gut wie alles … wer etwas Kaputtes oder Defektes hatte, bekam tatkräftige Unterstützung durch Freiwillige im Repair Café, die allesamt Spezialisten in ihrem Metier sind. Und es gab kaum einen Besucher, der seine mitgebrachten Dinge nicht wieder „geheilt“ mit nach Hause nehmen konnte.
Wir reden heutzutage viel von Nachhaltigkeit – in den Veranstaltungen des Repair Cafés wird sie praktiziert:
„Es gibt viele Gründe, warum man Dinge reparieren sollte, und nur wenige, warum man es nicht tut. Dinge zu reparieren macht Spaß, spart Geld, ist nachhaltig und schont die Umwelt, weil weder Ressourcen noch CO2 für neue Dinge verschwendet werden, während die ‚alten‘ eigentlich noch zu 99,9% funktionsfähig sind.“
Einen umfassenden Einblick über die Idee, das Engagement und die Philosophie des Repair Cafés Stuttgart bekommen Sie hier:
www.repaircafe-stuttgart.de.
Und – im Rahmen eine ungewöhnlichen Theateraufführung im Theater Rampe war das Repair Café Stuttgart ein Teil im Ganzen der Inszenierung und Bühne:
https://gebrueder-schmid-zentrum.de/buergerbeteiligung-im-theater-rampe/.