„Heslach erleben“ – Ein Stadtteilspaziergang zur Außenstelle des MüZe Süd

Am Freitag, dem 30. Juli 2021, fand nach langer coronabedingter Pause wieder der Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ in Stuttgart-Süd statt. Dieser wird von der AWO Stuttgart, dem IB KUGEL sowie dem Gebrüder Schmid Zentrum organisiert. Um 10.00 Uhr fand sich eine Gruppe von interessierten Spaziergänger:innen am Erwin-Schoettle-Platz zusammen, um die neue Außenstelle des MüZe Süd – Familienzentrum Stuttgart e.V. zu besuchen.

Fotos: Carola Haegele

Anette Runge vom MüZe Süd führte die Teilnehmenden zu Beginn zu einem kleinen aus Stein geschaffenen Modell von Heslach. Dieses wurde von Student:innen angefertigt, die sich mit der zukünftigen Nutzung des Schoettle-Areals befassen. Denn bereits im Jahr 2023 werden die Räume des Statistischen Landesamt frei werden – die Räume der Universität Stuttgart sollen 2035 folgen. Insgesamt wird eine Fläche von 15.000 Quadratmetern neu nutzbar sein. Um eine für die Menschen im Stadtteil attraktive Perspektive des Areals zu erarbeiten, hat sich die Initiative „Solidarische Nachbarschaft Schoettle-Areal“ gegründet. Diese möchte die Entstehung eines neuen Quartiers zum Wohnen, Leben und Arbeiten ermöglichen. Weiterlesen

Mitmachaktion auf dem Südheimer Platz am 30. und 31. Juli 21

Das Kollektiv spacepraxis und das Stadtteilprojekt KUGEL laden zu einem kostenlosen Workshop auf dem Südheimer Platz ein, bei dem wir gemeinsam kleine, leichte und mobile Sitzgelegenheiten bauen, mit denen wir uns den Stadtraum erobern und ganz einfach unseren #PlatzimSüden schaffen. Nachdem Bauen wollen wir die Sitzmöbel direkt einweihen und über den Südheimer Platz und andere Lieblingsplätze im Stuttgarter Süden ins Gespräch kommen.

Beim Openair-Kino, das an beiden Tagen ab 21:30 Uhr auf dem Platz stattfindet, können wir den Abend noch entspannt ausklingen lassen. Deinen selbst gebauten Stuhl darfst du natürlich danach mitnehmen und damit den Süden  durchstreifen. Unter dem Hashtag #platzimsüden laden wir alle ein, den Stuttgarter Stadtraum zu erkunden und eure persönlichen Lieblingsorte zu teilen und zu zeigen wie ihr es euch dort gemütlich macht? Wo ist der beste Sonnenspot? Wo trefft ihr euch am liebsten? Wo hat man den schönsten Blick ?

Wann?
Wahlweise am Freitag 30.07.21 oder Samstag 31.07.21 jeweils von 17:00-20:00 Uhr, danach für alle die Lust haben ab 21:30 Uhr gemeinsames Filmgucken beim Openair-Kino auf dem Platz
Wo?
Auf dem Südheimer Platz
Wie teilnehmen?
Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch bis Sonntag, 25.07.2021 mit Angabe eures Namens und des gewünschten Datums unter hallo@spacepraxis.de an
Was mitbringen?
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Werkzeugen haben, bringt wenn möglich eure eigenes Werkzeug mit: Akkubohrer, Bits, Holzbohrer, Entgrateraufsatz, Schleifpapier, Für Holz geeigneter Tacker

Der Workshop findet unter den aktuell gültigen Hygieneauflagen statt. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Wir informieren Euch in diesem Fall per Mail.

 

Freitag, den 30. Juli Heslach erleben Stadtteilspaziergang zur MüZe Außenstelle Böblingerstrasse

 

Endlich kann – das erste Mal seit dem Corona-Lockdown – der Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ wieder stattfinden, und zwar

am 30. Juli 2021 um 10 Uhr ist der Treffpunkt wieder an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz.

Diesmal spazieren wir zur Außenstelle des MüZe Familienzentrum Süd e.V. in die Böblingerstrasse 44. Dort berichtet uns Anette Runge von dem neuen Konzept „Zeit für Nachbarschaft“ . Anschließend sind Sie herzlichst zum Kaffeeplausch und gemeinsamen Austausch eingeladen!

Der Stadtteilspaziergang wird gemeinsam veranstaltet von: AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL

 

Impulskultur mit dem Dialogtheater – Interkulturelles Theater- & Tanzprojekt

Was uns verbindet
Ein interkulturelles Theater- & Tanzprojekt:

Proben ab Mittwoch, 23.06.2021 im Rudolf Schmid Saal, 18.00 bis 21.00 Uhr – drei Aufführungen am Ende des Projekts

DU möchtest das, was in dir steckt, nach außen bringen? DU möchtest dich kreativ ausprobieren im SCHAUSPIEL und/oder TANZ? SEI DABEI! Mach mit bei unserem interkulturellen theater- & tanzpädagogischen Projekt!

Gemeinsam erschaffen wir ein spannendes und vielseitiges Theaterstück mit ausdrucksstarken Tanzelementen des urbanen Tanzes.

Alle sind willkommen!
Keine Vorkenntnisse notwendig!

Noch Fragen?
www.dialogtheater.de //
kontakt@dialogtheater.de //
mobil: 0177 87407

In Kooperation mit dem Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart Süd

1. Treffen 23.06. 9. Probe 25.08.
1. Probe 30.06. 10. Probe 01.09.
2. Probe 07.07. 11. Probe 08.09.
3. Probe 14.07. 12. Probe 15.09.
4. Probe 21.07. Generalprobe 18.09.
5. Probe 28.07. Premiere 18.09.
6. Probe 04.08. Probe 29.09
7. Probe 11.08. 2.Aufführung 01.10.
8. Probe 18.08. 3.Aufführung 16.10.

Flyer Impulskultur

Bitte tagesaktuellen Coronatest oder Impfnachweis mitbringen.