Bürgerstiftung Stuttgart
Sonntags auf dem Marienplatz: SUPP_OPTIMAL
Das Stadtteilprojekt KUGEL und der Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach laden zusammen mit der Bürgerstiftung Stuttgart an drei Sonntagen im April von 12:00 – 13:00 Uhr zum kostenlosen, warmen Essen in Gläsern auf den Marienplatz ein. Am vergangenen Sonntag wurde vom tollen Team der Brauerreigaststätte Dinkelacker gekocht. Für die kommenden Termine wird teilweise noch nach kulinarischem Support gesucht! Falls Sie Gastronom*innen sind oder kennen, die das Projekt unterstützen möchten, melden Sie sich gerne beim Projektteam von Supp_optimal https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/supp_optimal„Die Lebensmittelrettung ist unser wichtigstes Anliegen.“
Seit Mitte August 2020 steht bei der Kirche St. Maria in der Tübinger Straße der EssensFairVerteiler Harry’s Bude. Am 01. April 2021 hat Ulf Menck vom Gebrüder Schmid Zentrum – Generationenhaus Heslach mit Harry Pfau folgendes Interview geführt.

Ulf Menck (UM): Welche Lebensmittel bieten Sie an?
Harry Pfau (HP): Hier an Harry’s Bude verteilen wir gerettete Lebensmittel: Brot, Gemüse, Obst, Milchprodukte und manchmal belegte Brötchen, kein Fleisch. Das warme Essen kommt von der Küche des Rudolf-Sophien-Stift. Das ist von der Kirche finanziert. Ein weiteres Angebot ist das Projekt Suppoptimal der Bürgerstiftung Stuttgart. Hier wirken verschiedene Kantinen mit. Weiterlesen
Suppoptimal – Suppe für alle: Neue Termine in 2021!
Das Projekt Suppoptimal der Bürgerstiftung Stuttgart geht auch in 2021 weiter. Mitarbeiter des Gebrüder Schmid Zentrum unterstützen die Essensausgaben:
Sonntag um 12 Uhr auf dem Marienplatz mit dem Volks’theater Rampe
Dienstag um 12 Uhr im Wärmezelt St. Georg
Mittwoch um 11:45 Uhr, jeweils am 6.1 und am 13.1.2021 bei Harrys Bude und Paule Club unter der Paulinenbrücke
Donnerstag um 12 Uhr unter der König-Karl-Brücke „Hall of Fame“ mit Ambulante Hilfe e. V.
Ermöglicht wird das Projekt von Gute(r) Dinge Fond der Bürgerstiftung Stuttgart.
Unterstützt wird es von
eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Alimentari da Loretta
CANtine made by Traube Tonbach
Das Lehen
Helfende Hände e.V.
Rudolf-Sophien-Stift gGmbH
Vector Informatik
Velorista
Mehr zum Projekt unter https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/supp_optimal 
Plaudertelefon für ältere Menschen
Da zur Zeit unser Café Nachbarschafft, wo auch viele ältere Gäste Ansprache fanden, geschlossen sein muss, möchten wir auf das Plaudertelefon heinweisen, ein Projekt der Bürgerstiftung Stuttgart. Gerade während des Corona-Lockdowns ist es besonders hilfreich, jemanden zum Zuhören zu haben. Unter der Telefonnummer 0711-20 300 999 wird Ihnen ein Gespräch vermittelt oder Sie können sich als ehrenamtlicher Zuhörer zur Verfügung stellen. Mehr unter https://www.plaudertelefon-stuttgart.de/
Die Stuttgarter Zeitung hat zu dem Projekt einen Artikel veröffentlicht unter https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.plaudertelefon-der-buergerstiftung-stuttgart-nimmt-sich-zeit-fuer-die-einsamen.f1f0d6f2-f10a-47c9-b28c-35c6414348cf.html





