Rückschau: Kreativ-Theater im Café Blabla am 20.04.2022

Am Mittwoch, den 20.04.22 hieß es Vorhang auf! für das Kreativ-Theater im Café Blabla im Generationenhaus Heslach.

Dazu hat die Theatergruppe des DialogTheaters, eine langjährige Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum, alle BesucherInnen des Café Blabla (ehemals Männercafé) herzlich eingeladen. Die Motivation: alltägliche Themen und Konflikte spielerisch aufarbeiten. Jeder darf sich schauspielerisch mit einbringen und Ideen beisteuern. Dadurch entstehen neue Konstellationen sowie Lösungsansätze für schwierige Situationen.

Heute drehte sich alles um „Macht und Ohnmacht“. Als erste Szene wurde ein Bewerbungsgespräch aufgeführt, bei dem kein Dialog zustande kam und sich das Machtgefälle allmählich zugunsten des Bewerbers verschob. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit konnte so aber nicht funktionieren. Also war das Publikum gefragt, um mittels konstruktiver Beiträge dafür zu sorgen, dass sich die beiden Seiten annähern.

Die Thematik von „Macht und Ohnmacht“ erinnert natürlich an die derzeitige weltpolitische Lage, die im weiteren Verlauf des frühen Abends zur Sprache kam. Dies führte zu einem lebendigen Schauspiel mit unterschiedlichen Meinungen und Standpunkten. Eine einfache Lösung konnte aufgrund der Komplexität und Schwierigkeit der aktuellen Lage jedoch nicht gefunden werden.

Das Kreativ-Theater ist am Mittwoch, den 22. Juni 2022, um 17 Uhr abermals im Café Nachbarschafft im Generationenhaus Heslach zu Gast.
Eintritt frei! Wir freuen uns!

Fotos: Carola Haegele

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation – Wochenendseminar

am Samstag, 07. Mai 2022, 10-18 Uhr
und Sonntag, 08. Mai 2022, 10-17 Uhr
jeweils im Hermann Schmid Raum. Anmeldung über www.jaseni.de oder Mobil 0172-8377673.

Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation in die Welt zu bringen und so zum Frieden und zur Verbindung beizutragen, das ist ein tiefes Anliegen von Ines Gläsle und Tomislav Knaffl.

Wenn Sie lernen und üben wollen, wertschätzend zu kommunizieren und auch in herausfordernden Situationen mit sich und anderen in Verbindung sein möchten, dann sind Sie im Wochenend-Einführungs-Seminar herzlich willkommen.

Theatervorführung „Schreie aus dem Exil“ mit dem Theater am Fenster

am Samstag, 29. April 2022, 19:30 Uhr im Rudolf Schmid Saal

Veranstalter ist das Gebrüder Schmid Zentrum in Kooperation mit Boris Rodriguez Hauck vom TheaterAmFenster Stuttgart. Eintritt 10 Euro.

Kontakt: www.theateramfenster.de, Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302  eMail: boris.hauck@yahoo.com

Zum Inhalt:
Die Ultimative Theateraufführung zur gewesenen Corona-Pandemie. Kurze expressive, prosaartige Gedichttexte. Dazu jazzartige Musik von Sonja Michler. Ein Theaterstück von Boris Rodriguez Hauck.

Schauspiel: Maxi Widmaier, Boris Rodriguez Hauck
Klavier: Sonja Michler

Plakat: Plakat DIN A4 Schreie aus dem Exil 29.04.22

 

Theatervorführung „Wir machen keine Gefangenen“ mit dem Theater am Fenster

am Freitag, 22. April 2022, 20:00 Uhr im Rudolf Schmid Saal

Eintritt 10 Euro

Inhalt: Wie ein wildes Feuerwerk zwischen dem Text Stephane Hessels und dem sehr beeindruckendem Buch „Die Schock Strategie“ von Naomi Klein hin und her pendelnd – der Katastrophen-Kapitalismus – dazu noch gefärbt mit eigenen Eindrücken, spielt das Ensemble dieses Theaterstück als performative Inszenierung.

Es stellt sich die Frage, wo wir uns empören sollen – und vor allem, ob wir damit etwas bewirken. Und wenn ja, wie.

Frei nach: Stephane Hessel, Naomi Klein

Schauspiel mit Uta Baltus, Antoan Penev, Boris Rodriguez, Anna Schwarze

Kontakt: www.theateramfenster.de  Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302  eMail: boris.hauck@yahoo.com

Spendenaktion und Kunst- und Malprojekt mit Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V.

Spendenaktion: Aquarelle für einen guten Zweck am Dienstag, 26. April 2022,
17.30 – 20 Uhr im Hermann Schmid Raum

An diesem Abend können schöne Aquarelle einer Heslacher Malerin gegen eine Spende erworben werden. Die Einnahmen wird der Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen. Der Eintritt ist frei.

 

Das Kunst- und Malprojekt findet statt am Samstag, 30. April 2022,
14-17.30 Uhr im Hermann Schmid Raum

Das Kunst und Malprojekt findet einmal monatlich statt, in der Regel am letzten Samstag im Monat. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Coronaverordnung Stuttgart. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Ansprechpartnerin für Anmeldung: Susanne Wirth, Mail: susanne.70199@web.de