Wir bieten Plätze für den Bundesfreiwilligendienst im gemeinützigen sozialen Bereich
Einsatzort Gebrüder Schmid Zentrum / Generationenhaus Heslach
beim Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Für Menschen ab 16 bis 75 Jahre
Deine Aufgaben hier sind bunt und vielfältig!
Als Bundesfreiwilligendienstleistende/r hilfst Du u. a. im Café Nachbarschafft, bei unseren kulturellen Veranstaltungen, in der Flüchtlingsarbeit sowie in der Büroorganisation mit.
Du bekommst zudem die Möglichkeit, selbstinitiativ an der Entwicklung verschiedener Projekte mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ansprechpartnerin ist: Carola Haegele
Gebrüder Schmid Zentrum / LHS Sozialamt
Generationenhaus Heslach Gebrüder-Schmid-Weg 13 – 70199 Stuttgart Tel: 0711 – 216-80589 E-Mail: carola.haegele@stuttgart.de
Jeden Mittwoch findet von 15:30 – 18:30 Uhr im Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus Heslach ein Angebot für Männer mit Migrationshintergrund statt. Das Männercafé wurde Ende 2018 ins Leben gerufen. Es wird von der Abteilung für individuelle Chancengleichheit der Stadt Stuttgart gefördert und entstand im Rahmen der Stuttgarter Ordnungspartnerschaft zur Prävention häuslicher Gewalt (STOP). Zurzeit leitet Naser Rostami aus Afghanistan das Angebot.
Es ist ein mehrsprachiger Ort für Austausch und Begegnung sowie gegenseitige Solidarität und Unterstützung. Es wird diskutiert und Chai getrunken. Dabei sollen die geflüchteten Männer auch über wichtige Themen und Problematiken ihres neuen Lebens in Deutschland sprechen können. Bei Bedarf erhalten sie Hilfsangebote und es wird ihnen der Zugang zu entsprechenden unterstützenden Stellen vermittelt.
Da die Besucheranzahl durch Corona deutlich gesunken ist, freut sich Herr Rostami über jeden neuen interessierten Gast. Frauen sind auch herzlich willkommen.
Das Kollektiv spacepraxis und das Stadtteilprojekt KUGEL laden zu einem kostenlosen Workshop auf dem Südheimer Platz ein, bei dem wir gemeinsam kleine, leichte und mobile Sitzgelegenheiten bauen, mit denen wir uns den Stadtraum erobern und ganz einfach unseren #PlatzimSüden schaffen. Nachdem Bauen wollen wir die Sitzmöbel direkt einweihen und über den Südheimer Platz und andere Lieblingsplätze im Stuttgarter Süden ins Gespräch kommen.
Beim Openair-Kino, das an beiden Tagen ab 21:30 Uhr auf dem Platz stattfindet, können wir den Abend noch entspannt ausklingen lassen. Deinen selbst gebauten Stuhl darfst du natürlich danach mitnehmen und damit den Süden durchstreifen. Unter dem Hashtag #platzimsüden laden wir alle ein, den Stuttgarter Stadtraum zu erkunden und eure persönlichen Lieblingsorte zu teilen und zu zeigen wie ihr es euch dort gemütlich macht? Wo ist der beste Sonnenspot? Wo trefft ihr euch am liebsten? Wo hat man den schönsten Blick ?
Wann?
Wahlweise am Freitag 30.07.21 oder Samstag 31.07.21 jeweils von 17:00-20:00 Uhr, danach für alle die Lust haben ab 21:30 Uhr gemeinsames Filmgucken beim Openair-Kino auf dem Platz Wo?
Auf dem Südheimer Platz Wie teilnehmen?
Wenn ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch bis Sonntag, 25.07.2021 mit Angabe eures Namens und des gewünschten Datums unter hallo@spacepraxis.de an Was mitbringen?
Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Werkzeugen haben, bringt wenn möglich eure eigenes Werkzeug mit: Akkubohrer, Bits, Holzbohrer, Entgrateraufsatz, Schleifpapier, Für Holz geeigneter Tacker
Der Workshop findet unter den aktuell gültigen Hygieneauflagen statt. Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Wir informieren Euch in diesem Fall per Mail.
Endlich kann – das erste Mal seit dem Corona-Lockdown – der Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ wieder stattfinden, und zwar
am 30. Juli 2021 um 10 Uhr ist der Treffpunkt wieder an der Bushaltestelle Erwin-Schoettle-Platz.
Diesmal spazieren wir zur Außenstelle des MüZe Familienzentrum Süd e.V. in die Böblingerstrasse 44. Dort berichtet uns Anette Runge von dem neuen Konzept „Zeit für Nachbarschaft“ . Anschließend sind Sie herzlichst zum Kaffeeplausch und gemeinsamen Austausch eingeladen!
Der Stadtteilspaziergang wird gemeinsam veranstaltet von: AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL
Wer gerne in nachbarschaftlicher Gesellschaft frühstücken möchte, ist bei unserem monatlichen Dienstagsfrühstück im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach im März wieder herzlich willkommen.
Am Dienstag, 3. März 2020 treffen wir uns von 9.00 bis 12.00 Uhr im Café Nachbarschafft zum gemeinsamen Frühstück. Alle Bürger*innen aus unserem Quartier sind eingeladen, im Rahmen unserer Nachbarschaftsgespräche dabei zu sein.
Der Eintritt ist frei – über Spenden für das Frühstücksbuffet freuen wir uns.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.