Straße frei für unsere Kiddies im Quartier

Am Donnerstag, 26. Juli 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr wird die Untere Straße in Heslach zur Spielstraße für alle Kinder im Alter zwischen 3 und 10 Jahren. Und wer schon 11 oder 12 ist, darf natürlich auch gerne kommen.
Basteln, Malen, Spielen, Toben, Tollen … da wird was geboten, das jedes Kinderherz erfreut.
Das Quartiersprojekt KUGEL – Kulturen gemeinsam leben des IB, das Jugendhaus Heslach, die Mobile Jugendarbeit Stuttgart-Süd, das MüZe Süd Familienzentrum im Generationenhaus Heslach und Hallo Kinder vom Jugendamt machen an diesem Nachmittag im Rahmen des www.ferienprogramm-stuttgart.de kunterbuntes Remmidemmi, wenn es heißt: Spielen auf der Straße macht Spaß.

„Kreativ Dialog“ mit dem Dialog Theater

Das DialogTheater lädt wieder alle Menschen zum „KreativDialog“ ein …
am Donnerstag, 19. Juli 2018 um 19.00 Uhr im Gebrüder Schmid Zentrum …
im Café Nachbarschafft – Foyer Tagesbetreuung:
»Wir wollen mit Menschen über gesellschaftlich relevante und bewegende Themen in den Dialog kommen. Wir wollen einen Beitrag zur Integration leisten, damit sich Menschen aus verschiedenen Kulturen frei und vorbehaltlos begegnen und sich gegenseitig bereichern können.«

Mit unserer Nachbarschaft im Gespräch – das Thema: „Diskriminierung“

Es gehört bereits zum festen Bestandteil der Veranstaltungen im Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrums:
Immer dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr trifft man sich im Männercafé – ganz ungezwungen zum Chai-Trinken und Schach- oder Tavla-Spielen … um unsere Nachbarn im Quartier kennezulernen oder um seine Deutschkenntnisse zu verbessern und um über die vielfältigsten Kulturen mehr zu erfahren … kurz: um in lockerer Runde interessante und anregende Gespräche zu führen.

Weiterlesen

Kleine Rückblende: 16.6.2018 – der Sommer am Südheimer Platz

Mit einem wohlklingend harmonischen Auftakt des Ökumenischen Chors Heslach und des One World Chors startete der „Tag der offenen Gesellschaft“ am Südheimer Platz.

 

Und nach der Picknick-Feier an Tischen und auf der grünen Wiese endete der Tag für die rund 100 anwesenden Bürger*innen – viele Familien & Schulkinder – beim Open-Air-Kino. Der abschließende Applaus galt in erster Linie gewiss dem Film „Amelie rennt“ – doch die Akteure des „Sommers am Südheimer Platz“ dürfen sich ebenfalls angesprochen fühlen.