Kunst- und Malprojekt im Mai 2022

Kunst- und Malprojekt

am Samstag, 21. Mai 2022 von 14.00 bis 17.30 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit. Es findet einmal monatlich statt, in der Regel am letzten Samstag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona Verordnung Stuttgart.

Aquarelle für einen guten Zweck

Weiter können beim Verein (Kontaktdaten siehe unten) schöne Aquarelle einer Heslacher Malerin gegen eine Spende erworben werden. Die Einnahmen wird der Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen.

Heidi König, Telefon 07 11/63 42 21, Mail: heidy55k@gmail.com oder
Susanne Wirth, Telefon 07 11/60 38 96, Mail: susanne.70199@web.de

Nellys Puppen Theater spielt „Das Tierhäuschen“

Gleich am ersten Donnerstag im Monat, den 5. Mai 2022, spielt Nellys Puppen Theater das Marionettentheater  „Das Tierhäuschen“ für Kinder ab 3 Jahren im Rudolf Schmid Saal, 2. OG.
Die Vorführung findet im Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus Heslach um 15.00 Uhr statt – der Eintritt kostet pro Kind 2,– €, für Erwachsene 4,– €, Gruppenbegleitungen haben freien Eintritt.

Inhalt:
Nach dem bekannten Märchen aus Russland wird die Geschichte über die Freundschaft mit wunderschönen Puppen aufgeführt:
»Auf der Suche nach einem Häuschen findet das Fröschlein einen alten verrosteten Eimer. Im Nu wird der Eimer zu einem gemütlichen Heim umfunktioniert.
Aber auch die anderen Waldtiere haben es auf das kleine Häuschen abgesehen. Und sieh einmal an! Es ist genug Platz für alle. Nur dem schlauen Fuchs gelingt es nicht, die Waldtiere zu überlisten.«

Die dramatische Märchenstunde mit Boris R. Hauck, Theater am Fenster

am Sonntag, 15. Mai 2022 um 15:00 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG
und Wiederholung am Samstag, 21. Mai 2022 um 15:00 Uhr, ebenfalls im Rudolf Schmid Saal

Eintritt 5 Euro

Programmbeschreibung:
Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene, die wieder einmal Kind sein wollen
Sehr clownesk und musikalisch, alle möglichen Instrumente spielend, erzählt, improvisiert und spielt Boris Rodriguez die Märchen Rotkäppchen, Das tapfere Schneiderlein, Sterntaler und …. Bildhaft, mit wenig Sprache. Und immer wieder bezieht er die Kinder mit ein.

Veranstalter ist Theater am Fenster mit Boris R. Hauck, eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum.

Ansprechpartner: www.theateramfenster.de  Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302  eMail: boris.hauck@yahoo.com

Love hurts – ein interkulturelles Theaterexperiment mit dem Dialog Theater

Theateraufführung interaktiv und interkulturell nach dem Motto: Was wir uns gegenseitig antun und was wir ändern können!

am Freitag 13. Mai 2022 um 19:30 Uhr, Rudolf Schmid Saal, 2. OG
Eintritt 5 Euro

Zum Inhalt:
Das kurze Theaterstück „Love hurts“ beschreibt ein Szena­rio, das sich an vielen Orten in der Welt abspielen kann. Maike und Armin kommen aus unterschiedlichen Kulturen und wollen ein Zeichen setzen, dass eine Beziehung über die engen Grenzen von Kul­tur und Traditionen möglich ist. Als sie ihre Liebe Maikes Eltern offenbaren und sich her­aus­stellt, dass Maike schwanger ist, ist der Konflikt vorpro­gram­miert. Es kommt zu einer dramatischen Auseinanderset­zung und einem Konflikt, der die Familie zu zerreißen droht.

Werden die Gräben unüberwindbar oder gibt es noch Mög­lichkeiten wieder zueinander zu finden?

Wie dieses Stück ausgeht, entscheidet das Publikum. Die Zuschauenden können ihre Erfahrungen und ihre Ideen zur Lösung dieser Situation aktiv und auch spielerisch in das Stück einbringen.

Rückschau: Kreativ-Theater im Café Blabla am 20.04.2022

Am Mittwoch, den 20.04.22 hieß es Vorhang auf! für das Kreativ-Theater im Café Blabla im Generationenhaus Heslach.

Dazu hat die Theatergruppe des DialogTheaters, eine langjährige Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum, alle BesucherInnen des Café Blabla (ehemals Männercafé) herzlich eingeladen. Die Motivation: alltägliche Themen und Konflikte spielerisch aufarbeiten. Jeder darf sich schauspielerisch mit einbringen und Ideen beisteuern. Dadurch entstehen neue Konstellationen sowie Lösungsansätze für schwierige Situationen.

Heute drehte sich alles um „Macht und Ohnmacht“. Als erste Szene wurde ein Bewerbungsgespräch aufgeführt, bei dem kein Dialog zustande kam und sich das Machtgefälle allmählich zugunsten des Bewerbers verschob. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit konnte so aber nicht funktionieren. Also war das Publikum gefragt, um mittels konstruktiver Beiträge dafür zu sorgen, dass sich die beiden Seiten annähern.

Die Thematik von „Macht und Ohnmacht“ erinnert natürlich an die derzeitige weltpolitische Lage, die im weiteren Verlauf des frühen Abends zur Sprache kam. Dies führte zu einem lebendigen Schauspiel mit unterschiedlichen Meinungen und Standpunkten. Eine einfache Lösung konnte aufgrund der Komplexität und Schwierigkeit der aktuellen Lage jedoch nicht gefunden werden.

Das Kreativ-Theater ist am Mittwoch, den 22. Juni 2022, um 17 Uhr abermals im Café Nachbarschafft im Generationenhaus Heslach zu Gast.
Eintritt frei! Wir freuen uns!

Fotos: Carola Haegele