9. Tag der Stadtgeschichte

Die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd lädt ein:
am Samstag, 8. November 2014 von 13.30 bis 17.00 Uhr
zum 9. Tag der Stadtgeschichte Stuttgarts.
Schwerpunkt dabei sind u. a. die ortsgeschichtlichen Aktivitäten in den Stuttgarter Stadtbezirken.
Die Veranstaltung findet statt im:
Stadtarchiv Stuttgart-Bad Cannstatt, Bellingweg 21.

Das Programm ist als pdf herunterzuladen:
Einladung_Tag der Stadtgeschichte_8.11.14


Mehr über die AG Netzwerk der InitiativGruppe Stadtgeschichte:
www.stuttgart-stadtgeschichte.net.
Mehr über die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd:
http://geschichtswerkstatt-stuttgart-sued.de.
Mehr über die Geschichte des Stadtteils Heslach:
www.heslach-home.de.

Montagabends im Café Nachbarschafft

Am Montag, 13.10.2014, war zu Gast im Café Nachbarschafft:
Alexandra Berger, Regionalleitung Baden-Württemberg JEMAH e. V.
(Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler).

Ein besonderer Besuch, die Alexandra Berger, der die Herzen der
Besucher und Besucherinnen vom Café Nachbarschafft erwärmte.
Kontaktadresse:
Alexandra Berger, Iltisweg 14, 70499 Stuttgart
Tel. 0171 9349610, E-Mail: baden-wuerttemberg(at)jemah.de
______

Es geht los! Das Projekt Beratungsstelle
„Wie wollen wir wohnen und leben in Stuttgart“
ist seit dem 7.Oktober 2014 um 22.00 Uhr aktiv und kann von allen BürgerInnen unterstützt werden:
http://www.bw-crowd.de/beratungsstelle-stuttgart.

Stadtteilkino Heslach – unser Herbstprogramm

Das Stadtteilkino Heslach im Generationenhaus sorgt für einen goldenen Herbst. Bis Ende 2014 zeigen wir folgende Filme:

Fr., 24.10. – 20:00 Uhr: Grand Budapest Hotel
Do., 06.11. – 18:00 Uhr: Jules et Jim
Do., 04.12. – 18:00 Uhr: Der 100-jährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
So., 14.12. – 19:30 Uhr: Der Medicus

Der Eintritt kostet 3,00 €/2,50 €. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ihr Stadtteilkino Heslach
www.kinoheslach.de

Generationenworkshop: "Jung & Alt – wir machen Zukunft"

„Jugendliche und Ältere
gestalten ihre Zukunft in Heslach“

Eine Einladung an die Bürgerinnen und Bürger im Quartier am 4. Oktober 2014 von 10.00 bis 15.00 Uhr im Generationenhaus Heslach


Zu diesem sehr interessanten Workshop laden wir alle jungen (ab 14 Jahre) und älteren (ab ca. 60 Jahre) Heslacherinnen und Heslacher ein, über eine lebenswerte Zukunft zu diskutieren und mitzumachen, wie wir alle im gemeinsamen Miteinander die Wohn- und Lebensqualität im Quartier verbessern können.

Eine wertvolle Veranstaltung, die der viel zitierten „gelebten Bürgerbeteiligung“ im Stuttgarter Süden gerecht wird.

Im pdf zum Herunterladen lesen Sie, wie der Workshop aussehen wird und gestaltet ist. Wer dabei sein möchte, darf sich per E-Mail gerne anmelden: zuhause.leben.ev@gmx.de.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihr Engagement.

Freitag, 25. Juli 2014: eine klangvolle Rückschau

“Mich deucht, das Größt bei einem Fest /
Ist, wenn man sich’s wohlschmecken lässt.“
Wie recht er hat, unser Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Doch mehr dazu gleich.
Das Straßenfest vor dem Generationenhaus Heslach wurde mit Leben gefüllt – lebendig war es, fröhlich, bunt und vergnüglich. Für alle und mit allem. Für die Bewohner, für Besucher und Gäste, für die Gruppen und Initiativen mit ihren Darbietungen, für die Ehrenamtlichen, für Jung und Alt – kurz: für jeden. Mit einem abwechslungsreichen, spannenden und attraktiven Programm, mit zahlreichen Veranstaltungen und multikulturellen Darbietungen unterschiedlichster Initiativgruppen, und mit multikulturellen Angeboten für Gaumen, Herz und Magen. Und noch mehr: Auch das Wetter spielte wunderbar mit.

Weiterlesen