Märchen – eine „Heimat“ für Kinder und Erwachsene

„Warum ist es für Kinder und Erwachsene so wichtig, im Märchen eine Heimat zu finden?“
Antworten auf diese Frage gibt Helmut Früh als „Sprachrohr“ für seine Frau, die Märchenforscherin, Autorin und Erzählerin Sigrid Früh. Sie ist aufgrund einer Erkrankung inzwischen auf die Sprachfähigkeit ihres Mannes angewiesen.

Der Verein „Zuhause leben e. V.“ lädt alle Kinder und Erwachsene dazu am
Montag, 23. März 2015 um 15:00 Uhr in den Hermann Schmid Raum
des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus Heslach ein.


Das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach organisiert Veranstaltungen für alle Generationen und Kulturen. Damit setzen wir den Leitsatz unseres Hauses um – die Begegnung der Generationen und Kulturen.

Ganz oben im Generationenhaus Heslach

Wohnprojekt Wabe: Fünf Frauen und ein Hund

Unter dieser Überschrift beschreibt die Stuttgarter Zeitung das Wohnprojekt einer Wabe-Hausgemeinschaft, die seit mehr als 14 Jahren im obersten Stockwerk des Generationenhauses Heslach leben, und die sich inzwischen nach eigener Aussage zu den Seniorinnen zählen:
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wohnprojekt-wabe-im-generationenhaus-heslach-fuenf-frauen-und-ein-hund.


Gemeinschaftliche Wohnformen für Jung und Alt
Wer mehr über diese Wabe-Idee wissen möchte – hier steht sie geschrieben: www.wabe-stuttgart.de.

Heslach im Blick … des Wohnens wert … des Lebens wert

Bereits zum 3. Mal veranstaltete der Arbeitskreis „Heslach im Blick“ im Rahmen seines Quartierprojektes „Wohnen und Leben im Quartier“ sein mit enger Bürgerbeteiligung initiiertes „Forum für mehr Lebensqualität“ im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach.
Am Abend des 5.2.2015 lag der Fokus des Themenspektrums auf der Vernetzung: Unser Quartier im sozialen Netz des Für- und Miteinanders – sowohl digital als auch im unmittelbaren persönlichen Umfeld. Weiterlesen