Unsere Theater-Performance „Frieden“ im Generationenhaus Heslach stieß auf große Resonanz und bewegte das Publikum. Der Abend bot ein vielfältiges Programm mit 16 unterschiedlichen Beiträgen, die das Thema „Frieden“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten.
DialogTheater e. V.
Die Mitwirkenden – Spieler:innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern brachten eine eindringliche und vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Performance widmete sich drei zentralen Aspekten des Friedens und der Konfliktbewältigung: Szenen und Dialoge zeigten, wie zwischenmenschliche Konflikte entstehen und überwunden werden können. Besonders bewegend war die Auseinandersetzung mit dem Kampf unterdrückter Frauen unter der Herrschaft der Taliban, ein Beitrag, der das Publikum mit seiner Intensität beeindruckte. In weiteren Beiträgen wurde das Dilemma von kriegsführenden Soldaten beleuchtet – zwischen Pflicht, Trauma und dem Wunsch nach Frieden.
Für musikalische Höhepunkte sorgte der Freie Chor Stuttgart, der mit vier kraftvollen Liedern den Abend bereicherte und die Botschaften der Performance unterstrich.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diese Performance mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement ermöglicht haben.
von Karlo Müller & Sonja Kromer, DialogTheater e. V.
Unsere nächste Theaterperformance hat das Thema Heimat. Proben: ab dem 08.Januar 2025 immer mittwochs von 19:00 bis 21:30.
Die Aufführung ist am 29.03.25. Wer mitmachen möchte ist herzlich eingeladen. Bitte anmelden unter: kontakt@dialogtheater.de
One World Chor & friends – Der One World Chor sagt „Auf Wiedersehen!“
Am 3. Dezember 2023 gab der One World Chor im vollbesetzten Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums sein letztes Konzert und bedankte sich damit bei allen langjährigen Unterstützer*innen.
Mit dem Konzert feierten wir die vergangenen 8 Jahre One World Chor. Ein Chor, der auch ein bisschen Familie war und in dem die Sänger*innen aus verschiedenen Ländern und dem Stadtteil mitgesungen haben. Mit unserem wunderbaren Chorleiter Arnd Pohlmann lernten wir Lieder in verschiedenen Sprachen und sind bei unterschiedlichen Gelegenheiten aufgetreten.
Viele der ehemaligen Sänger*innen sind seit langem nicht mehr im Chor, da sie umgezogen sind, durch Ausbildung und Beruf keine Zeit mehr haben, selbst als Musiker*innen auftreten, Nachwuchs bekommen oder inzwischen einfach andere Interessen haben. Dass viele von ihnen extra zum Konzert gekommen sind und noch einmal mitgesungen haben, war eine besonders schöne Überraschung.
Mag sein, dass es anspruchsvollere Konzerte gibt, aber so viel Gefühl, so viel Lebendigkeit, so vielfältige Besucher*innen gibt es selten. Auch viele Bewohner*innen der Unterkunft Böblinger Straße waren gekommen. Der Freie Chor Stuttgart, mit dem der One World Chor bereits mehrmals
zusammen aufgetreten ist, begeisterte mit englischen Stücken. Beeindruckend war auch das Solo von Sanja, Feyruz und Mnawar bei „Nassam aleyna“. Auch das Publikum wurde durch Chorleiter Arnd Pohlmann bei einzelnen Liedern miteinbezogen. Es war beeindruckend, wie der ganze Saal die erste Strophe der Erklärung der Menschenrechte und den Friedenskanon sang.
Zum Schluss hat der One World Chor eines seiner Lieblingslieder gesungen, das Lied des Esslingers Volkan Durmaz: „Ich bin ein Kind dieser Erde und da zuhaus‘, wo mein Herz ist“ …
Ja, es könnte so sein wie an diesem Nachmittag, das Zusammenleben so vieler unterschiedlicher Menschen in dieser Stadt. Es war ein wunderschöner Nachmittag!
Der One World Chor sagt „Auf Wiedersehen!“.
Es wird jetzt zwar keine regelmäßigen Proben mehr geben – aber wir werden immer wieder Ausflüge in die nähere Umgebung unternehmen. Und wie bei unseren Ausflügen üblich, wird in der freien Natur sicherlich auch gesungen werden.
Der Freie Chor Stuttgart, eine Initiative des Gebrüder Schmid Zentrums, lädt am Samstag, 9. Juli ab 18 Uhr im Rudolf Schmid Saal/Feiergarten, 2. OG zu einem Sommerfest mit Konzert
im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Generationenhäuser West & Heslach der Rudolf Schmid und Hermann
Schmid Stiftung, als Teil der Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Orte des Miteinanders“.
„Mit dem Konzert verabschieden wir uns gleichzeitig von unserer Dirigentin, der georgischen Musikerin und Komponistin Russudan Meipariani. Ihre Freude und Lust an der Musik, am Klang und am Experiment haben unseren Chor auch über die Jahre der Pandemie begeistert zusammen gehalten. Wir singen neue Lieder, die wir mit Russudan einstudiert haben und Stücke aus unserem Repertoire, denen wir mit ihr neue Präsenz verliehen haben. Zu hören ist internationale Folklore, wie ein georgisches Volkslied, jiddische Lieder, alte Musik aus England und Frankreich und Poppiges. So führen wir etwa zum ersten Mal das Lied „There are some men“ von Philip Glass auf. Als Zugabe gibt es ein Lied aus dem „Nesenbach“, einer aktuellen Stuttgarter Komposition von Susanne Hinkelbein.
Wir bedanken uns mit dem Konzert beim Generationenhaus Heslach und allen Organisator*innen, dass wir im Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums und im MüZe Süd seit Jahren proben dürfen.“
Wie jedes Jahr fand das Stadtteilfest „Südfeuer“ auf dem in Stuttgart-Heslach gelegenen Südheimer Platz statt. Am Freitag, dem 17. September 2021, kamen bei strahlendem Sonnenschein viele junge und ältere Besucher:innen, um an dem vielfältigen Programm teilzunehmen oder sich davon unterhalten zu lassen. Jedoch war diesmal etwas ausgesprochen anders als die vorherigen Male: das Festgelände war abgesperrt, betreten durfte es nur, wer einen Nachweis vorlegen konnte, dass eine Impfung, eine Genesung oder ein negativer Corona-Test vorliegt. Zusätzlich war eine Registrierung per App oder die schriftliche Hinterlassung der Kontaktdaten vonnöten. Hatte man diese Hürde überwunden, wurde einem ein grünes Bändchen mit der Aufschrift Südfeuer ums Handgelenk gebunden und man erhielt Einlass.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.