„Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V.“ im September 2019

Ausflug zum Haus der Geschichte Stuttgart
am Samstag, 14. September 2019.
Treffpunkt im Foyer des Generationenhauses Heslach um 12.15 Uhr.
Gemeinsame Fahrt mit VVS zum Haus der Geschichte Stuttgart und Führung um 13.00 Uhr, Dauer ca. 1 Std.
Anschließend kehren wir ein bei Kaffee und Kuchen in die „Akademie der schönsten Künste“ am Charlottenplatz, Charlottenstraße 5.
Wir bitten um Anmeldung bei Heidi König,
Mobil-Tel.: 0151-52111729.

Kunst- und Malprojekt
am Samstag, 28. September 2019.

Von 14.00 bis 17.00 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums.

Die Veranstaltungen sind für alle kostenfrei. Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. freut sich auf eine rege Teilnahme!

„Alles nur geträumt?“ – Theatervorführung mit der Bürgerbühne des DialogTheaters

Nach der erfolgreichen Premiere am 26. Juli 2019 im Alten Feuerwehrhaus Stuttgart-Heslach jetzt im Generationenhaus Heslach:
Am Freitag, 20. September 2019 um 20.00 Uhr ist die Aufführung des Theaterstücks „Alles nur geträumt?“ mit der Stuttgarter Bürgerbühne des DialogTheaters.
Sie findet im Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums statt. Einlass ab 19.30 Uhr – der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
(Siehe auch hier: https://gebrueder-schmid-zentrum.de/alles-nur-getraeumt-eine-theater-collage/.)

Das Stadtteilkino Heslach mit dem Film „The Favourite – Intrigen und Irrsinn“

Zur Filmvorführung im September 2019 im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach zeigt das Stadtteilkino Heslach den 2018 in GB/USA/Irland gedrehten Film »The Favourite – Intrigen und Irrsinn« von Yórgos Lánthimos – FSK 12.

Aus dem aktuellen Flyer des Stadtteilkinos Heslach

Die Vorführung findet statt am Sonntag, 15. September 2019 um 20:00 Uhr im Hermann Schmid Raum – Dauer des Films: 120 min.
Der Einlass ist ab 19:30 Uhr – der Eintritt beträgt 3,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
Der Inhalt Weiterlesen

Ausstellung im Café Nachbarschafft: „Gegen den Strich“

Gegen den Strich
Provokante Zeichnungen von Otto Herrmann (1899 – 1995)

Ausstellung im Café Nachbarschafft vom 1.10. bis 25.10.2019

»Die Otto & Maria Herrmann Stiftung wird 20 Jahre alt. Sie wurde 1999 auf Initiative von Maria Herrmann gegründet. Das 20-jährige Bestehen ist Anlass für die Ausstellung „Gegen den Strich“ im Generationenhaus Heslach. Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit dem Gebrüder Schmid Zentrum eine etwas andere Ausstellung präsentieren zu können.

Otto Herrmann (1899-1995) war ein kritischer Zeitgenosse. Er zeichnete mit saloppem Strich und komponierte in seinen Arbeiten gesellschaftliche Situationen in zugespitzter Form. Seine Themen waren soziale Kälte, Neid und Missgunst, aber auch Macht- oder Ränkespiele. Seine Zeichnungen rütteln auf und provozieren. Sie fordern dazu auf, eine Haltung einzunehmen, hinzusehen, wo andere wegschauen – und im besten Fall: die Situation zu verändern.

Weiterlesen

Die Bundesgartenschau Heilbronn: Wie ein neues Stadtquartier entsteht

»Der Verein Wabe e. V., eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum, lud am 10. August 2019 zu einem Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn ein. Diese renommierte Veranstaltung fand das letzte Mal in Baden-Württemberg im Jahre 1993 als Internationale Gartenbauausstellung (IGA) in den Parkanlagen des Stuttgarter Grünen U statt.

In Heilbronn angekommen stellt sich unser Gästeführer Reinhold Schmidt vor. Sein Hemd ist im selben Rosa gehalten wie das BUGA-Maskottchen, der Gartenzwerg Karl. Dieser freundliche, bärtige Zwerg ist vielfach auf dem Gelände zu finden. Zu Beginn der Führung gehen wir am seitlich verlaufenden Neckar entlang, der für das Wirtschaftszentrum Heilbronn von immenser Bedeutung ist. Dabei passieren wir die größte Blüte der diesjährigen Gartenschau, bevor wir unter einer alten Platane Halt machen.

alle Fotos: Ulf Menck

Weiterlesen