„Ins Netz gehen“ – 3. Aktionstag: Digitalisierung für Ältere

Der 3. Aktionstag: Digitalisierung für Ältere fand am 12.10.23 im großen Saal des Alten Feuerwehrhauses statt und stieß auf großes Interesse.

Foto: J. Stimpfig, Stuttgart

Der erste Vortrag wurde von Tibor Vetter vom Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg gehalten. Er präsentierte anschaulich und praxisnah die Vorteile der Nutzung digitaler Angebote im Alltag, wie beispielsweise beim Einkaufen, Entertainment, Reisen und der Telemedizin. Besonders betonte er die Möglichkeiten, die digitale Angebote auch für in der Mobiltät eingeschränkte Personen bieten können.

Zwischen den Vorträgen gab es ein Bewegungsangebot vom Amt für Sport und Bewegung, bei dem Julia Gugenhan das Publikum mit ihrer positiven und motivierenden Art dazu brachte, sich die Beine zu vertreten und sich im Kreis zu drehen. Sie wies darauf hin, dass Bewegung besonders wichtig sei, um den Körper nach längerem Sitzen und Zuhören zu aktivieren.  Weiterlesen: Weiterlesen

Vernetzungstreffen zum Thema „Essbare Stadt“

auf dem Erwin-Schoettle-Platz mit der Initiative „Schoettle-Garten“:

„Liebe Südbewohner*innen, liebe Nachbar*innen,

am 08.Mai 2023 war auf dem Erwin-Schoettle-Platz das zweite Vernetzungstreffen zum Thema „Essbare Stadt“, bei dem wir die Initiative „Schoettle-Garten“ gegründet haben. Wir sind Interessierte und Anwohner*innen, die den Platz mit seinen Grünflächen durch Bäume, Beete und Äcker zu einem „essbaren Platz“ für Menschen und Tiere machen wollen. Wenn euch das Thema „Essbare Stadt“ auch interessiert, ihr Lust habt euch mit anderen zu vernetzen und auszutauschen und vielleicht auch mit uns die Vision eines Gartens auf dem Schoettle-Platz realisieren möchtet, dann kommt doch einfach zum nächsten Treffen.

Wann? Montag, 22. Mai, 18 Uhr
Wo? Auf dem Schoettle-Platz, an der Wiese gegenüber der Sakristei

Wenn ihr könnt, bringt gerne etwas zum Sitzen (Hocker, Klappstuhl etc.) und etwas zum Vespern mit. Wir machen es uns gemeinsam gemütlich. Bei Regen wird es einen Pavillon geben.

Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Eure Schoettle-Garten Crew“

 

So., 19.03.23 Pflanzen­tausch am Südheimer Platz

Der Sommer ’23 am Südheimer Platz startet mit einem Pflanzentausch am Sonntag, 19.03.23 zwischen 13 und 16 Uhr.

Der Winter ist noch nicht vorbei, da werden bei Hobbygärtner:innen Pflanzpläne für Kübel und Beete gemacht.
Und wenn sich Knollen und Zwiebeln stärker vermehrt haben als die Flächen Platz bieten, in den Samentüten immer etwas übrigbleibt oder überzählige Pflänzchen nicht auf den Kompost sollen?
Dann hilft ein Netzwerk von Familie, Freundeskreis und Nachbarschaft oder die Pflanzentauschbörse auf dem Südheimer Platz.
Samen, Setzlinge, Pflanzen und Knollen finden ein neues Zuhause auf Fensterbank, Balkon und Garten. Gleichzeitig gibt es Tipps und Tricks, wie-wann-wohin das Eingetauschte am besten gepflanzt wird.

Eine Riechbar mit Informationen zum Konservieren für den Winter soll Lust auf den Anbau von Kräutern und Gewürzen machen.

Neben Hobbygärtner:innen sind auch Vereine und Verbände zum Thema Begrünen, insektenfreundliche Blühpflanzen (Stefan Kress, Nabu und Garnisonsschützenhaus), Urban-Gardening und Umwelt (El Palito und Kleine Wildnis Stuttgart) zu der Veranstaltung eingeladen.

Bei wirklich schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Weitere Infos unter: https://suedfeuer-heslach.de/

Bildquelle: Anette Vogt und Volker Stiefel

Eine Veranstaltung der Stadtteiliniative Heslach und des IB-Stadtteilprojekts KUGEL

 

Mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirksbeirat Stuttgart-Süd und das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach.

Kunst- und Malprojekt im August und September 2022

Kunst- und Malprojekt
am Samstag, 27. August 2022 von 14.00 bis 17.30 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit. Es findet einmal monatlich statt, in der Regel am letzten Samstag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos. Der nächste Termin ist am 24. September, 14.00 bis 17.30 Uhr. Der nächste Termin ist am Samstag, 24. September 2022 von 14.00 bis 17.30 Uhr

Aquarelle für einen guten Zweck

Weiter können beim Verein (Kontaktdaten siehe unten) schöne Aquarelle einer Heslacher Malerin gegen eine Spende erworben werden. Die Einnahmen wird der Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung stellen.

Informationen und Anmeldung:
Heidi König,       Telefon 07 11/63 42 21,   Mail: heidy55k@gmail.com oder
Susanne Wirth, Telefon 07 11/60 38 96,  Mail: susanne.70199@web.de
Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Weiterlesen