Unser Quartier zeigt sich in diesem Sommer und Herbst von einer neuen spannenden Seite:
Alle Bürger*innen können bei unseren Stadtteilspaziergängen Heslach erleben ganz neue Seiten, Ecken und Winkel im Stuttgarter Süden und in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft entdecken.
Zunächst bis November 2018 finden die Erlebnisse jeweils am letzten Freitag im Monat statt (siehe Plakat).
Ein schöner Weg, den das Begegnungs- und Servicezentrum Altes Feuerwehrhaus Süd der AWO Stuttgart und das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach gehen, um Sie zum Mitgehen einzuladen.
Als Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Gastronomie im Süden“ lädt die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e. V. am Samstag, 28. Januar 2017, auf einen Krimi-Spaziergang ein zum Gasthaus „Lehen“ (Ecke List-/Lehenstraße).
1904 eröffnet, besitzt das „Lehen“ eine der ältesten noch weitgehend originalgetreuen Gaststuben der Stadt. Von besonderem Interesse ist das Wandgemälde „Schloss Hirrlingen bei Rotenburg a/N“ des Malers Anton Wilhelm von 1909. Der Maler, der Wirt, ein abgebildeter Radfahrer und weitere wirkliche und erfundene Figuren sind die Protagonisten des Kurzkrimis „Tod im Lehen“, den die im Lehenviertel lebende Krimi-Autorin Christine Lehmann zum Besten geben wird.
Des Weiteren informiert der Lokalhistoriker Wolfgang Jaworek über den historischen Kontext, die neue inzwischen neunte Lehenwirtin Karin Beck lädt zu Kaffee und Kuchen und als Überraschungsgast rechnet die Geschichtswerkstatt mit einer Zeitzeugin, die seit über 80 Jahren in der Nachbarschaft lebt.
Treffpunkt ist am 28.01.17 um 15:00 Uhr vor der Markuskirche in der Filderstraße.
Die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd lädt ein: am Samstag, 8. November 2014 von 13.30 bis 17.00 Uhr zum 9. Tag der Stadtgeschichte Stuttgarts.
Schwerpunkt dabei sind u. a. die ortsgeschichtlichen Aktivitäten in den Stuttgarter Stadtbezirken.
Die Veranstaltung findet statt im: StadtarchivStuttgart-Bad Cannstatt, Bellingweg 21.
Am Sonntag, 13. Juli 2014 ab 14:00 Uhr
auf den Spuren des geschichtlich „hässlichen Heslachs“
Das Stadtteilkino Heslach e. V. verabschiedet sich in die Sommerpause mit
einem Stadtteilspaziergang durch den Teil Heslachs, der vor dem Tunnelbau der B14 zur „schlimmsten“ Gegend des Quartiers zählte.
Geleitet wird der heute sicherlich angenehme Spaziergang von der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e. V., der uns vom Generationenhaus Heslach durchs Viertel führt. Treffpunkt ist dort um 14:00 Uhr.
Sie werden garantiert Interessantes, Unbekanntes und Wissenswertes erfahren. Der Weg führt uns dann nach ca. 90 Minuten zum Generationenhaus zurück. Im Café Nachbarschafft gibt es dann ab 16:30 Uhr eine Rast und Stärkung mit Kaffee und Kuchen. Im Anschluss daran wird noch eine Dokumentation über Heslach, der Film „Das hässliche Heslach“ gezeigt. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden nehmen wir – wie immer – gerne entgegen.
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme. Um Ihnen diesen Teil Heslachs heute von seiner schönsten Seite zu präsentieren, sichern wir bestes Wetter zu :-).
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung (als pdf zum Herunterladen).
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.