Der „Tag der Nachbarn“ im und vor dem Café Nachbarschafft

Am 25. Mai 2018 wurde im Gebrüder Schmid Zentrum und im Café Nachbarschafft ausgiebig der „Tag der Nachbarn“ gefeiert. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr gab es ausreichend Zeit für Gespräche, gemeinsames Kaffeetrinken und Kuchenessen.

Das kulturelle Rahmenprogramm wurde gestaltet vom DialogTheater und von der mexikanischen Tanzgruppe Baila México, außerdem ist South Side Arno mit seinem beliebten Musikprogramm aufgetreten. Hier einige Impressionen:

(Alle Fotos in der Bildergalerie: Mehmet Werner)

Der internationale Tag der Nachbarn, der an verschiedenen Orten in ganz Deutschland gefeiert worden ist, war für das Gebrüder Schmid Zentrum die Auftaktveranstaltung für die im Herbst geplanten Nachbarschaftsgespräche, in deren Rahmen Bürger*innen miteinander in Dialog treten sollen.

Weiterlesen

Neue Wege in unserem Quartier …

Unser Quartier zeigt sich in diesem Sommer und Herbst von einer neuen spannenden Seite:
Alle Bürger*innen können bei unseren Stadtteilspaziergängen Heslach erleben ganz neue Seiten, Ecken und Winkel im Stuttgarter Süden und in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft entdecken.
Zunächst bis November 2018 finden die Erlebnisse jeweils am letzten Freitag im Monat statt (siehe Plakat).

Ein schöner Weg, den das Begegnungs- und Servicezentrum Altes Feuerwehrhaus Süd der AWO Stuttgart und das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach gehen, um Sie zum Mitgehen einzuladen.

Kreativ-Video-Projekt für Frauen mit Katharina Wibmer

Noch 3x im Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach:
Experimentelle Video-Clips herstellen
im Rahmen des Projektes
„JETZT – Improvisation als Lebensmittel“

»Wie können wir uns mit Bildsprache ausdrücken? Mit welchen einfachen, künstlerischen Mitteln des Films könnte ich darstellen, was ich empfinde?  Aus welchem Blickwinkel oder welcher Perspektive lässt sich mein Erleben und meine Sichtweise darstellen? Wie entstehen Bedeutungen und Assoziationen durch das Kombinieren verschiedener Bilder, im Schnitt oder Montage? Wie kann ich meine inneren Bilder und Vorstellungen in Videobilder umsetzen?«
Wer an diesen Fragen interessiert ist und etwas über Zeitlupe, Zeitraffer, Animation und Stopmotion lernen und erfahren möchte, ist bei diesem Kreativ-Video-Projekt für Frauen mit Katharina Wibmer an der richtigen Adresse.

Weiterlesen

„Wenn ich das vorher verstanden hätte“ – Vorträge und Workshops zur Flüchtlingsarbeit im Generationenhaus Heslach

Am Montag,  11. Juni 2018 findet von 17.00 bis 20.00 Uhr im Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhauses Heslach eine Veranstaltung zum Thema Flüchtlingsarbeit statt.

Unter dem Titel „Wenn ich das vorher verstanden hätte – Flüchtlingsarbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen und Bedürfnisse“ gibt es zunächst zwei Impulsvorträge von Expert*innen – und anschließend wird in kleinen Runden diskutiert.

Um Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen konstruktiv begleiten zu können, ist es hilfreich, sich des Spannungsfeldes unterschiedlicher Erwartungen und der Bedürfnisse bewusst zu sein, in dem man sich bewegt.

Nicht nur kulturelle Missverständnisse können den gemeinsamen Alltag beeinflussen. Auch die eigenen kulturellen und biografischen Prägungen, die zu Ansprüchen aber auch Vorurteilen führen, sowie gesellschaftliche Haltungen und bürokratische Erfahrungen stellen vielschichtige Herausforderungen dar. Diese setzen ein hohes Maß an persönlicher Motivation sowie an Frustrationstoleranz voraus. Weiterlesen