Am Samstag, den 10. Februar 2024 feiert der Verein „Colombia Candela“ ein lateinamerikanisches Karnevalsfest von 14.00 bis 19.00 Uhr zu dem groß & klein im Gebrüder Schmid Zentrum, Rudolf Schmid Saal herzlich willkommen sind.
Am Samstag, den 10. Februar 2024 feiert der Verein „Colombia Candela“ ein lateinamerikanisches Karnevalsfest von 14.00 bis 19.00 Uhr zu dem groß & klein im Gebrüder Schmid Zentrum, Rudolf Schmid Saal herzlich willkommen sind.
Gesprächsrunde zum Thema: „Innerer Frieden“
„Wer mit sich selber in Frieden lebt,
kommt nicht in Versuchung anderen den Krieg zu erklären“
Alle sind eingeladen, ihre Gefühle,
Erfahrungen und Meinungen über dieses Thema auszutauschen
Dienstag, den 30. Januar 2024
im Café Nachbarschafft von 15.00 – 16.30 Uhr
Zum Start der „Dienstagsrunde“ am 12. Dezember 2023 ging’s im Café Nachbaschafft rund ums Thema „Glück“. Von 15:00 bis 16:30 Uhr beschäftigten sich die Beteiligten des offenen Gesprächskreises mit Fragen wie etwa: Was macht mich glücklich? Was bedeutet Glück? Wann bin ich glücklich? Was ist Glück für mich?
Angeregter Gedankenaustausch, Impulse für neue Perspektiven sowie launige Gespräche machten sich breit und sorgten für gute Stimmung. Die illustre Runde sprach über ihre persönlichen Ansichten und Erfahrungen. Auf Zetteln, die sie anschließend an die Wand pinnten, notierten die Teilnehmenden verschiedenen Alters, Menschen mit und ohne Behinderungen, ihre Stichworte zu den zuvor ausgewählten Fragen.
Der Unterschied zwischen Glück als Zustand und Glück als Zufall wurde schnell deutlich, wobei der Schwerpunkt an diesem erquicklichen Nachmittag eindeutig bei „Glück als Zustand“ lag. Schließlich möchten wohl alle Menschen glücklich sein. Auf ein allgemeines „Patentrezept fürs Glück“ ist die Gruppe natürlich nicht gestoßen. Zufrieden mit dem Treffen im Café Nachbarschafft waren sie jedoch alle.
In der nächsten Dienstagsrunde am 19. Dezember 2023, von 15.00 bis 16.30 Uhr geht’s – passend zur Adventszeit – ums Thema „Gutes tun?“ Alle bisher Beteiligten freuen sich schon auf den nächsten Dienstagnachmittag und wünschen sich rege Teilnahme. (Text von Jörg Stimpfig)
Süd î heim – Ein Platz für dich, für uns, für alle
31.10.- 12.11. auf dem Südheimer Platz
Die Tage werden zwar langsam kürzer, aber das ist kein Grund zu Hause zu bleiben. Von Dienstag, 31. Oktober bis Sonntag, 12. November, wollen wir den Herbst, gute Nachbarschaft und den Südi feiern und für und mit euch Platz für Austausch und Begegnung schaffen. Die Projekte UrbanS-Wir sind die Stadt und KUGEL des Internationalen Bunds e.V. (IB Süd) bringen hierzu einen Wagen auf den Südheimer Platz, um den herum ein offenes und kostenfreies Programm stattfindet, das zum Spielen, Ausprobieren, Lernen, Austauschen, Vernetzen und Verweilen einlädt. Wir freuen uns schon auf die beiden Wochen, die von ganz verschiedenen Personen, Gruppen und Einrichtungen aus der Nachbarschaft und Stuttgart-Süd gestaltet werden. Mit dabei sind Kunst- und Kreativaktionen, praktische Aktivitäten wie eine offene Fahrradwerkstatt, Diskussionen, gemeinsames Kochen über dem Feuerkessel und vieles mehr!
Mehr Infos zum Programm unter folgendem Link: https://ib-sued.de/suediheim.
Zum Tag der Nachbarschaft gibt es eine besondere Ausstellungseröffnung im Generationenhaus Heslach der Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung: Gezeigt werden knapp 60 Porträts von Bewohner*innen und Aktiven aus dem Generationenhaus und Menschen aus dem Stuttgarter Süden.
Die Eröffnung ist am Freitag, 20. Mai von 15 bis 17 Uhr im Café Nachbarschafft.
Was hält uns im Stuttgart Süden zusammen? Unter dieser Fragestellung porträtierte der Fotograf Frederik Laux bereits 2019 Menschen aus dem Stadtteil. Eingebettet war die Aktion in das Quartiersfestes „Happy Heslach“, das vom Gebrüder Schmid Zentrum und dem MüZe Süd gemeinsam veranstaltet wurde. Eine Ausstellung war aufgrund der Corona-Pandemie bislang nicht möglich.
Nach zwei Jahren Pandemie scheint die Frage aktueller denn je und so ist es auch kein Wunder, dass das Generationenhaus in seinem 20. Jubiläumsjahr unter der Überschrift „Orte des Miteinanders – was hält uns zusammen?“ erneut zu Gesprächen und Austausch im Rahmen der Ausstellung einlädt.
Die Ausstellung ist an Wochentagen vom 20. Mai bis zum 22. Juli zwischen 10.30 Uhr und 17.00 Uhr im gesamten Haus zu sehen.