Vom: Aktionstag „Ins Netz gehen – Digitalisierung für Ältere“

Am 14. März 2019 fand im Alten Feuerwehrhaus Süd ein informativer Aktionstag zum Thema „Ins Netz gehen – Digitalisierung für Ältere“ statt.
Wer nicht dabei war, findet hier einen interessanten Rückblick auf die Veranstaltung:


Senior*innen in der digitalen Welt – das ist schon lange Alltag. Doch die Digitalisierung bietet noch viel mehr als nur elektronisch versendbare E-Mails und Online-Lexika. Längst ist sie in fast allen Bereichen unseres Daseins angekommen. Der Aktionstag am 14. März 2019 präsentierte dazu eine ganze Palette neuer Anwendungsbereiche, die nicht nur für ältere Menschen von Interesse sind.
Lesen Sie den gesamten Bericht zum Aktionstag „Ins Netz gehen – Digitalisierung für Ältere“ hier.

Toastmasters Rhetorik-Club pres. Debattierabend „Bürgerengagement“

Am 29. April 2019 um 19.00 Uhr lädt der Toastmasters Rhetorik-Club im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche „Zusammenleben! Aber wie?“ zu einem Debattierabend in den Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums ein.
Die Thematik des Abends lautet:
 

Bürgerschaftliches Engagement –
Menschliche und soziale Mitgestaltung oder Ausbeutung?

In einem Gespräch ging Patricia Sadoun, Toastmasters Mentorin und Präsidentin des 2014 gegründeten Rhetorik-Clubs, auf die von ihr unterrichtete Kunst der „freien Rede“ ein. Sie betonte, dass beim Austausch der verschiedenen Meinungen die gegenseitige Wertschätzung, auch bei konträren Sichtweisen, von großer Bedeutung ist. Dazu zählt auch das „aktive Zuhören“, wenn das Gegenüber spricht, unabhängig vom Sympathieempfinden. Weiterhin ist eine „positive innere Einstellung“ und Aufgeschlossenheit gegenüber den Argumenten des anderen eine fruchtbare Basis für eine gelungene Debatte. Ein Lernziel ist außerdem, eine Rede strukturiert und konkret zu formulieren, ohne die persönlichen Emotionen und Erfahrungen zu sehr in die Argumentation einfließen zu lassen. Nicht erlaubt sind ein abwertender Sprachstil sowie persönliche Angriffe, die leider allzu häufig in der gesellschaftlichen Kommunikationskultur die Oberhand gewinnen. Die gewünschte Funktion der politisch-gesellschaftlichen Debatte soll nicht in einem Gegeneinander liegen, sondern einem Miteinander reden sowie aktivem Zuhören.

Am 29. April 2019 kann diese freie Rhetorik- und Gesprächskunst im geschützten Rahmen des Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach geübt werden. Mit Hilfe der Anleitung von zwei Toastmasters Moderatoren, Mathias Blaich und Tobias Gern, werden mehrere Debatten in Pro & Contra Gruppen geführt werden. Jeder ist dazu eingeladen mitzudiskutieren oder darf als Zuschauer*in Fragen stellen!

„A Flight to London“ – English-Café „Let’s talk English“ mit Dr. päd. Bela Tous-Neumann

Unter dem Motto „The more we get together, the happier we’ll be“ startete am Montag, dem 8. April 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr, die erste Sitzung von Dr. päd. Bela Tous-Neumanns Englisch-Kurs im Café Nachbarschafft. Rund fünfzehn Teilnehmer*innen fanden sich dort ein und suchten sich einen Sitzplatz im Stuhlkreis. Das Café war extra für den Kurs mit Bildern und Plakaten berühmter Orte in London dekoriert worden. Weiterlesen

„Let’s talk English“ – jeden Montag um 10.00 Uhr im Café Nachbarschafft

Wer Lust hat, mal wieder Englisch zu üben, nach Herzenslust mal eine Konversation in Englisch zu führen, hat im neuen English-Café The more we get together the happier we’ll be” die passende Gelegenheit mit tea and talking dazu!

Der Start ist am Montag, 08. April 2019 um 10.00 Uhr.

Jeden Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr im Café Nachbarschafft.

Ich freue mich auf Eure Teilnahme!
You’re welcome, Bela