
Autor: Carola Haegele
Impulskultur mit dem Dialogtheater – Interkulturelles Theater- & Tanzprojekt
Was uns verbindet
Ein interkulturelles Theater- & Tanzprojekt:
Proben ab Mittwoch, 23.06.2021 im Rudolf Schmid Saal, 18.00 bis 21.00 Uhr – drei Aufführungen am Ende des Projekts
DU möchtest das, was in dir steckt, nach außen bringen? DU möchtest dich kreativ ausprobieren im SCHAUSPIEL und/oder TANZ? SEI DABEI! Mach mit bei unserem interkulturellen theater- & tanzpädagogischen Projekt!
G
emeinsam erschaffen wir ein spannendes und vielseitiges Theaterstück mit ausdrucksstarken Tanzelementen des urbanen Tanzes.
Alle sind willkommen!
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Noch Fragen?
www.dialogtheater.de //
kontakt@dialogtheater.de //
mobil: 0177 87407
In Kooperation mit dem Freundeskreis Flüchtlinge Stuttgart Süd
| 1. Treffen | 23.06. | 9. Probe | 25.08. |
| 1. Probe | 30.06. | 10. Probe | 01.09. |
| 2. Probe | 07.07. | 11. Probe | 08.09. |
| 3. Probe | 14.07. | 12. Probe | 15.09. |
| 4. Probe | 21.07. | Generalprobe | 18.09. |
| 5. Probe | 28.07. | Premiere | 18.09. |
| 6. Probe | 04.08. | Probe | 29.09 |
| 7. Probe | 11.08. | 2.Aufführung | 01.10. |
| 8. Probe | 18.08. | 3.Aufführung | 16.10. |
Bitte tagesaktuellen Coronatest oder Impfnachweis mitbringen.
TheaterAmFenster präsentiert Fremd bin ich eingezogen…
Fremd bin ich eingezogen…
Das Leben Franz Schuberts in Musik und Bildern
Sa. 19. Juni 2021, 20.00 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2.0G oder Feiergarten

Eintritt 10.- / 5.-
Anmeldung: 0157 – 5402 1302
info@theateramfenster.de, www.theateramfenster.de
Sirma Velichkova: Piano
Katharina Lingner: Gesang
Boris Rodriguez: Schauspiel
Bühne: Veronika Nadj
Der Besuch der Theateraufführungen ist momentan nur möglich mit einem negativen Corona-Test,
einer vollständigen Impfung oder wenn Sie von einer Covid-19 Erkrankung genesen sind.
Nach wie vor gelten natürlich die Maskenpflicht sowie die Abstandsregeln. Zur Kontaktnachverfolgung werden Kontaktdaten erhoben.
„Wir suchen dringend MitstreiterInnen, die etwas bewegen und organisieren wollen.“
Ein Interview mit der Toastmasterin Patricia Sadoun (geb. 1953) zu ihrem Engagement im Stuttgarter Bürgerhaushalt – von Ulf Menck im Mai 2021

Ulf Menck (UM): Guten Tag, Frau Sadoun. In welcher Funktion sind Sie im Stuttgarter Bürgerhaushalt tätig?
Patricia Sadoun (PS): Ich verfolge den Stuttgarter Bürgerhaushalt seit 2011, also von Beginn an als aktives Arbeitskreismitglied. Seit 2014 bin ich als Multiplikatorin mit dabei.
UM: Was ist der Stuttgarter Bürgerhaushalt?
PS: Stuttgarter Einwohner machen Vorschläge für städtische Projektideen, die dann von den Bürgern mit Stimmen bewertet werden. Daraufhin wird eine Top 100 erstellt, bestehend aus den Projekten, die am meisten Stimmen erhalten haben. Im Bürgerhaushalt geht es aber nicht bloß um politische Bildung, er ist auch ein Integrationsprojekt. Es geht darum, sich mit dem unmittelbaren Lebensumfeld zu beschäftigen. Wie funktioniert die Stadt, in der ich lebe? Was macht ein Bezirksbeirat? Erst seitdem ich mich mit diesen Fragen beschäftige, fühle ich mich wirklich als Bürgerin der Stadt Stuttgart. Weiterlesen
TheaterAmFenster präsentiert Kain erschlägt Abel
Kain erschlägt Abel
Die Inszenierung transferiert den Kain und Abel Mythos in die heutige Zeit.
Text: Udo Oskar Rabsch
Schauspiel: Rüdiger Ewald, Boris Rodriguez
Lilith und himmlische Figuren im Video:
Amanda Haga,Elisa Bosse und das TAF Ensemble
Fr. 11. Juni 2021
20.00 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2.0G oder Feiergarten

Eintritt 10.- / 5.-
Anmeldung: 0157 – 5402 1302
info@theateramfenster.de
www.theateramfenster.de
Der Besuch der Theateraufführungen ist momentan nur möglich mit einem negativen Corona-Test,
einer vollständigen Impfung oder wenn Sie von einer Covid-19 Erkrankung genesen sind.
Nach wie vor gelten natürlich die Maskenpflicht sowie die Abstandsregeln. Zur Kontaktnachverfolgung werden Kontaktdaten erhoben.
