Einladung zum Internationalen Frauentag

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

am Mittwoch, 4. März 2020, 9 bis 13 Uhr im Rathaus, Großer Sitzungssaal

Programm

Begrüßung

Beate Vacano, Personalrat Klinikum Stuttgart

Grußwort

Oberbürgermeister Fritz Kuhn

Digitalisierung der Arbeitswelt – Chancen und Herausforderungen für (Frauen-) Arbeitsplätze

Dr. Simone Kimpeler, Leiterin Competence Foresight am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe

„Self made Frau“

Sketch des Klinikums

Austausch, Gespräche bei Kaffee und Tee

Mitarbeiter*innenbefragung – bemerkenswerte Ergebnisse, umfangreicher Beteiligungsprozess und praktische Handlungsvorschläge an die Stadt als Arbeitgeberin

Dr. Ursula Matschke, Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern

Frauen und Männer in Bewegung

Uschi Mährle, Gesamtpersonalrat

Chancengleichheit für Frauen bei der Stadt – Erreichtes und Perspektiven

Diskussionsrunde mit

Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Jugend und Bildung

Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration

Dr. Ursula Matschke, Claudia Häußler und Beate Vacano

Ausblick und Schlusswort

Claudia Häußler, Vorsitzende des Gesamtpersonalrats

Moderation

Bettina Maurer, Gesamtpersonalrat

Digitalisierung nur mit uns

Schöne neue Arbeitswelt 4.0 – wir gestalten mit!

Die Digitalisierung betrifft praktisch alle Berufsgruppen, insbesondere Büro- und Verwaltungsberufe, aber auch Pflege und Erziehung bleiben nicht unberührt – Bereiche, in denen vorwiegend Frauen arbeiten.

Mit Digital MoveS ist die Stadtverwaltung Stuttgart in einen umfassenden Digitalisierungsprozess gestartet, der unsere Arbeitswelt einschneidend verändern wird. Bereits ab 2021 sollen in allen Kommunen 551 Dienstleistungen digital ange­boten werden.

Wie wird die Digitalisierung die Lebens- und Arbeitswel­ten von Frauen verändern? Werden wir künftig Beruf und Familie leichter vereinbaren können, z. B. durch mobiles Arbeiten? Oder führt die leichtere Erreichbarkeit zu einer Arbeitsverdichtung, die uns schadet? Wie schützen wir uns vor gesundheitlichen Belastungen und Risiken? Ergeben sich vielleicht völlig neue Berufsfelder und Qualifizierungsmög­lichkeiten für uns? Wie können Frauen den Digitalisierungs­prozess nutzen, um ihre beruflichen Aufstiegschancen zu erhöhen?

Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigt sich unsere Referentin, Dr. Simone Kimpeler. Sie ist Leiterin des Competence Center Foresight am Fraunhofer Institut Karlsruhe und beschäftigt sich mit den Risiken und Chancen technologischer Innovationen in Verbindung mit gesell­schaftlichen Entwicklungen.

In unserer Diskussionsrunde mit den beiden Bürgermeisterin­nen Isabel Fezer und Dr. Alexandra Sußmann wollen wir über den Themenbereich Digitalisierung hinaus darüber sprechen, was wir bei der Chancengleichheit in der Stadtverwaltung schon erreicht haben und wie wir sie erfolgreich weiterent­wickeln können.

Infostände von 08:30 bis 13:00 Uhr zu verschiedenen Themen, unter anderem zur Digitalisierung bei der Stadt „DigitalMoveS“, im 3. OG. und 4. OG.

Für diese Veranstaltung wird Dienstbefreiung gewährt soweit die dienstlichen Belange dies zulassen.

2 Tage lang lädt das Stuttgarter Rathaus zum „Glücklichsein“ in unserer Gesellschaft ein

Das Glück im Quartier
titel_glueck
Die Fachtagung
„Das gesellschaftliche Miteinander in lokalen Räumen gestalten“

Werner Wölfle, Stuttgarts Bürgermeister für Soziales und gesellschaftliche Integration, stellt in seinem Vorwort zum Programm der am 12. und 13. Januar 2017 stattfindenden Fachtagung im Rathaus die Frage, warum die Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung und die Stadt Stuttgart gemeinsam diese Tagung über das „Glück“ gestalten. Und er gibt auch gleich die entscheidende Antwort: Weil auch unsere Stadt und gute Nachbarschaften in unseren Quartieren zum Glück ihrer Einwohnerinnen und Einwohner beitragen.
Wenn die Bürgerinnen und Bürger Stuttgarts die große Chance haben, anlässlich dieser Fachtagung Glück im Quartier in verschiedenen Workshops und bei Talkrunden über Werte und Lebensqualität im gesellschaftlichen und gemeinwohlorientierten Miteinander zu diskutieren und sich auszutauschen, dann zeigt dies, dass es für die Kommune wichtig ist, was für ihre Einwohner/innen ein ‚gutes Leben’ in Stuttgart bedeutet. Und wenn dazu noch ein profunder Kenner Rede und Antwort steht, was Glück und Wohlbefinden in unseren sozialen Gesellschaftsräumen für jeden Einzelnen heißt, dann lohnt es um so mehr, sich bei dieser Fachtagung aktiv einzubinden – konkrete Bürgerbeteiligung par excellence zu einem Thema, das uns alle betrifft. Weiterlesen