Aktionstag „Kommunikation“: Toastmasters Süd-Deutschland Wettbewerb

am 25. März 2023 von 9 bis 18 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG

Kontakt unter https://www.toastmasters-rgsz.club/

Aktionstag zum Thema „Kommunikation“ Wie kommuniziere ich mit anderen…
zum Inhalt in deutsch und englisch:

Toastmasters Area-Redewettbewerb im RGSZ

Reden ist bei uns nicht Silber, sondern Gold!

Toastmasters bietet die Möglichkeit, diese wunderbare Fähigkeit zu lernen, auszubauen und zu teilen. Der Area-Redewettbewerb bietet Ihnen die einmalige Chance, daran teilzuhaben. Sie hören Stegreifreden, Wertschätzungsreden und vorbereitete Reden, denn jede Kunst ist bei uns vertreten. Die Gewinner*innen der Club-Wettbewerbe aus dem Stuttgarter Raum werden Ihnen ein außergewöhnliches Spektakel bieten. Freuen Sie sich schon heute darauf, denn wir begrüßen gerne ein großes Publikum und jede*r ist bei uns willkommen. Spielen Sie auch schon länger mit dem Gedanken, die Redekunst zu meistern und Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern? Dieses Event eröffnet Ihnen die Gelegenheit, Mitglieder aus allen Clubs im Stuttgarter Raum kennenzulernen.

Toastmasters Area Speech Contest at RGSZ

Silence is silver and speaking is gold for us!

Toastmasters offers the opportunity to learn, strengthen and share this wonderful skill. Our Area Speech Contest gives you the unique chance to be a part of it. You will listen to Table Topic Speeches, Evaluations and prepared Speeches as every rhetorical art is represented at our Contest. The winners of the Club Contests in the Stuttgart area will present a wonderful spectacle. You can already look forward to this event today as we love a great audience, and everyone is welcome. Have you toyed with the idea of mastering the art of public speaking and improving your communication skills? This event offers the chance to meet members of all our Stuttgart clubs.

https://www.toastmasters-rgsz.club/

Internationaler Trainingstag des Rhetorikclubs Toastmasters

Am 1. Februar 2020 von 10 bis 16 Uhr veranstaltet der Toastmasters Rhetorik-Club Stuttgart einen internationalen Trainingstag  im Gebrüder Schmid Zentrum. Es finden Rhetorik Workshops statt und ein Keyspeaker aus Österreich wird einen Vortrag über zwischenmenschliche Kommunikation halten.

Die Veranstaltung von Toastmasters International e. V. findet im Rudolf Schmid Saal statt.

Nachbarschaftsgespräch – Debatte zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement“

Der Toastmasters Rhetorik-Club lädt ein zum
Nachbarschaftsgespräch am Montag, 29. April 2019, 19:00 – 20:30 Uhr in den Rudolf Schmid Saal im Gebrüder Schmid Zentrum:

Unter der Leitung von Patricia Sadoun von Toastmasters  wird debattiert zum Thema: „Ist bürgerschaftliches Engagement sinnvoll? – menschliches und soziales Mitgestalten oder Ausbeutung?“

»Wir üben an diesem Abend nicht nur schnell, präzise und wertschätzend die eigene Meinung zu äußern und zu verteidigen, sondern auch „aktiv zuzuhören“, egal wie sympathisch oder unsympathisch mir mein Gegenüber ist, sie/er ist ein Mensch. Wir üben das „Debattieren“, das bedeutet, mit positiver innerer Einstellung dem Anderen zu begegnen. Mühsam, wenn dieser im Unrecht ist!!! Oder? …«

Wir freuen uns auf viele Gäste.

Toastmasters Rhetorik-Club pres. Debattierabend „Bürgerengagement“

Am 29. April 2019 um 19.00 Uhr lädt der Toastmasters Rhetorik-Club im Rahmen der Nachbarschaftsgespräche „Zusammenleben! Aber wie?“ zu einem Debattierabend in den Rudolf Schmid Saal des Gebrüder Schmid Zentrums ein.
Die Thematik des Abends lautet:
 

Bürgerschaftliches Engagement –
Menschliche und soziale Mitgestaltung oder Ausbeutung?

In einem Gespräch ging Patricia Sadoun, Toastmasters Mentorin und Präsidentin des 2014 gegründeten Rhetorik-Clubs, auf die von ihr unterrichtete Kunst der „freien Rede“ ein. Sie betonte, dass beim Austausch der verschiedenen Meinungen die gegenseitige Wertschätzung, auch bei konträren Sichtweisen, von großer Bedeutung ist. Dazu zählt auch das „aktive Zuhören“, wenn das Gegenüber spricht, unabhängig vom Sympathieempfinden. Weiterhin ist eine „positive innere Einstellung“ und Aufgeschlossenheit gegenüber den Argumenten des anderen eine fruchtbare Basis für eine gelungene Debatte. Ein Lernziel ist außerdem, eine Rede strukturiert und konkret zu formulieren, ohne die persönlichen Emotionen und Erfahrungen zu sehr in die Argumentation einfließen zu lassen. Nicht erlaubt sind ein abwertender Sprachstil sowie persönliche Angriffe, die leider allzu häufig in der gesellschaftlichen Kommunikationskultur die Oberhand gewinnen. Die gewünschte Funktion der politisch-gesellschaftlichen Debatte soll nicht in einem Gegeneinander liegen, sondern einem Miteinander reden sowie aktivem Zuhören.

Am 29. April 2019 kann diese freie Rhetorik- und Gesprächskunst im geschützten Rahmen des Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach geübt werden. Mit Hilfe der Anleitung von zwei Toastmasters Moderatoren, Mathias Blaich und Tobias Gern, werden mehrere Debatten in Pro & Contra Gruppen geführt werden. Jeder ist dazu eingeladen mitzudiskutieren oder darf als Zuschauer*in Fragen stellen!