Am 1. Februar 2020 von 10 bis 16 Uhr veranstaltet der Toastmasters Rhetorik-Club Stuttgart einen internationalen Trainingstag im Gebrüder Schmid Zentrum. Es finden Rhetorik Workshops statt und ein Keyspeaker aus Österreich wird einen Vortrag über zwischenmenschliche Kommunikation halten.
Die Veranstaltung von Toastmasters International e. V. findet im Rudolf Schmid Saal statt.
Der Toastmasters Rhetorik-Club lädt ein zum Nachbarschaftsgespräch am Montag, 29. April 2019, 19:00 – 20:30 Uhr in den Rudolf Schmid Saal im Gebrüder Schmid Zentrum:
Unter der Leitung von Patricia Sadoun von Toastmasters wird debattiert zum Thema: „Ist bürgerschaftliches Engagement sinnvoll? – menschliches und soziales Mitgestalten oder Ausbeutung?“
»Wir üben an diesem Abend nicht nur schnell, präzise und wertschätzend die eigene Meinung zu äußern und zu verteidigen, sondern auch „aktiv zuzuhören“, egal wie sympathisch oder unsympathisch mir mein Gegenüber ist, sie/er ist ein Mensch. Wir üben das „Debattieren“, das bedeutet, mit positiver innerer Einstellung dem Anderen zu begegnen. Mühsam, wenn dieser im Unrecht ist!!! Oder? …«
Bürgerschaftliches Engagement – Menschliche und soziale Mitgestaltung oder Ausbeutung?
In einem Gespräch ging Patricia Sadoun, Toastmasters Mentorin und Präsidentin des 2014 gegründeten Rhetorik-Clubs, auf die von ihr unterrichtete Kunst der „freien Rede“ ein. Sie betonte, dass beim Austausch der verschiedenen Meinungen die gegenseitige Wertschätzung, auch bei konträren Sichtweisen, von großer Bedeutung ist. Dazu zählt auch das „aktive Zuhören“, wenn das Gegenüber spricht, unabhängig vom Sympathieempfinden. Weiterhin ist eine „positive innere Einstellung“ und Aufgeschlossenheit gegenüber den Argumenten des anderen eine fruchtbare Basis für eine gelungene Debatte. Ein Lernziel ist außerdem, eine Rede strukturiert und konkret zu formulieren, ohne die persönlichen Emotionen und Erfahrungen zu sehr in die Argumentation einfließen zu lassen. Nicht erlaubt sind ein abwertender Sprachstil sowie persönliche Angriffe, die leider allzu häufig in der gesellschaftlichen Kommunikationskultur die Oberhand gewinnen. Die gewünschte Funktion der politisch-gesellschaftlichen Debatte soll nicht in einem Gegeneinander liegen, sondern einem Miteinander reden sowie aktivem Zuhören.
Am 29. April 2019 kann diese freie Rhetorik- und Gesprächskunst im geschützten Rahmen des Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach geübt werden. Mit Hilfe der Anleitung von zwei Toastmasters Moderatoren, Mathias Blaich und Tobias Gern, werden mehrere Debatten in Pro & Contra Gruppen geführt werden. Jeder ist dazu eingeladen mitzudiskutieren oder darf als Zuschauer*in Fragen stellen!
Als Multiplikatorin für Stuttgart-Süd ist sie bis Ende März 2019 für alle Bürger*innen in unserem Quartier direkte Ansprechpartnerin für alle Themen rund um den Stuttgarter Bürgerhaushalt:
• persönlich zur Bürgersprechstunde jeden Samstag von 13.30 bis 14.30 Uhr im Initiativenbüro des Gebrüder Schmid Zentrums
• oder per schriftlicher Kontaktaufnahme an wirwerkstatt@outlook.de.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.