Veranstaltungen März mit dem Verein Gelebte Nachbarschaft Heslach

Ausstellung „Meine Welt in Farben“
Malerei und Bilder von Susanne Wirth. Die Ausstellung kann im Café Nachbarschafft bis Ende März von 10 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.

Kunst- und Malprojekt
am Samstag, 25. März 2023 von 14.00 bis 17.30 Uhr im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums. Künstlerische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Bringen Sie Freude an Farben und am Gestalten mit. Es findet einmal monatlich statt, in der Regel am letzten Samstag im Monat. Die Teilnahme ist kostenlos.

Informationen und Anmeldung:
Heidi König,
Telefon 07 11/63 42 21,
Mail: heidy55k@gmail.com oder

Susanne Wirth,
Telefon 07 11/60 38 96,
Mail: susanne.70199@web.de

Die Veranstaltungen sind für Sie kostenfrei. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

„Märchenstunde & Basteln“ auf Türkisch und Deutsch mit Stamina e. V.

am Freitag, 17. März 2023, 15:30 Uhr im Rudolf Schmid Saal, Eintritt frei

Regelmäßige monatliche Bastelstunde für Kinder mit Ulviye Karamehmetoglu. Veranstalter ist Stamina e. V., VereinT in Stuttgart, eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum

Inhalt:
LESEN – MITEINANDER und FÜREINANDER.
Wir mit unserer Kinderveranstaltung im Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach an unsere Tradition der Lesenachmittage für Kinder mit Ulviye Karamehmetoglu auf Türkisch und Deutsch anknüpfen. Die multilinguale Lesung von internationalen Märchen wird mit einem kleinen Rollenspiel untermauert, in dem die Kinder das Märchen nachspielen und darüber sprechen. Anschließend dürfen wir uns auf ein gemeinsames Basteln freuen. Es soll eine kultur- und generationenübergreifende Leseveranstaltung MITEINANDER und FÜREINANDER werden. Dazu sind insbesondere türkische SeniorINNen herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet in der Regel einmal im Monat statt. Der Eintritt ist frei.

Theateraufführung „Die Skelettfrau“ mit dem Theater am Fenster

am Samstag, 11. März 2023  um 19 Uhr im Rudolf Schmid Saal,
2. OG

Die Theateraufführung „Die Skelettfrau“ repräsentiert ein Inuit-Märchen. Veranstalter ist Boris Rodriguez Hauck vom TheaterAmFenster Stuttgart, einer Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum. Der Eintritt beträgt 10 Euro.

Kontakt/Karten: www.theateramfenster.de  Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302  eMail: boris.hauck@yahoo.com

Zum Inhalt: Irgendwo im Norden Kanadas, Ein fast vergessenes Folk, Die Inuit. Entwurzelt. Heimatlos. Ein Märchen. Ihre Tradition. Die Skelettfrau. Von vier Schauspielern virtuos und expressiv auf die Bühne geschmettert. Manchmal mit Klängen oder einem Lied der Inuit. In grau und weiß gehalten. Hommage an den verschwindenden Schnee. An eine-vielleicht-verschwindende Kultur.

Theateraufführung „Der fliegende Teppich“ mit dem Theater am Fenster

Die Aufführung findet statt am Samstag,
4. März 2023 um 15 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG

Veranstalter ist Boris Rodriguez Hauck vom TheaterAmFenster Stuttgart, einer Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum.

Eintritt 5 €, www.theateramfenster.de  Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302  eMail: boris.hauck@yahoo.com

Zum Inhalt: Das Theaterstück „Der fliegende Teppich“ ist eine orientalische Märchenfantasie für jedes Alter und die ganze Familie. Farbenfroh, vital, und auf ihren Teppichen durch das Publikum fliegend, erzählen und spielen Maxi Widmayer und Boris Rodriguez ihre orientalische Märchenfantasie. Inspiriert durch den sagenumwobenen Märchenzyklus „1001 Nacht“.