Wie können wir im Alltag den Umgang mit Stresssituationen verbessern? Dabei Ruhe bewahren und uns in Achtsamkeit üben? In dem interaktiven Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Widerstandskraft erhöhen, um ruhig und zielorientiert in kritischen Situationen zu handeln.
Wann: Samstag, 30.November 2024 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Solipreis: 15,00€ bis 45,00€ bezahlbar vor Ort
Eine Anmeldung per E-Mail an kontakt@dialogtheater.de bis 25.11.2024 ist erforderlich.
Samstag, 09.11.2024, 10:30 bis 15:00 | Rudolf Schmid Saal
Wir bieten Frauen Raum zum Experimentieren mit Seidenpapier-Postkarten.
Die Technik eignet sich gut zum Entspannen, Wahrnehmen, für kreativen Ausdruck und zum Austausch. Wir laden die Teilnehmerinnen ein, mit Farben und Formen zu spielen.
Mit Patrycja Baumann (Kunstpädagogin, Sozialarbeiterin) und Julia Connert (Intermediale Kunsttherapeutin und Kunsthistorikerin).
Teilnahme- und Materialkosten: 10€, mit Bonuskarte frei. Vesper für eine Pause kann gerne mitgebracht werden.
Anmeldung bis 5.11.2024 bitte per E-mail an: kunst.teilen@gmx.net
„Mein Name ist Maria Magdalena. Vielleicht bin ich diejenige Figur aus der Bibel, die am meisten missverstanden wird. Ich will euch meine Geschichte erzählen. Es ist auch ein Teil eurer Geschichte. Wenn ihr ehrlich vor euch selbst seid.
Und es wagt unter den Schleier des Stolzes, der Hartherzigkeit, der Begierde,der Missgunst und des Neides zu gucken. Habt ihr den Mut dazu?“
Maria Magdalena taucht plötzlich in unserer Zeit mitten bei einer Veranstaltung im Publikum auf. Sie provoziert die Anwesenden, fordert die Männer heraus, brüskiert die Frauen, stellt Geltendes in Frage und stört mit ihrem schamlosen Auftreten und anstößigen Bemerkungen die gewohnte Ruhe der Alltäglichkeit. Doch eigentlich will sie nur ihre Geschichte erzählen mit allem, was dazu gehört. Dies aber nur dann, wenn die Zuschauer bereit sind, sich auf ihr Leben und ihre Gründe und Abgründe einzulassen.
Beim Theaterstück geht es um das Bewusstmachen von Themen, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen bestimmen. Um unsere bewussten und verborgenen Motive, die uns bewegen und zu Handlungen führen, die oft unheilvolle Auswirkungen für uns und andere haben. Und es geht um das Bewusstwerden und die Auseinandersetzung mit unseren festgefahrenen Haltungen, die unseren Blick gefangen nehmen und uns selbst und andere vor den heilvollen Möglichkeiten unseres Lebens verschließen.
„Es ist verrückt, aber in mir tief drinnen, da ist etwas, was ihn sucht. Eine Quelle ist in mir erwacht. Und gleichzeitig wächst da auch etwas Anderes in mir. Es ist, als würde sich ein Schleier heben und mir meine verlorene Seele zeigen.“
Eine Theateraufführung des Dialog Theaters am Freitag am 19. Juli 2024, 19.00 Uhr im Rudolf Schmild Saal, 2. OG
Am Samstag, dem 20.07.2024 lädt das Dialogtheater zu einer spannenden, experimentellen Theaterperformance.
Im Rudolf Schmid Saal (2. OG) im Gebrüder Schmid Zentrum / Generationenhaus Heslach geht es um 19 Uhr los.
Inhaltlich beschäftigt sich die Theatergruppe, bestehend aus ausgebildeten und Hobbyschauspielern, mit dem Thema „Versöhnung“.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.