„Wir machen Heslach bunter!“

Am 9. Mai 2015 geht es los:
Der Verein „Zuhause leben e. V.“ startet mit dem Kunstprojekt
„Wir machen Heslach bunter!.
Im Rahmen des Förderprogramms „Wir haben noch viel vor“ unterstützt die „Aktion Mensch“ das auf 1 Jahr angelegte Inklusionsprojekt.

Teilnehmer mit und ohne Handicap sind herzlich eingeladen, künstlerische Ausdrucksformen im Malen, Gestalten und Modellieren kennenzulernen und kreativ umzusetzen.

Stattfinden wird das Kunstprojekt im
Alten Feuerwehrhaus Heslach, Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart.
Eine Anmeldung ist bis spätestens 7. Mai 2015 erforderlich.
Interessenten finden hier im pdf weitere Informationen und auch das Anmeldeformular.

Das Stadtteilkino im Wonnemonat Mai

Das Stadtteilkino Stuttgart beschert den BürgerInnen im Stuttgarter Süden ein außergewöhnliches und spannendes Mai-Kino – direkt vor Ihrer Haustüre. Auch in diesem Monat wieder mit interessanten und guten anspruchsvollen Filmen
abseits des Hollywood-Mainstreams.

Am So., 10. Mai 2015 um 20.00 Uhr läuft im Rahmen des „Stadtteilkinos Spezial“ im Stadtteilkino Heslach der peruanische Film „Madeinusa“ .

Und am Di., 12. Mai 2015 um 19.30 Uhr läuft im Stadtteilkino Kaltental
die tiefschwarze Actionkomödie „Einer nach dem anderen“ mit Bruno Ganz.

Weiterlesen

Ergebnisorientierter Rück- und Ausblick auf „Heslach im Blick“

Am 23. April 2015 kamen die Teilnehmer des Gesamtarbeitskreises im Quartiersprojekt „Heslach im Blick“ zusammen, um sowohl einen Rückblick über die unterschiedlichsten Aktivitäten zu geben als auch Strukturen zu schaffen, wie die bisher erfolgreiche Arbeit konzeptionell und strategisch in nachhaltige Form- und Regelstrukturen weitergeführt wird.

Das grundsätzliche Fazit aller vier Arbeitskreise, die sich im Frühjahr 2012 im Rahmen eines eingeleiteten Bürgerbeteiligungsprozesses gebildet hatten, ist eindeutig positiv bewertet worden. Das Ziel, die Bürgerbeteiligung und Bürgernähe im nachbarschaftlichen Miteinander für mehr Lebensqualität zu fördern, wurde erreicht. Und auch die Strukturen, das Quartiersprojekt auf Nachhaltigkeit auszulegen, sind umgesetzt.

Zu den bisherigen Aktivitäten der vier Arbeitsgruppen (AG’s)
– AG 1: Feste im Quartier
– AG 2: Bürgerschaftliches Engagement in Paten- und Nachbarschaften
– AG 3: Barrierefreiheit und Mobilität im öffentlichen Raum
– AG 4: Wohnen und Leben im Quartier
gibt es hier einen zusammenfassenden Bericht:
https://gebrueder-schmid-zentrum.de/28-monate-heslach-im-blick/.

Für die Zukunft wurden folgende strategischen Vereinbarungen getroffen:
➤ Jeweils zwei Arbeitsgruppen-Verantwortliche werden sich 2-3x im Jahr treffen und die Ergebnisse der einzelnen AG’S zusammenführen.
➤ Die Ergebnisse der einzelnen AG’s werden 1x jährlich bei einem Gesamttreffen im Rahmen eines Bürgerabends unter Beteiligung des Bezirksbeirates und Bezirksvorstehers für den Stuttgarter Süden von den Arbeitsgruppen-Verantwortlichen der Öffentlichkeit vorgestellt.
➤ Die interaktive Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen ist gewünscht und wird – wenn es sich anbietet – gefördert.

Abschließend haben sich alle Teilnehmer einstimmig dafür ausgesprochen, dass für alle Arbeitsgruppen weitere bürgerschaftlich Engagierte, die sich mit Rat und Tat für das Quartiersprojekt einbinden möchten, jederzeit willkommen sind.

Nachbarschafts-Netzwerk „Deine Straße“

Vier junge Bewohnerinnen Stuttgarts – Anja, Corinna, Esther und Katharina – haben eine bemerkens- und nachahmenswerte Nachbarschafts-Plattform ins Leben gerufen: www.deine-strasse.de – das Nachbarschafts-Netzwerk zum Kennenlernen, Tauschen und Aushelfen für Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil und in ganz Stuttgart.

Logo "Deine Strasse"

Dieses Projekt der gegenseitigen Unterstützung steht derzeit in den Startlöchern. In Kooperation mit dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach wird die neue Internet-Plattform nun mit Volldampf in die Realität umgesetzt.
Weiterlesen