Das DialogCafé – oder: Der Dialog mit dem Leben

Mit dem Theaterstück Es dauert verdammt lange, bis man jung wird“ lädt das DialogTheater alle Besucher auf eine spannende Reise ein – eine Reise, die uns allen das Leben bietet, wenn man sich darauf einlässt.
Auf www.dialogtheater.de steht sehr viel Nachdenkenswertes darüber. Und auch die nächsten Termine, wann weitere Aufführungen des Theaterstücks im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach stattfinden.

Mit dem DialogCafé zeigen die Schauspieler eine andere Art und Weise der Begegnung auf dem Weg, wieder jung zu werden: im unmittelbaren Dialog mit den Besuchern. In angenehmer und offener Gesprächsatmosphäre können die TeilnehmerInnen im DialogCafé
• Lebensthemen vertiefen
• einander begegnen
• kreuz- und querdenken
• andere Sichtweisen erfahren
• sich gegenseitig inspirieren
• voneinander lernen.
Zwei Begegnungen dieser Art hat es bereits im Café Nachbarschafft gegeben. Weiterlesen

„Heslach im Blick“ im Bezirksbeirat

Am 24. März 2015 stehen auf der Tagesordnung der Bezirksbeiratssitzung im Generationenhaus Heslach u. a. Projekte der Arbeitsgruppe 3
Heslach im Blick – Mobilität im öffentlichen Raum„.
Die für alle BürgerInnen öffentliche Sitzung beginnt um 18.30 Uhr im
Rudolf-Schmid-Saal des Gebrüder Schmid Zentrums.

Ein weiterer interessanter Tagesordnungspunkt ist der Bericht
Willkommenskultur in Stuttgart-Süd“ des Gebrüder Schmid Zentrums.

Märchen – eine „Heimat“ für Kinder und Erwachsene

„Warum ist es für Kinder und Erwachsene so wichtig, im Märchen eine Heimat zu finden?“
Antworten auf diese Frage gibt Helmut Früh als „Sprachrohr“ für seine Frau, die Märchenforscherin, Autorin und Erzählerin Sigrid Früh. Sie ist aufgrund einer Erkrankung inzwischen auf die Sprachfähigkeit ihres Mannes angewiesen.

Der Verein „Zuhause leben e. V.“ lädt alle Kinder und Erwachsene dazu am
Montag, 23. März 2015 um 15:00 Uhr in den Hermann Schmid Raum
des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus Heslach ein.


Das Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach organisiert Veranstaltungen für alle Generationen und Kulturen. Damit setzen wir den Leitsatz unseres Hauses um – die Begegnung der Generationen und Kulturen.

Ganz oben im Generationenhaus Heslach

Wohnprojekt Wabe: Fünf Frauen und ein Hund

Unter dieser Überschrift beschreibt die Stuttgarter Zeitung das Wohnprojekt einer Wabe-Hausgemeinschaft, die seit mehr als 14 Jahren im obersten Stockwerk des Generationenhauses Heslach leben, und die sich inzwischen nach eigener Aussage zu den Seniorinnen zählen:
www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.wohnprojekt-wabe-im-generationenhaus-heslach-fuenf-frauen-und-ein-hund.


Gemeinschaftliche Wohnformen für Jung und Alt
Wer mehr über diese Wabe-Idee wissen möchte – hier steht sie geschrieben: www.wabe-stuttgart.de.