Am 31. Mai 2014 stand im Generationenhaus Heslach das Malen im Mittelpunkt. Der 4. Mal-Workshop „Kunst & Inklusion“ fand wieder einmal viele begeisterte Freizeitmaler- und malerinnen.
Die Kunstwerke der Mal-Workshops werden voraussichtlich beim Sommerfest am 25. Juli 2014 allen Heslacher Bürgerinnen und Bürgern präsentiert.
Mit finanzieller Förderung von der Stiftung Selbsthilfe e. V. Stuttgart-Heslach konnten wir von Zuhause leben e. V. mit diesem interessanten Projekt starten. Nach der Sommerpause, im September d. J., werden die Angebote „Kunst & Inklusion“ fortgeführt.
Über den gesamten Monat Mai stand das Thema „Energie“ im Fokus des Generationenhauses Heslach. Konkreter: Alle Bürgerinnen und Bürger Heslachs konnten sich im Rahmen unterschiedlicher Veranstaltungen und einer informativen Ausstellung im Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrums ein umfassendes Bild machen, welche konkreten Energie-Einsparmöglichkeiten jeder einzelne Haushalt hat.
Ziel des „Energiesparmonats“ war, für die Notwendigkeit zum Energiesparen zu sensibilisieren und die Tragweite für den bewussten Umgang mit unseren Energien wie Wasser, Strom und Gas zu schärfen. Am Ende erkannten alle BesucherInnen, dass sie mit den Tipps und Anregungen aus den Vorträgen und Aktivitäten zu Energie-Einsparmöglichkeiten spürbar ihre Haushaltskasse entlasten können. Um es aus Sicht der Verbraucher zu bewerten: Wie können wir ökonomisch und ökologisch mit unseren Energien haushalten – also kostenbewusst und umweltschonend damit umgehen.
Das hohe und engagierte Interesse der Besucher an der Ausstellung (s. Beispiel eines Ausstellungsposters) sowie an den Informationsveranstaltungen, bei denen viele wertvolle Tipps zum richtigen Haushalten mit Energien gegeben wurden, zeigt: Die Energieeffizienz „brennt uns unter den Nägeln“.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die den „Energiesparmonat“ nicht live erlebt haben, finden hier nochmals eine Zusammenfassung über die einzelnen Veranstaltungen:
Info-Abend am 22. Mai im Generationenhaus Heslach:
„Nachhilfelehrer/innen für Flüchtlinge gesucht“ Eine Aufgabe, zu der Heslacher Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Beitrag zur nationalitätenübergreifenden Nachbarschaftshilfe leisten können. ∗∗∗
Das Gebrüder Schmid Zentrum lud am 22. Mai 2014 ein zu einer Informationsveranstaltung im Café Nachbarschafft, zu der sich eine kleine, bunt gemischte Gruppe Interessierter einfand. Weiterlesen
Das 2. Semester im Studiengang „Stadtplanung“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen(-Geislingen) arbeitet u. a. an Projekten, wie ein ideales generationenübergreifendes Quartier künftig aussehen kann. Im Fach „Projektmanagement“ entwickeln sie im engen Schulterschluss mit dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach ein Konzept mit dem Thema „Ein Heslach für Alle“. Weiterlesen
Stuttgart-Süd: vor Ort und mittendrin Das 2. Forum für mehr Wohn- und Lebensqualität
im Quartier am 15. Mai 2014 – ein Rückblick
Auch die 2. Veranstaltung im Rahmen des Quartierprojektes „Heslach im Blick“ am Donnerstag, 15. Mai 2014, zeigte, immer mehr Bürgerinnen und Bürger in unserem Viertel haben ein starkes Interesse an neuen sozialen Wohn- und Lebenskonzepten. Stand in der Auftaktveranstaltung am 17. Juli 2013 der Fokus noch eindeutig auf gemeinschaftsorientierten und selbstorganisierten Wohnformen, wurden dieses Mal auch sozial geprägte nachbarschaftsorientierte Projekte und Initiativen vorgestellt.
Die rege Beteiligung im sehr gut besuchten Rudolf Schmid Saal des Generationenhauses Heslach durch gezielte Fragen während der einzelnen Vorträge wie auch in den jeweiligen intensiven Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen im Anschluss an die Veranstaltung unterstreicht, “… des Wohnens wert … des Lebens wert …“ beschäftigt die Heslacher Bewohner – hat inzwischen für die Bürgerinnen und Bürger einen hohen Stellenwert im Quartiersleben.
Eine besondere Note bekam die Veranstaltung durch die musikalische Begleitung von Vladimir Romanov, der den Anwesenden mit seinen Klavierstücken einen schönen kulturellen Genuss schenkte.
❊ ❊ ❊
Interessierte, die die Informationsveranstaltung nicht erleben konnten, finden hier ein zusammenfassendes Resümee aller Vorträge. Die darin angegebenen Verlinkungen geben eine vertiefende Information für jeden, der mehr über die einzelnen Projekte und Initiativen erfahren möchte:
Michael Kunert
von der Kontaktstelle Baugemeinschaften: Bürger bauen mit Baugemeinschaften und gemeinschaftliches Wohnen in Stuttgart
Sandra Langer
vom Amt für Umweltschutz: SEE – Stadt mit Energieeffizienz Energie in Zukunft:
Was können wir heute vor Ort dafür tun?
Salman Gedik
Lebensmitteleinzelhändler aus Heslach: Ein Geschäft auf eine andere Weise Neben Lebensmitteln auch
Nachbarschaftshilfe im Angebot
Sonja Wörtmann und Claus Sendler
von den “Altenknüpfern“: Gemeinsam statt einsam Elf Senioren in ihrer selbstorganisierten
Wohn- und Lebensgemeinschaft
Bernd Lange
über ein “Transferprojekt“ für Stuttgart Süd: Heslach gibt was her “Heslach im Blick“ zeigt sich von seiner
Schokoladenseite
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.