am Samstag, 11. März 2023 um 19 Uhr im Rudolf Schmid Saal,
2. OG
Die Theateraufführung „Die Skelettfrau“ repräsentiert ein Inuit-Märchen. Veranstalter ist Boris Rodriguez Hauck vom TheaterAmFenster Stuttgart, einer Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
Kontakt/Karten: www.theateramfenster.de Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302 eMail: boris.hauck@yahoo.com
Zum Inhalt: Irgendwo im Norden Kanadas, Ein fast vergessenes Folk, Die Inuit. Entwurzelt. Heimatlos. Ein Märchen. Ihre Tradition. Die Skelettfrau. Von vier Schauspielern virtuos und expressiv auf die Bühne geschmettert. Manchmal mit Klängen oder einem Lied der Inuit. In grau und weiß gehalten. Hommage an den verschwindenden Schnee. An eine-vielleicht-verschwindende Kultur.
Zum Inhalt: Das Theaterstück „Der fliegende Teppich“ ist eine orientalische Märchenfantasie für jedes Alter und die ganze Familie. Farbenfroh, vital, und auf ihren Teppichen durch das Publikum fliegend, erzählen und spielen Maxi Widmayer und Boris Rodriguez ihre orientalische Märchenfantasie. Inspiriert durch den sagenumwobenen Märchenzyklus „1001 Nacht“.
Premiere am Donnerstag, 2. März 2023 um 19:30 Uhr, Rudolf Schmid Saal
Weitere Termine: Freitag, 3. März 2023 um 19:30 Uhr, Rudolf Schmid Saal und Samstag, 4. März 2023 um 19:30 Uhr, Rudolf Schmid Saal
jeweils Eintritt 10 Euro
Ansprechpartner: Boris R. Hauck, Mobil: 0157 54021302, Mail: boris.hauck@yahoo.com
Produktion: TheaterAmFenster. Mit: Maxi Widmayer, Boris Rodriguez, Jordan Djevic
Inhalt:
Romy Schneider. Zufluchtsort: Paris. Geflohen vor Sissi. Dem deutschen Nachkriegsmob. Den Papparazzi. Der Oberflächlichkeit. In die Arme dieser grandiosen Stadt für alle Exilanten. In die Arme verschiedenster Liebhaber und großartiger Filme. Maxi Widmayer spielt eine Art Romy. Eher eine wilde fragmentarische Künstlerbiografie. Paris (Boris Rodriguez Hauck) folgt ihren Spuren. Zärtlich und gnadenlos, objektiv und hin und wieder als Tratschweib.
Am Akkordeon,manchmal francophil, auch im Balkan Stil, oder jazzig oder atonal: Jordan Djevic
Es geht nur bedingt um Romy. Es geht vielmehr darum, wie Kunst den Alltag aushält, den Spagat zwischen der Theater/Film Biografie und der Alltagsbiografie meistert. Alle drei Akteure treiben dieses Thema in verschiedenen Szenen voran. Etwas exessiv, auch mit Humor, aber auch mit der nötigen Härte. Maxi W. spielt nur eine Art Romy, kümmert sich aber in keinster Weise um äußere Ähnlichkeit. Paris, Boris R. ist gespalten im Stolz, Künstler zu beherbergen und ihrem tragischen Schicksal. Jordan begleitet die Szenen am Akkordeon und gibt der Musik den Raum den sie benötigt, gibt ihnen musikalisches Gewicht.
am Samstag, 19. November 2022 und am Freitag, 25. November 2022, jeweils um 20 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG
Die Theateraufführung „Die Skelettfrau“ repräsentiert ein Inuit-Märchen. Veranstalter ist Boris Rodriguez Hauck vom TheaterAmFenster Stuttgart, einer Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum. Der Eintritt beträgt jeweils 10 Euro.
Kontakt/Karten: www.theateramfenster.de Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302 eMail: boris.hauck@yahoo.com
Zum Inhalt: Irgendwo im Norden Kanadas, Ein fast vergessenes Folk, Die Inuit. Entwurzelt. Heimatlos. Ein Märchen. Ihre Tradition. Die Skelettfrau. Von vier Schauspielern virtuos und expressiv auf die Bühne geschmettert. Manchmal mit Klängen oder einem Lied der Inuit. In grau und weiß gehalten. Hommage an den verschwindenden Schnee. An eine-vielleicht-verschwindende Kultur.
Die Aufführung findet statt am Samstag, 19. November 2022 um 15 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG
Veranstalter ist Boris Rodriguez Hauck vom TheaterAmFenster Stuttgart, einer Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum. Eintritt 5 €, www.theateramfenster.de Information und Anmeldung: Mobil: 0157 5402 1302 eMail: boris.hauck@yahoo.com
Zum Inhalt: Das Theaterstück „Der fliegende Teppich“ ist eine orientalische Märchenfantasie für jedes Alter und die ganze Familie. Farbenfroh, vital, und auf ihren Teppichen durch das Publikum fliegend, erzählen und spielen Maxi Widmayer und Boris Rodriguez ihre orientalische Märchenfantasie. Inspiriert durch den sagenumwobenen Märchenzyklus „1001 Nacht“.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.