Noch 3x im Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach:
Experimentelle Video-Clips herstellenim Rahmen des Projektes
„JETZT – Improvisation als Lebensmittel“
»Wie können wir uns mit Bildsprache ausdrücken? Mit welchen einfachen, künstlerischen Mitteln des Films könnte ich darstellen, was ich empfinde? Aus welchem Blickwinkel oder welcher Perspektive lässt sich mein Erleben und meine Sichtweise darstellen? Wie entstehen Bedeutungen und Assoziationen durch das Kombinieren verschiedener Bilder, im Schnitt oder Montage? Wie kann ich meine inneren Bilder und Vorstellungen in Videobilder umsetzen?« Wer an diesen Fragen interessiert ist und etwas über Zeitlupe, Zeitraffer, Animation und Stopmotion lernen und erfahren möchte, ist bei diesem Kreativ-Video-Projekt für Frauen mit Katharina Wibmer an der richtigen Adresse.
Experimentelle Video-Clips herstellenim Rahmen des Projektes
„JETZT – Improvisation als Lebensmittel“
Wie können wir uns mit Bildsprache ausdrücken? Mit welchen einfachen, künstlerischen Mitteln des Films könnte ich darstellen, was ich empfinde? Aus welchem Blickwinkel oder welcher Perspektive lässt sich mein Erleben und meine Sichtweise darstellen? Wie entstehen Bedeutungen und Assoziationen durch das Kombinieren verschiedener Bilder, im Schnitt oder Montage? Wie kann ich meine inneren Bilder und Vorstellungen in Videobilder umsetzen?
Wer an diesen Fragen interessiert ist und etwas über Zeitlupe, Zeitraffer, Animation und Stopmotion lernen und erfahren möchte, ist bei diesem Kreativ-Video-Projekt für Frauen mit Katharina Wibmer an der richtigen Adresse.
In jeweils 2-stündigen Workshops (Laboratorien) werden spielerisch mit Videokamera oder Handy-Kamera verschiedene Formen der filmischen Mittel untersucht und kurze experimentelle Video-Clips entwickelt und verwirklicht.
Improvisation, Spontaneität und die Erfahrung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Gestärkt werden soll das Selbstvertrauen in eigene Ideen und Kreativität rund um die Themen: „Differenz und Vielfalt“ sowie „Zusammenleben, aber wie?“.
DieTreffen im Gebrüder Schmid Zentrumdes Generationenhauses Heslach sind an folgenden Terminen: Mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr am 11. April / 25. April / 9. Mai / 13. Juni / 27. Juni / 04. Juli 2018
Nur für Frauen.
Um Anmeldung im Gebrüder Schmid Zentrum wird gebeten: Tel. 0711-21680595.
Die Videos werden im Rahmen von 2 Aufführungen des Kunst- und Musik-Projektes „JETZT – 2018“ von Open_Music im Lindenmuseum Stuttgart präsentiert. Die Termine der beiden Aufführungen im Lindenmuseum Stuttgart sind: Samstag, 14. Juli 2018, 19.00 Uhr + Sonntag, 15. Juli 2018, 11.00 Uhr.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.