am 14. und 15. Oktober 2023, Samstag 10-18 Uhr und Sonntag, 10-17 Uhr im Hermann Schmid Raum, EG zum Thema „Zusammenkommen oder auseinanderdriften?“ – Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B Rosenberg.
am Sonntag, 8. Oktober von 11-13 Uhr findet eine kurze kostenfreie Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation statt mit Input und Zeit für einen lebendigen Dialog mit den Referenten Ines Gläsle und Tomislav Knaffl.
am Samstag, 12. November, 10-18 Uhr und Sonntag 13. November 2022 von 10-17 Uhr im Hermann Schmid Raum, EG
Zusammenkommen oder auseinanderdriften?
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation
2-tägiger Workshop in Gewaltfreier Kommunikation, um mit sich und dem Gegenüber in Verbindung zu kommen. Mit den GFK-trainern Ines Gläsle und Tomislav Knaffl.
In unserem Alltag kommt es darauf an, wie wir als Menschen mit problematischen Situationen individuell umgehen. Wir alle sind in Konflikten mit zum Teil überwältigenden Gefühlen konfrontiert. Wie gehen wir mit all den aufkommenden Gefühlen um, wenn zum Beispiel Angst, Wut oder Unsicherheit aufkommen? Um Frieden zu schaffen ist es von Vorteil sich den Gefühlen zuzuwenden und die eigenen Interpretationen und Impulse zu kennen. Hier liegen ungeahnte Handlungsmöglichkeiten sich kennenzulernen und auszuprobieren. Sich über die eigenen Bedürfnisse und die unserer Mitmenschen klar zu werden erfordert eine offene Haltung. Den Mut zu haben verletzlich auf das Gegenüber zuzugehen braucht Kraft und Vertrauen in die eigene Fähigkeiten Frieden zu entwickeln.
Der Weg, den wir zwei für uns gefunden haben, ist die Gewaltfreie Kommunikation. Wir kommen an uns selbst nicht vorbei, wenn wir mit unserem Gegenüber in Verbindung kommen wollen. Die Einfühlung in uns selbst ist für uns ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zum anderen. Uns mit unseren blinden Flecken und Urteilen zu sehen und anzunehmen verbindet uns mit der Lebendigkeit unserer Bedürfnisse.
Als wir die Gewaltfreie Kommunikation 2005 und 2007 kennenlernten, war es zunächst eine Methode, die uns begeistert und ermutigt hat. Wir lernten das neutrale Beobachten, nahmen unsere Gefühle wahr und kamen in Kontakt mit der grundlegenden Kraft der Bedürfnisse. Wir lernten zu bitten, statt zu fordern. Heute sind wir froh, uns auf diesen Weg begeben zu haben. Er führte uns schrittweise dazu, uns selbst im Gegenüber zu entdecken und so in ein friedliches Miteinander zu kommen. Zu diesem Weg wollen wir einladen.
am Samstag, 07. Mai 2022, 10-18 Uhr und Sonntag, 08. Mai 2022, 10-17 Uhr
jeweils im Hermann Schmid Raum. Anmeldung über www.jaseni.de oder Mobil 0172-8377673.
Die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation in die Welt zu bringen und so zum Frieden und zur Verbindung beizutragen, das ist ein tiefes Anliegen von Ines Gläsle und Tomislav Knaffl.
Wenn Sie lernen und üben wollen, wertschätzend zu kommunizieren und auch in herausfordernden Situationen mit sich und anderen in Verbindung sein möchten, dann sind Sie im Wochenend-Einführungs-Seminar herzlich willkommen.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.