Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 27.09.24 im Nachbarbezirk

Auf den Spuren Degerlocher Geschichte – Von Villen, Künstler*innen und der ersten Arbeitersiedlung Württembergs mit Sybille Weitz

Am 27. September begeben wir uns gemeinsam mit Sybille Weitz, Kunstvermittlerin und Autorin lokalgeschichtlicher Bücher wie „Stuttgart zu Fuß“ oder des Stäffelesbuchs „Treppauf – Treppab“ auf einen spannenden Spaziergang durch Degerloch.

Der Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Zacke-Haltestelle am Marienplatz. Gemeinsam fahren wir von dort hinauf zum Santiago-de-Chile-Platz.

In Degerloch angekommen, erkunden wir die Geschichten hinter den prächtigen Sommervillen, die wohlhabende Stuttgarter hier im „Luftkurort“ errichten ließen, als Degerloch noch ein Bauerndorf war. Ein Highlight ist das Haus der bedeutenden Stuttgarter Künstlerin, Ida Kerkovius, das einst an der Haltestelle Melittastraße stand. Außerdem besichtigen wir die „Falterau“, Württembergs erste genossenschaftliche Arbeitersiedlung, die ab 1910 entstand. Von dort geht es mit dem 70er-Bus wieder zur „Zacke“ und für alle, die möchten zurück nach Heslach. Zum Abschluss lassen wir den Vormittag dort gemütlich bei Getränken und Gebäck im Café Nachbarschafft im Generationenhaus Heslach ausklingen.

Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden gemeinsam von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.

 

Freiluftkino auf dem Südheimer Platz

die Stadtteilinitiative Heslach und KUGEL laden euch ganz herzlich am kommenden Freitag, 26.07. und Samstag, 27.07. zum Freiluftkino auf den Südheimer Platz ein.

Fr, 26.07.: Robot Dreams
Pablo Berger | ES/FR 2023 | 102 min | FSK 6, empfohlen ab 8 Jahren

Die Abende alleine vor dem Fernseher gehören der Vergangenheit an, als sich Hund einen Roboter bestellt. Rollschuhfahren im Central Park, Rudern auf dem See, oder faul am Strand von Coney Island liegen – alles machen die Freunde von nun an gemeinsam. Doch eine Reihe von Schicksalsschlägen reißt die große Liebe jäh auseinander. Werden sie jemals wieder zueinander finden? Der oscarnominierte und mit dem europäischen Filmpreis ausgezeichnete Animationsfilm erzählt eine berührende Geschichte über Freundschaft, Loyalität, die (fast) ohne Worte auskommt – mit viel Witz und Herz, geeignet für jedes Alter.

Sa, 27.07.: Das schwarze Quadrat
Peter Meister | DT 2021 | 105 min | FSK 12, empfohlen ab 14 Jahren

Die zwei Kunsträuber Vincent und Nils haben das 60 Millionen Dollar teure Gemälde „Das schwarze Quadrat“ gestohlen, das sie nun an Bord eines Kreuzfahrtschiffs an ihren Auftraggeber übergeben sollen. Sie haben vorher nur noch einen kleinen Termin, der so nicht eingeplant war und der die Sache kniffliger macht, als gedacht. Die Krimikömodie über Kunst, Liebe, Freundschaft und die große Frage: Wer hat das echte „Schwarze Quadrat“? wurde mehrfach preisgekrönt und Sandra Hüller als Darstellerin der Martha wurde für den Deutschen Filmpreis nominiert.

  • Vor und während der Filmvorführungen wird es Snacks und Getränke von der @lievitomadre.pizza geben und wir werden Popcorn machen
  • Der Film beginnt an beiden Abendenden um ca. 21:30 Uhr bzw. nach Sonnenuntergang
  • Sitzgelegenheiten oder Decken sollten selbst mitgebracht werden
  • Das Kinoerlebnis ist kostenfrei

 

Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 26.07.2024: Der Wald und die Hitze

Am Freitag, 26. Juli treffen wir uns um 10 Uhr an der Haltestelle Waldeck.

Von der Haltestelle Waldeck fahren wir gemeinsam mit dem Bus 82 um 10:11 Uhr bis zur Haltestelle Dachswald. Bei einem Spaziergang bis zum Südheimer Platz werden wir den Wald genauer unter die Lupe nehmen.

Der Wald ist ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen, Mensch und Tier. Wie beeinflusst  er unser Klima und was braucht der Wald damit es ihm gut geht? Besonders in den Hitzemonaten sind unsere Wälder „kühle“ Rückzugsorte. Aber nicht nur bei Hitze, sondern auch bei Starkregen spielen gesunde Wälder eine essentielle Rolle. Beim Spazieren werden wir mehr über den Wald, seine Bedeutung sowie die richtige Pflege lernen und Gelegenheit haben einige schöne schattige Plätzchen kennenzulernen.

Im Anschluss an den Spaziergang sind alle eingeladen den Vormittag mit den Eindrücken des Spaziergangs bei einem Plausch mit Tee und Kaffee sowie Gebäck im Alten Feuerwehrhaus ausklingen zu lassen.

 

 

 

 

 

Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 28.06.2024: Wildpflanzen in der Stadt

Am 28. Juni treffen wir uns zum Stadtteilspaziergang um 10 Uhr auf dem Erwin-Schoettle-Platz.

Wildpflanzen in der Stadt – ein botanischer Spaziergang mit Leonie Fischer

Auf dem Weg durch die Straßen, entlang der Wege und über kleine und große Plätze lädt uns Leonie Fischer, Professorin für Landschaftsplanung und Ökologie an der Universität Stuttgart, ein einmal genauer hinzuschauen – was wächst denn da? Pflanzen, die aus den Gärten ausgebüxt sind stehen neben solchen, die schon lange in der Region wachsen; oft kennen wir sie eher von Orten außerhalb der Stadt. Was hat sie also hierhergebracht oder warum sind sie immer noch hier – obwohl die Stadt sich verdichtet, die Temperaturen steigen und der Boden im Sommer austrocknet? Manche Pflanzen sind Überlebenskünstler, andere sind Weggefährten oder köstliche Zutat für die Küche. Wir kommen diesen vielfältigen Arten auf die Spur! Der Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Erwin-Schoettle-Platz, unter den Bäumen gegenüber der U-Bahnstation. Im Anschluss an den Spaziergang sind alle eingeladen den Vormittag bei einem Plausch mit Getränken und Gebäck im Café Nachbarschafft im Generationenhaus Heslach ausklingen zu lassen.

HESLACHER SOMMERFEST 2024

Am Freitag, 07. Juni von 15 bis 21 Uhr.

Wir feiern gemeinsam mit der Nachbarschaft das 2. Heslacher Sommerfest!
Los gehts am 07. Juni um 15 Uhr auf dem Vorplatz von Jugendhaus und Stadtteilbibliothek sowie im hinteren Teil des Gebrüder-Schmid-Wegs.
Mit Live-Musik sowie Spiel- und Kreativangeboten für alle.
Das Fest endet um 21 Uhr.

Veranstalter sind: AWO im Alten Feuerwehrhaus, Jugendhaus Heslach, Kinder- und Familienzentrum Wilde Wanne, KUGEL, MüZe Süd – Familienzentrum e.V., Stadteilbibliothek Heslach & Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach.

Gemeinsam als -> NAdIiQ – Nachbarschaftlicher Austausch der Institutionen im Quartier

Mit freundlicher Unterstützung vom Bezirksbeirat Stuttgart-Süd