Kurs zur Qualifizierung als Alltagsbegleiter/In

Ab Montag, 14. September 2015 findet im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums ein neuer Seminarkurs zur Qualifizierung als AlltagsbegleiterIn statt.
Insgesamt sind 10 Montage bis einschließlich 16. November 2015 jeweils von 15:15 bis 16:45 Uhr vorgesehen.
Seminarinhalte sind u. a.: Umgang mit Demenz, Alltagsbeschäftigungen, Kenntnisse von chronischen Erkrankungen, Datenschutz, Dokumentation, rechtliche Grundlagen der Pflege und Betreuung …
Die Teilnahme ist kostenfrei – alle TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.


Kursleitung: Gerda Mahmens von „Zuhause leben e. V.“ .
Anmeldungen:
– telefonisch ab sofort unter 0711-67445851
– persönlich im Büro Süd, Gebrüder Schmid Zentrum immer montags in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr
oder im Büro West, Bismarckstraße 55/1 nach telefonischer Absprache.

Barrierefreie Bewegung im Sitzen

Jeweils am Montag, 7. + 14. + 21. + 28. September 2015 von 14:00 bis 15:00 Uhr findet im Hermann Schmid Raum des Gebrüder Schmid Zentrums wiederum unser Übungsangebot „Bewegung im Sitzen – barrierefrei“ statt.
Eingeladen sind alle Interessierte – willkommen sind selbstverständlich auch RollstuhlfahrerInnen.
Das Angebot gilt ausschließlich auf Spendenbasis – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Übungsleiterin Christine Harifi von „Zuhause leben e. V.“ freut sich auf viele neugierige Mitmachende.

Herzliche Einladung zum großen Straßenfest des Generationenhauses Heslach

Das große bunte interkulturelle Straßenfest wirft bereits seine Sonnenstrahlen auf Heslach:
Am Freitag, 17. Juli 2015 um 15.00 Uhr geht es los rund um das Generationenhaus Heslach.
Und dass es wirklich bunt und interkulturell ist, zeigt unser umfangreiches Programm.
Das kann sich wahrlich sehen, hören und schmecken lassen – alle BürgerInnen sind herzlichst eingeladen.