Die „Helfenden Hände“ erhalten Tombola-Erlös der „Trost-Schau 2015“

Auch 2015 hat die Trost Auto Service Technik SE mit dem Reinerlös der TROST-SCHAU Tombola eine soziale Einrichtung unterstützt:
Der Spendenscheck in Höhe von EUR 20.000,– ging dieses Jahr an den
Förderverein Helfende Hände e. V. Stuttgart.

Trost-Vorstandsmitglied Norbert Neuhaus überreichte den symbolischen Scheck in der Trost-Firmenzentrale in Stuttgart-Wangen an Clemens Youngblood, den Ersten Vorsitzenden des Fördervereins. Mit der Spende will Trost insbesondere die Arbeit des Fördervereins im Bereich der lokalen Kinder- und Jugendarbeit im Raum Stuttgart unterstützen. Möglich gemacht haben diese Spende die Kunden und Lieferanten von Trost im Rahmen der Tombola der jährlich in Stuttgart stattfindenden „Trost-Schau“.


Der Förderverein Helfende Hände e. V. Stuttgart wurde 1999 ins Leben gerufen und hat sich die Linderung der Not von sozialbenachteiligten Menschen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt zur Aufgabe gemacht. Der Verein unterstützt viele Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren und Obdachlose. Im Januar 2014 wurde Clemens Youngblood für sein langjähriges Engagement mit der Stauffermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Heslach im Blick … des Wohnens wert … des Lebens wert

Bereits zum 3. Mal veranstaltete der Arbeitskreis „Heslach im Blick“ im Rahmen seines Quartierprojektes „Wohnen und Leben im Quartier“ sein mit enger Bürgerbeteiligung initiiertes „Forum für mehr Lebensqualität“ im Gebrüder Schmid Zentrum des Generationenhauses Heslach.
Am Abend des 5.2.2015 lag der Fokus des Themenspektrums auf der Vernetzung: Unser Quartier im sozialen Netz des Für- und Miteinanders – sowohl digital als auch im unmittelbaren persönlichen Umfeld. Weiterlesen

"Heslach im Blick" – unser 3. Forum

Ein neues Jahr – eine neue Veranstaltung:
Im Rahmen unserer Informations-, Vortrags- und Diskussionsreihe zu
„Heslach im Blick … des Wohnens wert … des Lebens wert“
sind alle Bürgerinnen und Bürger im Quartier am 5. Februar 2015 wiederum herzlich eingeladen. Das themenreiche Programm entnehmen Sie bitte der Einladung:

bl_HiB_Forum_PoKa_Web_RS
(Eine Anmeldung zum „3. Forum für mehr Wohn- und Lebensqualität“ ist nicht erforderlich)