Das „4. Forum für mehr Wohn- und Lebensqualität“ findet statt
am Donnerstag, 5. November 2015 ab 18.00 Uhr im Generationenhaus Heslach – Gebrüder-Schmid-Weg 13.
Alle Bürgerinnen und Bürger im Quartier sind herzlich eingeladen.
Die „Stuttgarter Plattform für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen“ lädt alle interessierten BürgerInnen herzlich zu ihrer nächsten „Kontaktbörse“ ein.
Wer auf der Suche nach Menschen ist, mit denen sie oder er Ideen und Projekte für ein gemeinschaftliches Wohnen entwickeln möchte, findet auf der Kontaktbörse interessierte Gleichgesinnte.
Wann?: Am Donnerstag, 18. Juni 2015 von 16:30 bis 18:00 Uhr. Wo?:
Im „treffpunkt 50plus“
Treffpunkt Rotebühlplatz 28 · 70173 Stuttgart. Wer mehr wissen möchte:
Kontakt über Ursula Werner · treffpunkt 50plus
0711 – 351459-35 · ursula.werner@ev-akademie-boll.de.
Am 23. April 2015 kamen die Teilnehmer des Gesamtarbeitskreises im Quartiersprojekt „Heslach im Blick“ zusammen, um sowohl einen Rückblick über die unterschiedlichsten Aktivitäten zu geben als auch Strukturen zu schaffen, wie die bisher erfolgreiche Arbeit konzeptionell und strategisch in nachhaltige Form- und Regelstrukturen weitergeführt wird.
Das grundsätzliche Fazit aller vier Arbeitskreise, die sich im Frühjahr 2012 im Rahmen eines eingeleiteten Bürgerbeteiligungsprozesses gebildet hatten, ist eindeutig positiv bewertet worden. Das Ziel, die Bürgerbeteiligung und Bürgernähe im nachbarschaftlichen Miteinander für mehr Lebensqualität zu fördern, wurde erreicht. Und auch die Strukturen, das Quartiersprojekt auf Nachhaltigkeit auszulegen, sind umgesetzt.
Zu den bisherigen Aktivitäten der vier Arbeitsgruppen (AG’s)
– AG 1: Feste im Quartier
– AG 2: Bürgerschaftliches Engagement in Paten- und Nachbarschaften
– AG 3: Barrierefreiheit und Mobilität im öffentlichen Raum
– AG 4: Wohnen und Leben im Quartier
gibt es hier einen zusammenfassenden Bericht: https://gebrueder-schmid-zentrum.de/28-monate-heslach-im-blick/.
Für die Zukunft wurden folgende strategischen Vereinbarungen getroffen:
➤ Jeweils zwei Arbeitsgruppen-Verantwortliche werden sich 2-3x im Jahr treffen und die Ergebnisse der einzelnen AG’S zusammenführen.
➤ Die Ergebnisse der einzelnen AG’s werden 1x jährlich bei einem Gesamttreffen im Rahmen eines Bürgerabends unter Beteiligung des Bezirksbeirates und Bezirksvorstehers für den Stuttgarter Süden von den Arbeitsgruppen-Verantwortlichen der Öffentlichkeit vorgestellt.
➤ Die interaktive Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Arbeitsgruppen ist gewünscht und wird – wenn es sich anbietet – gefördert.
Abschließend haben sich alle Teilnehmer einstimmig dafür ausgesprochen, dass für alle Arbeitsgruppen weitere bürgerschaftlich Engagierte, die sich mit Rat und Tat für das Quartiersprojekt einbinden möchten, jederzeit willkommen sind.
Am Donnerstag, 23. April 2015 von 17.30 bis ca. 19.30 Uhr treffen sich im Rudolf-Schmid-Saal im Generationenhaus Heslach die Teilnehmer am Quartiersprojekt „Heslach im Blick“ zu ihrem diesjährigen Gesamt-Arbeitstreffen.
Die bereits aktiven Teilnehmer aus den schwerpunkt-thematischen Arbeitsgruppen laden dazu auch alle BürgerInnen in Heslach und dem gesamten Stuttgarter Süden ein, die sich für das Quartiersprojekt interessieren und sich gerne als bürgerschaftlich Engagierte einbinden möchten.
Zu den Themen und Inhalten der einzelnen Arbeitskreise gibt es hier eine zusammenfassende Übersicht: http://www.stuttgart-sued.info.
„Heslach im Blick“ freut sich auf Ihr Kommen, Dabeisein und Mitmachen.
„Gemeinschaftliche Wohnformen für Jung und Alt“
Wer mehr über diese Wabe-Idee wissen möchte – hier steht sie geschrieben: www.wabe-stuttgart.de.
Diese Website verwendet Cookies. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie die Seiten weiter nutzen, Sie können im Browser jederzeit Cookies deaktivieren OkInfo
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.