Workshop „Partizipation und Stadt(teil)entwicklung“ im Hospitalhof

Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im Sinne von Beteiligungskulturen bei der Stadt- und Stadtteil-Entwicklung engagieren, sind herzlich eingeladen zur Workshop-Veranstaltung:
„Partizipation und Stadt(teil)entwicklung – Beteiligungsverfahren und ihre Einflussmöglichkeiten auf die Transformation der Stadtgesellschaft“.

Der Workshop findet statt:
am 9. Februar 2017 von 18.00 bis 21.00 Uhr im Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart.

Im Rahmen des „offenen Marktes“ stellen sich u. a. auch Stadtteil- und Bürgerinitiativen, die im Stuttgarter Süden aktiv sind, vor:
stadtlücken  stuttgart
Nachbarschaftsprojekt deine-strasse.de
Wir Stadtteilvernetzer.

Weitere Informationen finden sich im Einladungsflyer.

Krimi-Spaziergang im Stuttgarter Süden – Geschichte und Geschichten im „Lehen“

Als Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Gastronomie im Süden“ lädt die Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e. V. am Samstag, 28. Januar 2017, auf einen Krimi-Spaziergang ein zum Gasthaus „Lehen“ (Ecke List-/Lehenstraße).
1904 eröffnet, besitzt das „Lehen“ eine der ältesten noch weitgehend originalgetreuen Gaststuben der Stadt. Von besonderem Interesse ist das Wandgemälde „Schloss Hirrlingen bei Rotenburg a/N“ des Malers Anton Wilhelm von 1909. Der Maler, der Wirt, ein abgebildeter Radfahrer und weitere wirkliche und erfundene Figuren sind die Protagonisten des Kurzkrimis „Tod im Lehen“, den die im Lehenviertel lebende Krimi-Autorin Christine Lehmann zum Besten geben wird.
Des Weiteren informiert der Lokalhistoriker Wolfgang Jaworek über den historischen Kontext, die neue inzwischen neunte Lehenwirtin Karin Beck lädt zu Kaffee und Kuchen und als Überraschungsgast rechnet die Geschichtswerkstatt mit einer Zeitzeugin, die seit über 80 Jahren in der Nachbarschaft lebt.
Treffpunkt ist am 28.01.17 um 15:00 Uhr vor der Markuskirche in der Filderstraße.