Jüdisch-arabisches Friedenskonzert und Eröffnung des Festival yidishe muzik – klezmer lyrics & tune

28.07.2022, ab 18.30 Uhr Im Feiergarten des Generationenhaus Heslach

Die Musiker Alon Wallach und Mazen Mohsen sind bereits mehrfach gemeinsam aufgetreten. Bei ihren Konzerten verbinden sie vielfältige Musikstile und –kulturen miteinander. Alon Wallach, der ursprünglich aus Israel stammt, kam schon früh mit der Musik der Sephardim, der spanischen Juden in Kontakt. Diese entstand im Mittelalter und hat über die Jahrhunderte viele Einflüsse aus anderen Ländern des Mittelmeerraums wie Griechenland, Marokko und der Türkei aufgenommen. Wallach spielt Gitarre und ist seit vielen Jahren Mitglied und musikalischer Leiter des Ensembles Asamblea Mediterranea.
Mazen Mohsen ist in Syrien geboren, wo er Musik und Gesang studierte und später als Musiklehrer arbeitete. 2015 kam er nach Deutschland und hat sich hier durch zahlreiche Konzerte und Musikprojekte einen Namen gemacht. Er spielt die Oud (arabische Laute) und singt arabische Lieder, viele davon sind nicht nur im arabischen, sondern auch im großen nahöstlichen Raum bekannt. Mohsen ist davon überzeugt, dass Musik eine Sprache ist, die jeder versteht und mit der man Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen bauen kann. In diesem Sinne verbindet er in seiner Musik immer wieder arabische und deutsche Liedtexte miteinander.
Musikalisch begleitet werden sie von der Sängerin Ines Amanovic. Sie kommt aus dem Raum Stuttgart und hat bereits seit jungen Jahren als Solistin an unterschiedlichen Gesangsprojekten mitgewirkt. Amanovic greift auf eine langjährige Gesangserfahrung zurück und ist zudem Mitglied in verschiedenen Ensembles, so u.a. auch dem Ensemble Asamblea Mediterranea.
Das gemeinsames Interesse an verschiedenen Musikstilen und ihr reicher musikalischer wie kultureller Hintergrund verbindet die drei.

Weiterlesen

Jongleur & Komiker Chris Blessing im Feiergarten

Open-Air im Café Nachbarschafft, 14.07. – 15 Uhr

Chris Blessing ist Jongleur und Komiker aus dem Stuttgarter Süden.

Er manipuliert Hüte, Bälle, Ringe und Keulen.

Am 14. Juli spielt er um 15 Uhr Jongliernummern im Feiergarten des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus Heslach.

Die 30-minütige Show kostet keinen Eintritt.

Also einfach Vorbeikommen, Zuschauen und Staunen.

 

Weitere Infos über den Jongleur & Komiker: http://www.chris-blessing.de

 

Rückblick: Am 09.06. war der Zauberer Benny im Café Nachbarschafft.

Weiterlesen

Aktionstag „Ins Netz gehen.“ 28.06.2022

Aktionstag zur Digitalisierung für Ältere – Ins Netz gehen.

Am 28. Juni 2022 von 9:00 bis 15:30 Uhr ist der 2. Aktionstag zur Digitalisierung für Ältere „Ins Netz gehen.“.

Veranstaltungsort ist das Alte Feuerwehrhaus Süd am Erwin-Schoettle-Platz, Möhringer Straße 56, 70199 Stuttgart.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Aktionstag wird den Teilnehmer*innen durch Vorträge, Informationsstände und Mitmachangebote Einblicke verschaffen, wie sie das Internet nutzen und welche technischen Ideen den Alltag komfortabler gestalten können.

 

 

  

Vorträge am Vormittag: Weiterlesen

08.06.22, 17-18 Uhr: Kreativ-Theater

Kreativ-Theater meets Café Blabla

Mittwoch, 08. Juni 2022
17 – 18 Uhr  im Café Nachbarschafft

Zum Inhalt:
Bei unserem Kreativ-Theater bringen wir Themen, die uns im Alltag bewegen, in spielerischer Form auf die Bühne. Alle sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Wer möchte, darf auch selbst die Bühne betreten und seine Kreativität ausleben. So machen wir neue Erfahrungen und dürfen staunen über die Talente, die in uns stecken. Gemeinsam sind wir unschlagbar.

Veranstalter ist das DialogTheater e. V., eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum
Ansprechpartner ist Karlo Müller, Mail: kontakt@dialogtheater.de

Das Café Blabla sowie die Nachhilfe zum Deutschlernen starten auch am 08.06.22 – wie gewohnt mittwochs – um 15 Uhr.

Um 17 Uhr kommt das Kreativ-Theater mit seinem Angebot dazu.

Rückschau zum letzten Mal: https://gebrueder-schmid-zentrum.de/rueckschau-kreativ-theater-im-cafe-blabla-am-20-04-2022/

Vorschau: Die nächste gemeinsame Veranstaltung ist am Mittwoch, 27. Juli 2022 um 17 Uhr, ebenfalls im Café Nachbarschafft,
beides mal freier Eintritt.

 

Ab jetzt ist das Café Nachbarschafft während den Sommermonaten im Feiergarten.

Der Zugang ist über die Treppen in der Schickhardtstraße (unterhalb der Helene-Schoettle-Staffel). Barrierefrei: Mit dem Aufzug im Generationenhaus Heslach in den 2. Stock, anschließend rechts durch den Rudolf Schmid Saal in den Feiergarten.

Die regulären Öffnungszeiten des Cafè Nachbarschafft sind Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr.

Podcast-Link und „Café Blabla“

Podcast-Link und „Café Blabla“

Podcast Folge 2 mit Naser Rostami Beteiligung schafft Gesellschaft. Einfach Inklusion.

Im Podcast von Simone Fischer (Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung) war Naser Rostami zu Gast. Unter folgendem Youtube-Link kann der Podcast angehört werden:

https://www.youtube.com/watch?v=3PXbJY9bdXI

Wer mit Naser Rostami und weiteren Menschen sprechen möchte, ist herzlich eingeladen: Mittwochs von 15 bis 18 Uhr im „Café Blabla“ im Café Nachbarschafft.

Alle können Themen und Fragen einbringen, denen wir im Sprach-Café Blabla gemeinsam nachgehen. Schließlich ist es wichtig unterschiedliche Perspektive anzuhören und sich darüber auszutauschen.

Das Café Nachbarschafft des Gebrüder Schmid Zentrums im Generationenhaus Heslach ist ab Juni und während den Sommermonaten im Feiergarten. Das heißt Gäste können ihren Kaffee, Tee oder Kaltgetränk im wunderschönen Ambiente genießen.

Der Zugang ist über die Treppen in der Schickhardtstraße (unterhalb der Helene-Schoettle-Staffel). Barrierefrei: Mit dem Aufzug im Generationenhaus Heslach in den 2. Stock, anschließend rechts durch den Rudolf Schmid Saal in den Feiergarten.

Die Öffnungszeiten des Cafè Nachbarschafft sind Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr.