Stadtteilspaziergang „Heslach erleben“ am 23.02.2024: Theater am Faden

Zum Stadtteilspaziergang am Freitag, dem 23. Februar treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Erwin-Schoettle-Platz. Von dort aus gehen wir zum geheimnisvollen Theater am Faden.

Das Marionettentheater, das bereits 1972 von Helga Brehme gegründet wurde und anfangs seinen Sitz in der Böblinger Straße 139 hatte. Am Ende der 1980er Jahre musste das Theater umziehen und ist seit dem an seinem neuen Standort in der Hasenstraße 32.

Beim Stadtteilspaziergang im Februar erhalten wir Einblicke hinter die Kulissen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich bei Kaffee, Tee und Gebäck vor Ort auszutauschen.

Weitere Informationen sowie der aktuelle Spielplan des Theaters kann hier eingesehen werden: theateramfaden.de

 

Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden gemeinsam von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.

Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V.: Ausstellung & Vernissage

 

Ausstellung / Kunstprojekt
Vernissage am Donnerstag, 08. Februar 2024, 15.30 Uhr im Café Nachbarschafft

Gelebte Nachbarschaft Heslach e. V. zeigt Collagen, die während dem Kunstprojekt im vergangenen Jahr entstandene sind.

Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Ausstellung kann im Café Nachbarschafft bis Ende März dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.

Rückblick: HESLACH ERLEBEN, 26.01.24

Der erste Stadtteilspaziergang von Heslach erleben im Jahr 2024 führte die Teilnehmer:innen ins StadtPalais (ehemals: Stadtbücherei im Wilhelmspalais).

Die Gruppe besuchte das 2018 eröffnete Stuttgarter Stadtmuseum am Charlottenplatz, wo sie eine informative Führung von Oliver Weber durch die ständige Ausstellung über Stuttgart erhielten. Zackig/zügig, humorvoll und informativ. Anschließend wurde die aktuelle Fotoausstellung „Du, Stuttgart“ im Erdgeschoss besichtigt, die noch bis zum 04.02. kostenfrei angeschaut werden kann. Leider verlor sich die Gruppe am Ende etwas aus den Augen, aber insgesamt war es ein sehr gelungener Spaziergang mit vielen Informationen zur Stuttgarter Stadtgeschichte. Im 2. Stock folgt ab dem 23.02. die origenelle Sonderausstellung „Not my hero“. Weiteres zum StadtPalais gibt es hier: stadtpalais-stuttgart.de

Der nächste Stadtteilspaziergang geht am 23.02. zum geheimnisvollen Theater am Faden.

Gedankenaustausch zum Thema „Gutes tun?“ – Gesprächsrunde im Café Nachbarschafft

Wem möchte ich etwas Gutes tun? Was sollen meine Weihnachtsgeschenke zum Ausdruck bringen? Wie fühle ich mich, wenn ich Gutes getan habe? Kennt ‚Gutes tun‘ Grenzen – falls ja: welche? Was tue ich mir selbst Gutes? Wer profitiert, wenn ich Gutes tue? Zu diesen – und vielen weiteren Fragen – gab es am zweiten Dienstagstreff im Café Nachbarschafft am 19. Dezember regen Gedankenaustausch unter allen Gästen.

Anregungen für ihre Gespräche fand die Runde aus Menschen aller Altersgruppen, mit und ohne Beeinträchtigungen, auch durch Zitate, wie etwa: Wer nichts für andere tut, tut nichts für sich“, von Goethe, oder Man muß das Gute tun, damit es in der Welt sei“, von Marie von Ebner-Eschenbach. Dazu gaben auch Sprichworte Impulse, so zum Beispiel: Sei du der Grund, weshalb andere wieder an das Gute im Menschen glauben.“
Aufnotierte Stichworte wurden von den Beteiligten an die aufgestellten Pinnwände geheftet und führten so vor Augen welche unterschiedlichen Gedanken die Einzelnen zum Thema „Gutes tun?“ an diesem Nachmittag zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr bei Kaffee oder Tee hatten. Die anregenden und engagierten Gespräche ließen die Zeit vergessen. Eine Teilnehmerin brachte ein lange Liste von Themen mit, die in den nächsten Dienstags-Treffs behandelt werden könnten. Schnell wurde die Liste von anderen Aktiven ergänzt – die Themen gehen offensichtlich nicht aus.
„Freiheit“ ist das Thema des nächsten Treffs am 16. Januar 2024. Alle Beteiligten hoffen, dass alle gut ins Jahr 2024 gestartet sind und wünschen eine gute Zeit bis zum Wiedersehen im nächsten Gesprächskreis im Café Nachbarschafft. (Text und Bild von Jörg Stimpfig)

 

Stadtteilspaziergang „STUTTGART ERLEBEN“ am 26.01.2024: StadtPalais

Wir treffen uns am Freitag, dem 26. Januar um 10 Uhr auf dem Erwin-Schoettle-Platz.

Die beliebte Reihe startet als Sonderspaziergang ins neue Jahr: Aus „Heslach erleben“ wird „Stuttgart erleben“, denn wir gehen ins StadtPalais und erfahren etwas über die Geschichte unserer gesamten Stadt.

Treffpunkt ist um 10 Uhr am Erwin-Schoettle-Platz. Von dort fahren wir gemeinsam mit der U-Bahn zur Haltestelle Charlottenplatz.

Im StadtPalais erhalten wir eine kurze und prägnante Führung zur städtischen Geschichte seit Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart aus vielen Pesrspektiven. Anschließend besichtigen wir die Fotoausstellung „Du, Stuttgart – Stadtgeschichten 1965-2014“ mit Werken der Stuttgarter-Zeitungs-Fotografen Horst Rudel und Michael Steinert.

Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden gemeinsam von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.